1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Ölwechsel Focus 1,6 TDCI 109 PS

Ölwechsel Focus 1,6 TDCI 109 PS

Ford Focus Mk2

Ich habe in der letzten Woche einen Ölwechsel Ölwechsel Focus 1,6 TDCI 109 PS machen lassen.

Der FFH Händler machte mir ein Angebot für:
-Ölwechsel incl. 3,8 l Motoröl, Dichtring, Ölfilter und Innenraumfilter für 195 €.

Das erschien mit dann zu hoch und habe bei ATU angefragt:
- Ölwechsel 17 €
- Öldichtring 0,60 €
- Ölfilter 10,68 €
- 5l Motoröl Castrol MAGNATEC 5W-30 59,99 € (Rest kriege ich nach Hause)
Gesamtkosten 88,27 € incl. Mwst.
Ich habe dann den Ölwechsel bei ATU machen lassen. Der Mechanik war in der Werkstatt volle 70 Miniuten beschäftigt, bis er fertig war. Ich war selber in der Werkstatt mit anwesend und habe gemerkt wie schwierig es war, den Ölfilter zu wechseln. Da mußten einige Schläuche, der Luftansuagkanal und ein Rohr wegmontiert werden, bis ganz versteckt der Zugang zum Ölfilter möglich war. Der Mechaniker hat kein gutes Haar an den FORD Entwicklern gelassen.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen 1.6 TDCi MK2 auf 200tkm gebracht und habe teilweise Ölwechsel nur alle 40tkm gemacht (Vielfahrer) und komischerweise hab ich nicht auch nur 1 ml Öl nachkippen müssen. Und das alles mit der Ford Plörre. Komisch da hätte mir der Turbo eigentlich schon 2 mal um die Ohren knallen müssen.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fibres73


-----------snip-------------
Das FORD-Öl ist die letzte Brühe !! Das schlechteste was es auf dem Markt gibt.

Das Aral Super Tronic 0W40 ist vollsynthetisch und erfüllt die neuesten Normen für
aktuelle Diesel PKW mit Rußpartikelfilter !!!

Wenn Du dein Auto mehr als 100.000Km ohne Turboschaden fahren willst nutze
jetzt die Chance und wechsel die Ölsorte !!

-----------snip------------

Hm, seit 190.000km kommt mein Focus immer zum FFH und der macht die Wartung incl. Ölwechsel. 😛

Sooo schlecht kann die Suppe definitiv sein oder meine Beschwörungen vor jeder Fahrt, dass der Turbo, ESP etc. bitte halten soll, zeigen tatsächlich Wirkung.😉

Wird aber trotzdem mein letzter Ford sein...

Hallo,

ich weiß es gibt dazu bereits sehr viele Threads, aber trotzdem:
Welches Öl?
Meine Werkstatt hat ARAL Supertronic Longlife 3 SAE 5W/30 genommen. (ACEA C3) low saps.
Ich habe vor es alle 10tkm zu wechseln.
Ist das gut? Ich denke es gibt vielleicht noch bessere Öle. Ich würde gern das beste nehmen was es gibt um den Turbo zu schonen.
Wer hat diesen Motor, eine hohe Laufleistung und keine Probleme mit dem Turbolader?
Ich denke und hoffe, dass man, wenn man Das richtige Öl hat + Wechselintervall einhält + nachlaufen lassen nach dem Motorabstellen einhält, man Freude an dem Auto haben kann ohne diese ganzen Super-GAUs.Oder?
Meiner läuft noch und hat 108tkm runter.

Viele grüße, Aluxua

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

Zitat:

Welches Öl?
Ist das gut? Ich denke es gibt vielleicht noch bessere Öle. Ich würde gern das beste nehmen was es gibt um den Turbo zu schonen.
Wer hat diesen Motor, eine hohe Laufleistung und keine Probleme mit dem Turbolader?

Die Haltbarkeit ist auch immer sehr stark von den Einsatzbedingungen abhängig.

So wird es immer Welche geben, die auch mit dem von Ford vorgeschriebenen Öl ne hohe Laufleistung schaffen. Dennoch ist es nicht unbedingt das optimale Öl.

Wenngleich es imho DAS Optimale Öl gar nicht gibt!

Das zur Zeit verwendete ARAL ist zumindest schonmal nen C3 Öl mit MB 229.51 Freigabe. Somit nachgewiesen qualitativ Besser.

Ob der Wechsel bei dem ÖL bereits alle 10.000km sein muss sei mal dahin gestellt. Ich würd es nicht machen.

Zitat:

Ich denke und hoffe, dass man, wenn man Das richtige Öl hat + Wechselintervall einhält + nachlaufen lassen nach dem Motorabstellen einhält, man Freude an dem Auto haben kann ohne diese ganzen Super-GAUs.Oder?

Pack noch das nicht zu hochtourige Fahren bei kaltem Motor dazu und schon hast du eigentlich alles Menschen mögliche getan.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

Ich nehme Total Quartz 5W40 und bleibe bei dem Öl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

das Öl ist schon OK wie der Kollege über mir schrieb - 229.51 hat es und somit richtig ! ..... so wie das beste Öl / Butter zum essen .............. jemand ne Ahnung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

bestes öl ist immer schon mal ein vollsythetisches. willst sicher gehen, nimmt man aral super tronic 0w40 oder mobil 1 0w40. fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

Kurz und knapp

Aral super tronic 0w40

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Aluxua


Hallo,

ich weiß es gibt dazu bereits sehr viele Threads, aber trotzdem:
Welches Öl?
Meine Werkstatt hat ARAL Supertronic Longlife 3 SAE 5W/30 genommen. (ACEA C3) low saps.
Ich habe vor es alle 10tkm zu wechseln.
Ist das gut? Ich denke es gibt vielleicht noch bessere Öle. Ich würde gern das beste nehmen was es gibt um den Turbo zu schonen.
Wer hat diesen Motor, eine hohe Laufleistung und keine Probleme mit dem Turbolader?
Ich denke und hoffe, dass man, wenn man Das richtige Öl hat + Wechselintervall einhält + nachlaufen lassen nach dem Motorabstellen einhält, man Freude an dem Auto haben kann ohne diese ganzen Super-GAUs.Oder?
Meiner läuft noch und hat 108tkm runter.

Viele grüße, Aluxua

Hallo !!

Ein Turbolader vom 1,6 TDCI geht nicht kaputt , weil der falsche Öl-hersteller verwendet wurde , er würde auch mit Mineral-öl laufen , nur muss ausreichen Öl bei ihm ankommen, das ist hier der häufigste Grund für den Tod !!

Ich nehme ein 5W30 (no name ÖL ) aus dem Zubehör , und mache alle 10T. selber Öl wechsel mit Filter , ein kräftiger Magnet an der Ölwanne , und gut ist !!
ohne Siebchen in der Leitung , ab un zu gehe ich auf die BAB , und lasse den Motor im 4G. mit
3600 u/min ein paar Kilometer laufen , damit der PDF mal richtg warm wird , danach geht der Motor immer besser ........so meine Erfahrung !!

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

Warum Magnet an der Ölwanne?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

Um eventuell im Öl enthaltene Eisenspäne/Eisenpartikel "einzufangen". Früher gab es bei vielen Autos deswegen auch magnetische Ölablasschrauben. Beim Ölwechsel konnte man die dann auch gleich reinigen. Hatte aber selbst nie irgendwelche Ablagerungen bemerkt.

Gruß
electroman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

....mein alter Max 1,6 TDCI hat gerade mit 295 000 km und erstem Turbo mit Kolbenringschaden das Handtuch geworfen, habe mir einen 2007 er mit 100 000 km geholt, hoffe der Turbo macht es genauso lange, ich fahre gutes Öl und treibe das Auto kalt nicht. Ansonsten verschleiße ich die Autos eher durch Trailer, Dachträger, große Motoren im Kofferraum ;o)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

Ich hab jetzt 255k km aufm Tacho und hab von Anfang an die Ford Hausmarke verwendet und nie die Marke gewechselt. Der erste Turbo läuft bis jetzt ohne Probleme. Ölwechsel mach ich alle 25-30k km.

Bei aller Ölkompatibilität würde ich ein Ölmarkenhopping nicht emfehlen. jm2c

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurz und knapp: Des beste Öl für den Focus 1.6 TDCI 109 PS 2005 DPF um den Turbolader zu erhalten' überführt.]

Zitat:

@tempodrom schrieb am 6. November 2012 um 10:07:55 Uhr:


C-Max 1,6 TDCi, BJ. 2004, 170000km
1. Turbolader

Wer weiß in diesen Forum, was passiert, wenn z.B. die Nase abbricht oder der Öflilter wird einfach wahllos reingedrückt. Dann liegt die Öffnung frei. Wenn der Ölfilter schlampig eingebaut wird, kann das schnell passieren.

Ich bin durch die Suchfunktion hierher gekommen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß dann die Ödruckanzeige aufleuchtet.

Zum filtr wechseln, den Luftfilter raus, dann kommste mit einer Knarre mit Verlängerung daran.

der rest ist rotiene.

Zitat:

@Spatenlutscher schrieb am 1. März 2011 um 11:02:16 Uhr:


Ich war gestern auch beim Freundlichen und habe mir einen Kostenvoranschlag machen lassen, für die 40 000er Inspektion. Da der Wagen lange gestanden hat und im Winter häufig für kurze Strecken missbraucht wurde (1,6 TDCI), wurde mir empfohlen das Additiv jetzt schon zu wechseln.

Summa sumarum bin ich dann bei 400€ für die Inspektion...

Ist es überhaupt sinnvoll das Additiv schon zu wechseln? Was kann denn schlimmstenfalls passieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen