Ölwechsel Focus 1,6 TDCI 109 PS

Ford Focus Mk2

Ich habe in der letzten Woche einen Ölwechsel Ölwechsel Focus 1,6 TDCI 109 PS machen lassen.

Der FFH Händler machte mir ein Angebot für:
-Ölwechsel incl. 3,8 l Motoröl, Dichtring, Ölfilter und Innenraumfilter für 195 €.

Das erschien mit dann zu hoch und habe bei ATU angefragt:
- Ölwechsel 17 €
- Öldichtring 0,60 €
- Ölfilter 10,68 €
- 5l Motoröl Castrol MAGNATEC 5W-30 59,99 € (Rest kriege ich nach Hause)
Gesamtkosten 88,27 € incl. Mwst.
Ich habe dann den Ölwechsel bei ATU machen lassen. Der Mechanik war in der Werkstatt volle 70 Miniuten beschäftigt, bis er fertig war. Ich war selber in der Werkstatt mit anwesend und habe gemerkt wie schwierig es war, den Ölfilter zu wechseln. Da mußten einige Schläuche, der Luftansuagkanal und ein Rohr wegmontiert werden, bis ganz versteckt der Zugang zum Ölfilter möglich war. Der Mechaniker hat kein gutes Haar an den FORD Entwicklern gelassen.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen 1.6 TDCi MK2 auf 200tkm gebracht und habe teilweise Ölwechsel nur alle 40tkm gemacht (Vielfahrer) und komischerweise hab ich nicht auch nur 1 ml Öl nachkippen müssen. Und das alles mit der Ford Plörre. Komisch da hätte mir der Turbo eigentlich schon 2 mal um die Ohren knallen müssen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Stimmt, er hat Recht, es ist eine Sch... den Filter zu wechseln. Wie man sowas machen kann, weiß ich auch nicht. Genau so ist es mit dem Innenraumfilter:

Um den Pollenfilter zu wechseln muss man das Gaspedal ausbauen.

Kein Wunder das eine Wartung da eine Stange Kohle kostet. Ein Schelm der böses dabei denkt!

für den nächsten Wechel, würde ich dir empfehlen die Ölsorte zu wechseln und nicht auf das überteuerte Castrol MAGNATEC 5W-30 zurückzugreifen, dieses Öl erfüllt nur die Mindestanforderung an Öl und hat ein abgesenkten HTHS und steht im verdacht für die Turboladerschäden beim 1.6er, weit unter 59,99 gibt es sehr viel mehr qualitativ hochwertigere Öle nach ACEA A3/B4, dein Turbo wird es dir danken

Will ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen aber habe für 60000km Inspektion ohne Additiv für den 2.0 TDCI 250 Euro bezahlt.

Entweder habt Ihr den falschen Händler, oder ihr müsst zum Service in die Großstadt....
Ich habe für meine letzte Inspektion bei ~75.000 Km 199,97 € bezahlt.
Das war eine "kleine" Inspektion inkl. Ölwechsel, Korrosionsschutzkontrolle und dem Wechseln der Scheibenwischergummilippen.
Kann mich also nicht beschweren, mein Ford-Händler ist aber auch in einem kleinen Dorf ansässig...-> Hier stimmen aber auch noch Preis und Leistung!

MfG. Raven 13

Ähnliche Themen

Ich war gestern auch beim Freundlichen und habe mir einen Kostenvoranschlag machen lassen, für die 40 000er Inspektion. Da der Wagen lange gestanden hat und im Winter häufig für kurze Strecken missbraucht wurde (1,6 TDCI), wurde mir empfohlen das Additiv jetzt schon zu wechseln.

Summa sumarum bin ich dann bei 400€ für die Inspektion...

Ist es überhaupt sinnvoll das Additiv schon zu wechseln? Was kann denn schlimmstenfalls passieren?

Also erstmal wird das Additiv nicht gewechselt sondern aufgefüllt !!
Was war denn da für ne Pflaume am Service 😁

Hmm...normalerweise reicht die Additivfüllung schon die 60.000Km.
Bei meiner 60.000er Inspektion wurden 1,5 Liter aufgefüllt.
1,8l passen in den kleinen Tank rein.

Wenn ich nun mit dem Dreisatz rechne hätten bei mir die 1,8l Additiv
für 72.000Km gereicht 😉

Das "dumme" ist halt das men bei FORD nicht auslesen kann wieviel
Additiv noch im Tank ist (bei Peugeot soll das wohl gehen).

Deine Entscheidung.Ich persönlich würde noch nicht auffüllen lassen.
Falls das Additiv wirklich vor den 60.000Km alle werden sollte bekommst
Du ne Fehlermeldung angezeigt. Aber dann sofort zum auffüllen sonst
machst Du den DPF kaputt.

p.s.

Die 40.000Km Inspektion hat bei mir übrigens "nur" 199€ gekostet.

mfg fibres73

Ja ist halt die Frage... er hat mir das so erklärt, dass es meistens auf der AB dann zum ruckeln/stottern kommt,
da dann der DPF mal wieder freigeblasen wird und dann das Additiv fehlt. Wäre schon bescheiden...

Im Moment ist mein Streckenprofil 50km/Tag, bei 25 km hin und 25 km zurück zurArbeit. Das würde bei der Inspektion schon 100€ ausmachen. Kann ich das nicht selbst auffüllen? 😁

Zur Histrie: Wagen ist Ez 01/06. Wurde dann bis irgendwann 07 auf 20 000km gebracht und stand ab da bis 03/10 beim Händler, wo ich ihn dann erworben habe. Weiss ja nicht inwieweit sich die Standzeit auf das Additiv auswirkt?! Schwindet das? EIgentlich denke ich, dass bei 37 000 noch genug drin sein sollte?!

Nee,keine Angst das Additiv "verdampft" nicht einfach ins Nirvana
wenn der wagen ne Weile steht 😉
Dein Streckenprofil ist doch ok,da gibt es überhaupt keine Probleme
mit dem DPF und der Regeneration.

Das System mit dem Additiv ist sogar besser als das ohne weil
viel Kurzstreckentauglicher !!

Achso,kleiner Tipp von mir:
Bring bei Deiner Inspektion das Öl selber mit !!
Am besten das hier:

Klick mich

Du brauchst den 4l Kanister (3,8l braucht dein Focus)

Und lass Dir vom Ford-Fritzen nicht erzählen das wäre nicht zugelassen oder
so ein Quatsch !!
Das FORD-Öl ist die letzte Brühe !! Das schlechteste was es auf dem Markt gibt.

Das Aral Super Tronic 0W40 ist vollsynthetisch und erfüllt die neuesten Normen für
aktuelle Diesel PKW mit Rußpartikelfilter !!!

Wenn Du dein Auto mehr als 100.000Km ohne Turboschaden fahren willst nutze
jetzt die Chance und wechsel die Ölsorte !!

mfg fibres73

Das ist ja 20€ günstiger als die 5W30 Brühe auf dem Kostenvoranschlag 😁

Wäre das ein Grund mir die Anschlussgarantie zu verweigern? Nicht das von ihnen vorgeschlagene Öl zu verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von Spatenlutscher


Das ist ja 10€ günstiger als die 5W30 Brühe auf dem Kostenvoranschlag 😁

Wäre das ein Grund mir die Anschlussgarantie zu verweigern? Nicht das von ihnen vorgeschlagene Öl zu verwenden?

Das könnte leider passieren !!!

Bei mir ist die Garantie schon abgelaufen.Von daher ist mir wurscht was die sagen.

Frage: wie lange geht diese Anschlußgarantie?
Welche Kosten werden übernommen wenn bei 100.000Km der erste Turbo verreckt?
Welche Kosten wedern übernommen wenn nach der reperatur 8 Wochen später dann der 2. Turbo auch
wieder verreckt...oder der dritte und dir gesagt wird nun hilft nur noch ein
Azstauschmotor 😰
Such mal hier in der Suche nach Turboschaden,Viel Spaß beim lesen 😉

mfg fibres73

Bin mir über das Turbosterben, gerade bei diesem Motor bewusst. Dahher auch die Anschlussgarantie (1 Jahr), A1 glaube ich.
Die kostet mich "nur" 241€ und bis 50 000 lohnt sich das schon... wie es danach weitergeht sehe ich, wenn es soweit ist.

Was passiert denn mit dem schlimmen Ford Öl?

Kann mir nicht vorstellen wie schlecht das sein kann?!

Habe bewusst nicht die Suche genutzt, möchte nicht hunderte Ölfreds lesen.

Zitat:

Original geschrieben von PoldiMcCoy


Was passiert denn mit dem schlimmen Ford Öl?

* Höherer Motorverschleiß durch abgesenkte HTHS-Viskosität

* Motor versifft innerlich weil das Öl anscheinend den
Dreck nicht in der Schwebe hält --> Turbo stirbt an Ölmangel

Das alles passiert natürlich nicht von heute auf morgen sondern macht sich
erst bei höherer Laufleistung bemerkbar.
Dann ist das Auto natürlich aus der Garantie raus !!

Zitat:

Kann mir nicht vorstellen wie schlecht das sein kann?!

Alle Autobauer die den gleichen Dieselmotor von PSA (Peugeot) in ihren

Fahrzegen verbauen schreiben ein höherweriges Öl vor: A3/B3 (B4).

Das sollte einem schon zu denken geben 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


für den nächsten Wechel, würde ich dir empfehlen die Ölsorte zu wechseln und nicht auf das überteuerte Castrol MAGNATEC 5W-30 zurückzugreifen, dieses Öl erfüllt nur die Mindestanforderung an Öl und hat ein abgesenkten HTHS und steht im verdacht für die Turboladerschäden beim 1.6er, weit unter 59,99 gibt es sehr viel mehr qualitativ hochwertigere Öle nach ACEA A3/B4, dein Turbo wird es dir danken

bei nen ford kannst auch salatöl vom aldi reinkippen 😎

*duck und weg* 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen