Oelwechsel durch absaugen

BMW 3er E46

Hallo, ich hab mir vor einiger Zeit eine Absaugpumpe bei Amaz.. gekauft. Die Bewertungen gingen von Sehrgut bis ganz schlecht. Ich bin damit super Zufrieden. Einfach die Saugleitung in die Öffnung des Peilstabes stecken und den Ablauf in einen leeren Kanister.Der Oelfilter ist ja sowieso oben. Also eine saubere Sache. Tankstellen haben das ja vor Lichtjahren auch schon mal angeboten.Früher gab es ja auch noch Magneten an den Ablassschrauben an denen sich Späne fingen, gibts ja auch nicht mehr.Also warum die Ablassschraube quälen.Der Schlauch reicht an die tiefste Stelle in der Oelwanne.Der Zeitaufwnd ist gering.Schlussfolgerung für mich: Ich mach sogar öfter Oelwechsel!

Nun meine Frage:

Was haltet IHR davon ??????????

Gruß P.

22 Antworten

Danke das habe ich nicht gewusst.🙂

Öl absaugen, das gabs bereits in dem 70er Jahren; hat sich nicht durchgesetzt; wird auch alles seine Gründe gehabt haben.

Beim absaugen musst Du den tiefsten Punkt der Ölwanne treffen und ebenso kontrollieren wieviel abgesaugt wird.
Beim ablassen über die Ablassschraube ist leer; was beim absaugen zu kontrollieren ist.

Unterdruck oder Motor, was ist empfehlenswerter? Wenn ein kleiner Rest Öl drinnen bleibt, ist das ja nicht so dramatisch.

Hat beides Vor- und Nachteile. Bei meiner Vakuumpumpe hatte ich schon ein Dichtheitsproblem am Stutzen oben (Kulanztausch des Bauteiles). Bei den Pumpen von Mannesmann und Co., werden die Motoren wohl nicht ewig halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Ich habe eine Vakuum-Absaugpumpe, mit der ich schon ca. sechs Ölwechsel gemacht habe. Beim 316i, habe ich erst einen Wechsel gemacht. Die Ölmenge für den 316i ist vier Liter. Ich habe genau vier Liter eingefüllt und der Ölstand war NICHT über Max. Das bedeutet, daß auch wirklich alles beim Absaugen herauskommt.

Hallo,

wenn du das kalte Öl auffüllst und es gerade so auf max ist ,hast
du bei Betriebstemperatur automatisch über max da sich das Öl
dann noch ausdehnt.Ich schetze mal bei 4 Liter 0,1-0,2 Liter.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von purzelmitfliege


Hallo, ich hab mir vor einiger Zeit eine Absaugpumpe bei Amaz.. gekauft. Die Bewertungen gingen von Sehrgut bis ganz schlecht. Ich bin damit super Zufrieden. Einfach die Saugleitung in die Öffnung des Peilstabes stecken und den Ablauf in einen leeren Kanister.Der Oelfilter ist ja sowieso oben. Also eine saubere Sache. Tankstellen haben das ja vor Lichtjahren auch schon mal angeboten.Früher gab es ja auch noch Magneten an den Ablassschrauben an denen sich Späne fingen, gibts ja auch nicht mehr.Also warum die Ablassschraube quälen.Der Schlauch reicht an die tiefste Stelle in der Oelwanne.Der Zeitaufwnd ist gering.Schlussfolgerung für mich: Ich mach sogar öfter Oelwechsel!

Nun meine Frage:

Was haltet IHR davon ??????????

Gruß P.

Abgesehen davon, dass "Lichtjahr" eine Einheit für eine Entfernung ist ...

... ja, kann man machen, wieso auch nicht? Macht man beim smart eh nicht anders.

Dennoch würde ich nicht noch mehr Ölwechsel machen als ohnehin schon alle 25.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von der-sucher


Hallo,

wenn du das kalte Öl auffüllst und es gerade so auf max ist ,hast
du bei Betriebstemperatur automatisch über max da sich das Öl
dann noch ausdehnt.Ich schetze mal bei 4 Liter 0,1-0,2 Liter.

MFG

Na, da schau nochmal genau nach bevor Du so etwas schätzt ;-)

Und selbst wenn - wie schlimm sind diese 0,1-0,2 Liter denn?

@ Incognito - nicht schlimm😉 (mal abgesehen vom Smart)
ist nur eben so das die meisten eben deswegen nicht
ganz auf max füllen..

MFG

Ich habe mir jetzt die Proxxon-Pumpe und einen Ölfilterschlüssel bestellt, ich werde im November einen Ölwechsel bereits nach ca. 8000 km durchführen, ich fahre fast nur Kurzstrecke und hatte im Sommer ca. 1/2 Liter Benzin/ Wasser im Öl (1/2 Liter Öl-Schwund nach ca. 500 km Autobahnfahrt, danach weitere 1500 km ohne Ölverbrauch). Bereits jetzt habe ich schon wieder Schmand am Öldeckel und Ölmessstab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen