Ölwechsel bitte ! 2,2 TDCI ! km9143 !

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ohne Worte 😰😠

Gut das ich morgen eh den Termin wegen der nicht funktionierenden Standheizung habe.
Gibt auch betreff der Ölwechselmeldung jetzt eine Serviceinfo für den Händler

Also ist der 2,2er auch betroffen.

Neues Thema erstellt weil es in den anderen evtl. unter geht !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ mk4: warum reklamierst du nicht bei Citroen, das dein tolles neues Auto nicht die versprochene Motorleistung hat - wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?

Ja stimmt, dass Auto ist auch toll - die erste richtige Erfassung von Dir😛

Mitdenken Veener, weißt Du was das ist?

Der C4 Picasso ist schon was höher als der Mondeo, sogar noch wenige cm breiter. Von daher bietet die Front einen höheren Luftwiederstand. Ein Minivan ist auch alles andere als ein Rennwagen, vgl. Fahrleistungen des Kuga.

Du hast doch mal auf den Putz gehauen, "anayltisch denkender Ingineur" zu sein.

ZITAT:

Zitat:

@toenne: Siehste, das unterscheidet einen analytisch denkenden Ingenieur von einem, der die berühmten getrockneten Weintrauben aus der griechischen Stadt ausscheidet.

ZITAT:

Zitat:

Nur zur Klarstellung: Lesen habe ich schon vor über 40 Jahren gelernt, sensorisches Erfassen von Zusammenhängen etwas später, Verarbeitung durch Analyse ebenso...

Mächtig gewaltig - ich erzittere förmlich und krabble in mein Erdloch zurück.

Sensorisches Erfassen von Zusammenhängen, seit 40 Jahren lesen können, Analytisches denken...😁😁 und wann beginnst Du das gelernte anzuwenden?

Mensch, mit diesen Leistungen solltest Du in die Politik wechseln, die sabbeln auch immer viel wenn der Tag lang ist.

Was solls, mit Kunden die mit geschwollener Brust über anderen stehen wollen, gern auf die Kacke hauen und manchmal auch den Kontakt zur Realität in unterschiedlichster Art und Weise verloren haben, ärgere ich mich hin und wieder auch mal rum.
Überwiegend sind diese Leute aber weit über 50 und belästigen keine Foren mehr.

Zitat:

wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?

Entspringt das auch deiner analytischen Denkweise? Vielleicht solltest Du - wie schon mehrfach vorgeschlagen - anfangen zu lesen und weniger aus den Fingern saugen.

Das mit dem analytischen Ingineur solltest Du noch etwas üben. Vielleicht entstehen dann bei Dir auch einmal inhaltlich sinnvolle und brauchbare Forenbeiträge.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Anleitung für das Zurücksetzen der Ölwechselmeldung:

Zündung einschalten; Gas- und Bremspredal durchtreten und gedrückt halten; nach ca. 20s erscheint dann im Convers die Frage ob man die Meldung zurücksetzen möchte; mit "ok" bestätigen; fertig!

Es wird gespeichert, dass die Meldung zurückgesetzt wurde - deine Vermutung ist korrekt!

Die Meldung ist bei dir, wie bei mir auch schon, von allein verschwunden - diese wird aber später wieder auftauchen. Bei mir lagen da ca. 6.000km dazwischen.

Naja, das wäre in 6 Monaten und da ist fast die nächste Inpektion fällig 😉

Es ist doch echt zum ko*****

Nun bei 19xxx km ist die Meldung wieder da und bleibt auch da.
Ich habe absolut keine Zeit und Lust in die Werkstatt zu fahren, aber da komme ich ja wohl nicht drum rum.

Kann doch nicht sein das das Öl nur 5000km halten soll...........
Wird wohl wieder ein kostenloser Wechsel werden müssen 😛

Ironiemodus ON:

Du weißt doch Norbert...

Zitat:

Das 2.2 Duratorq TDCi-Triebwerk stattet Ford serienmäßig mit einem ... Als erstes Ford-Triebwerk verfügt es zudem über eine Motoröl-Überwachung. ...

Was will man mehr?

Ironiemodus OFF

Vielleicht ein Tipp, den ich mir zu meinen Mondeo Zeiten mal so ins Hinterstübchen gelegt habe.

Beim ATU eine Schlauchpumpe kaufen (oder was professionelleres), Öl selbst absaugen, neues ÖL rein, Meldung zurücksetzen und fertig.
Ist aber nur ne Lösung wenn man das Auto sonst über alles in der Welt liebt, leidensfähig und auch sonst völlig schmerzfrei ist.

Die offene Frage bleibt aber, welchen Hintergrund das auslösen der Ölmeldung überhaupt hat. Wenn ein zurückstellen nix bringt, woher sollte der Motor sonst das "alte" Öl von neuen unterscheiden können und längere Intervalle ermöglichen.
Das Öl laufend selbst zu erneuern ist dann zumindest eine beruhigende Gewissensangelegenheit.

Ford sollte möglichst fix von eigenen Experimenten ablassen und ein DPF System verbauen, was bei anderen Dieselmarken völlig problemlos funktioniert.

Ähnliche Themen

Selbst wechseln ist ja unnötig da es die Werkstatt kostenlos machen muss.
Trotzdem bleibt halt ein Zeitaufwand von 1,5 bis 2 Stunden mit Fahrt.

Meine Werkstatt macht um 7 Uhr auf und ich kann da direkt nach der Nachtschicht dann hin.
Trotzdem würde ich dann lieber in meinem Bett liegen 😉

Stell dich evtl. schon mal darauf ein, daß Ford nach ablauf der Neuwagengarantie die Kosten für ausserplanmässige Ölwechsel wahrscheinlich nicht mehr übernehmen wird. Ob sie das Problem in den Griff bekommen bezweifel ich ebenfalls stark. War bei mir (MK3 TDCI) jedenfalls so. Viel Glück!

TDCI96

Da kann sich dann der nächste mit rum schlagen da nach den 4 Jahren (Schutzbrief) (eher schon nach drei) ein neues Auto her kommt 😉

Dann ist aber die Frage ob du einen Mangel beim Verkauf wissentlich verschweigst...machst du aber natürlich nicht, oder? 😉

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Dann ist aber die Frage ob du einen Mangel beim Verkauf wissentlich verschweigst...machst du aber natürlich nicht, oder? 😉

Gruss
Toenne

Tja, wenn es Stand der Ford-Technik ist. Ist es dann ein Mangel?🙂😁😕

mfg

abau011

Muss ja wohl sein, sonst würde Ford nicht bislang die Ölwechsel bezahlen...😉

Gruss
Toenne

Zitat:

Tja, wenn es Stand der Ford-Technik ist. Ist es dann ein Mangel?🙂😁😕

Zitat:

Stand der Technik ist ein entwickeltes Stadium der technischen Möglichkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt, soweit Produkte, Prozesse und Dienstleistungen betroffen sind, basierend auf entsprechenden gesicherten Erkenntnissen von Wissenschaft, Technik und Erfahrung“

Zitat:

Bei der Bestimmung des Standes der Technik sind insbesondere vergleichbare Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen heranzuziehen, die mit Erfolg in der Praxis erprobt worden sind.

Demzufolge ist davon auszugehen, dass die DPF Geschichte von Ford in der Praxis häufig zu Begleitfehlern (vermehrte Ölwechsel) führt und damit nicht als erfolgreiche Praxiserprobung heranzuziehen ist.

Selbiges gilt für Fahranweisungen um eine Regeneration erfolgreich einleiten und beenden zu können.

Die anderen PSA Motoren benötigen dafür 2-5 Minuten und ca. 200 Grad weniger Temperatur. Durch die Einspritzung in den Krümmer bei Toyota ist das Verfahren sogar noch sehr viel besser gelöst.

Stand der Technik und Patentrechte sind aber 2 paar Schuhe, die sich jedoch durch Lizenzen lösen lassen. Lizenzvergaben einer Entwicklungsleistung sind da oft auch Sinn eines Patents.

Summa also die bis Dato existierende DPF Lösung nicht dem Stand der Technik entspricht.

Bezogen auf den Zeitfaktor können Vergleiche mit Toyota, Nissan, Peugeot und Citroen Dieselmotoren angestellt werden.
Hier gibt und gab es keinerlei Probleme die durch den Partikelfilter entstehen.

Genauer betrachtet entspricht also schon der MK3 TDCI/DPF nicht dem Stand der "damaligen" Technik - zumindest erschließt das die Logik.

Oder anders gesagt, Challenger und Columbia waren auch mal Stand der Technik.

So blöd bin ich noch das ich dem Käufer sage wieviele Ölwechsel das Auto schon hatte.
Das überlasse ich mal schön dem Fordhändler, der bekommt das Fahrzeug nämlich durch die Auswahlfinanzierung zurück 😁

Termin für nächsten Donnerstag ist gemacht, kostenloser Ölwechsel und Softwareupdate 😉

Du lachst aber ich kann mir schon vorstellen dass eine Menge Gebrauchtwagenkäufer gibt die da voll ins Klo greifen und sich eine Menge Ärger aufhalsen.

Gruss
Toenne

Ich denke mal das man diese Probleme per Software beheben wird.
Mal nicht alles schwarz malen.
MK3 wurden auch genug gebraucht verkauft und die haben ja angeblich auch das Problem, bzw. nur manche davon, genau wie beim MK4

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ich denke mal das man diese Probleme per Software beheben wird.

Und warum hat man das bei dir bislang nicht gemacht?😕

Ist der MK4 noch nicht lange genug auf dem Markt?

Zitat:

MK3 wurden auch genug gebraucht verkauft und die haben ja angeblich auch das Problem, bzw. nur manche davon, genau wie beim MK4

Ich bin da jetzt nicht sicher (und habe keine Lust erst zu recherchieren 😉), aber: Haben nicht MK3 und MK4 unterschiedliche Motoren?

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen