Ölwechsel bitte ! 2,2 TDCI ! km9143 !
Ohne Worte 😰😠
Gut das ich morgen eh den Termin wegen der nicht funktionierenden Standheizung habe.
Gibt auch betreff der Ölwechselmeldung jetzt eine Serviceinfo für den Händler
Also ist der 2,2er auch betroffen.
Neues Thema erstellt weil es in den anderen evtl. unter geht !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ mk4: warum reklamierst du nicht bei Citroen, das dein tolles neues Auto nicht die versprochene Motorleistung hat - wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?
Ja stimmt, dass Auto ist auch toll - die erste richtige Erfassung von Dir😛
Mitdenken Veener, weißt Du was das ist?
Der C4 Picasso ist schon was höher als der Mondeo, sogar noch wenige cm breiter. Von daher bietet die Front einen höheren Luftwiederstand. Ein Minivan ist auch alles andere als ein Rennwagen, vgl. Fahrleistungen des Kuga.
Du hast doch mal auf den Putz gehauen, "anayltisch denkender Ingineur" zu sein.
ZITAT:
Zitat:
@toenne: Siehste, das unterscheidet einen analytisch denkenden Ingenieur von einem, der die berühmten getrockneten Weintrauben aus der griechischen Stadt ausscheidet.
ZITAT:
Zitat:
Nur zur Klarstellung: Lesen habe ich schon vor über 40 Jahren gelernt, sensorisches Erfassen von Zusammenhängen etwas später, Verarbeitung durch Analyse ebenso...
Mächtig gewaltig - ich erzittere förmlich und krabble in mein Erdloch zurück.
Sensorisches Erfassen von Zusammenhängen, seit 40 Jahren lesen können, Analytisches denken...😁😁 und wann beginnst Du das gelernte anzuwenden?
Mensch, mit diesen Leistungen solltest Du in die Politik wechseln, die sabbeln auch immer viel wenn der Tag lang ist.
Was solls, mit Kunden die mit geschwollener Brust über anderen stehen wollen, gern auf die Kacke hauen und manchmal auch den Kontakt zur Realität in unterschiedlichster Art und Weise verloren haben, ärgere ich mich hin und wieder auch mal rum.
Überwiegend sind diese Leute aber weit über 50 und belästigen keine Foren mehr.
Zitat:
wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?
Entspringt das auch deiner analytischen Denkweise? Vielleicht solltest Du - wie schon mehrfach vorgeschlagen - anfangen zu lesen und weniger aus den Fingern saugen.
Das mit dem analytischen Ingineur solltest Du noch etwas üben. Vielleicht entstehen dann bei Dir auch einmal inhaltlich sinnvolle und brauchbare Forenbeiträge.
147 Antworten
So, jetzt also auch ich... "Ölwechsel bitte!" bei Kilometerstand 17.500.
Ich vermute, die Experten raten mir davon ab, mit dem Wechsel bis zur 20.000er Inspektion zu warten, oder? Das wäre in ca. 2 Monaten bei meiner derzeitigen Fahrleistung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von moe-fisto
So, jetzt also auch ich... "Ölwechsel bitte!" bei Kilometerstand 17.500.
Ich vermute, die Experten raten mir davon ab, mit dem Wechsel bis zur 20.000er Inspektion zu warten, oder? Das wäre in ca. 2 Monaten bei meiner derzeitigen Fahrleistung. 😉
Ich wuerde nicht warten. Die 20,000km sind ja nur ein Mittelwert, der nach unten oder oben verschoben werden kann je nach Fahrstil etc., von daher koennte das die ganz 'normale' Oelwechselaufforderung sein und nichts zu tun haben mit Oelverduennung.
Auch sollte das Oel einmal im Jahr getauscht werden unabhaengig von der Laufleistung, wenn Du 2500km nur in 2 Monaten zusammenbringst ist der Wagen vielleicht schon mehr als ein Jahr in Betrieb?
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Auch sollte das Oel einmal im Jahr getauscht werden unabhaengig von der Laufleistung, wenn Du 2500km nur in 2 Monaten zusammenbringst ist der Wagen vielleicht schon mehr als ein Jahr in Betrieb?
"Leider" ist das Fahrzeug erst seit knappen 4 Monaten in Betrieb (siehe meine Signatur). Wenn die DPF Technik jetzt schon nach einem Ölwechsel verlangt, okay... ich find's halt etwas nervig, dann demnächst alle 4 Monate in die Werkstatt zu müssen, wo mein Vorgängerfahrzeug (zugegebenermaßen ohne DPF) nur einmal im Jahr bzw. alle 50.000km zum Ölwechsel/Inspektion musste. Trotz Fortschritt ist das dann doch ein gefühlter Rückschritt. 🙄
Der Ölwechsel ist ein errechneter wert der vom Bordcomputer erstellt wird und aus verschiedenen Parametern wie zum beispiel Regeneration, Kurzstrecke, Kaltstart oder Starts überraubt, er weiß nicht ob Öl nachgeschüttet wurde, es ist wahrscheinlich noch nicht nötig es zu wechseln, aber das muss jeder selber wissen, ich war bei 16500 Km dran und habe ihn von meiner Werkstadt zurückstellen lassen und mache ihn bei 20.000Km bei mir wurde auch schon Öl nachgefüllt und damit verbessert.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
So, jetzt kommt mal eine etwas andere Antwort vom FFH:
"Kommen Sie nachher bitte kurz ohne Termin bei uns vorbei, das ist ein bekannter Softwarefehler und wird in einer Minute von uns resettet. Bei der Inspektion gibt es dann den regulären Ölwechsel."
Interessant, oder?
Zitat:
Original geschrieben von moe-fisto
So, jetzt kommt mal eine etwas andere Antwort vom FFH:
"Kommen Sie nachher bitte kurz ohne Termin bei uns vorbei, das ist ein bekannter Softwarefehler und wird in einer Minute von uns resettet. Bei der Inspektion gibt es dann den regulären Ölwechsel."
Interessant, oder?
Ja, die setzen den Ölwechsel auf null wie bei mir, vermute ich mal werde aber mal nachfragen ob es bei meinem FFH auch als Software fehler bekannt ist.
Sven
Zitat:
das ist ein bekannter Softwarefehler
Zitat:
Ja, die setzen den Ölwechsel auf null wie bei mir
Zitat:
Neues High-Performance-Dieseltriebwerk erweitert das Ford-Antriebsprogramm
15.01.2008: Neues High-Performance-Dieseltriebwerk erweitert das Ford-Antriebsprogramm
Zitat:
Common-Rail der dritten Generation
Das 2,2-Zitat:
Ähnlich anderen Dieselmotoren in den Antriebsprogrammen von Mondeo, S-MAX und Galaxy erfolgen beim 2,2-TDCi- Motor fünf Einspritzungen pro Arbeitstakt, wobei die Intervalle und Zeitabstände in Abhängigkeit von Last, Drehzahl sowie Motor- und Ansaugluft-Temperatur elektronisch geregelt werden.
Zitat:
Duratorq-TDCi-Triebwerk ist serienmäßig mit einem wartungsfreien Diesel-Partikelfilter (DPF) kombiniert. Als erstes Ford-Triebwerk verfügt es zudem über eine intelligente Motoröl-Überwachung. Das System stellt zu jedem Zeitpunkt die jeweils bestmöglichen Schmierstoffeigenschaften sicher und garantiert auf diese Weise eine flexible Anpassung an die individuellen Einsatzbedingungen. Ist im vorgegebenen Rahmen von einem Jahr beziehungsweise 20.000 Kilometern ein Austausch sinnvoll, erhält der Fahrer per Kontrollleuchte im Instrumentenblock einen entsprechenden Hinweis.
😁😁😁😁😁😁
Vor allem den letzten Absatz sollte man sich schön langsam auf der Zunge zergehen lassen.
Große Werbung und in der Realität (mal wieder) nur heiße Luft?
Als erstes Fordtriebwerk....hahahaha.Ich würde dem FFH auf die Finger klopfen wenn er die Meldung einfach nur resettet!!
Zitat:
Original geschrieben von moe-fisto
So, jetzt kommt mal eine etwas andere Antwort vom FFH:
"Kommen Sie nachher bitte kurz ohne Termin bei uns vorbei, das ist ein bekannter Softwarefehler und wird in einer Minute von uns resettet. Bei der Inspektion gibt es dann den regulären Ölwechsel."
Interessant, oder?
Wuerde ich nicht akzeptieren, vor allem wenn ja nicht mehr soviele KM zum regulaeren Wechsel fehlen wuerde ich lieber gleich den Oelwechsel machen lassen.
Zum reseten brauchst Du dann auch nicht in die Werkstatt, einfach Kupplung und Bremse mindestens 15 Sekunden drücken steht irgendwo hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Zum reseten brauchst Du dann auch nicht in die Werkstatt, einfach Kupplung und Bremse mindestens 15 Sekunden drücken steht irgendwo hier im Forum.
dazu müsste man dann aber bei getretener Kupplung und Bremse (oder nur Bremse bei Automatik) die Zündung einschalten und dann entsprechend halten... steht glaub ich so im Forum... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Zum reseten brauchst Du dann auch nicht in die Werkstatt, einfach Kupplung und Bremse mindestens 15 Sekunden drücken steht irgendwo hier im Forum.
Korrekt, genau das hat man vorhin gemacht. Auf meinen Einwand, dass die Meldung doch sicher so von der Motorsteuerung gewollt ist, bekam ich die Antwort:
"Prinzipiell ja, aber dies ist ein bekannter Softwarefehler, von dem etliche Fahrzeuge - auch Galaxy, S-Max, Focus usw. - betroffen sind. Bei manchen Fahrzeugen mussten wir bereits bei nur 500km resetten."
Meine Vermutung dazu: unser Fuhrpark hat aufgrund "diverser Vorfälle diesbezüglich" manche Rechnungen nicht genehmigt, denn das würde gleich weit über 100 Fahrzeuge betreffen, wenn ich mich mal so in unserem Parkhaus umschaue... oder dieser FFH hat die Order entsprechend vom Werk erhalten, um unsere Firma nicht zu vergrätzen? Nunja, ich für meinen Teil zittere mich jetzt zur magischen 20.000er Marke. 😉
Ich glaube nicht das du dir da sorgen machen musst, kontrolliere immer wieder den Ölstand, dann wird es schon passen ich mache es genauso.
Gruß Sven
Mahlzeit,
hatte den schon jemand von Euch das es 2x während der ersten x-tausend KM auftrat.
Hatte bereits Ölwechselaufforderung bei etwa 9500km - ist schon ein Weilchen her und nun aktuell bei etwa 13500km wieder die Aufforderung zum Ölwechsel. Aussage Werkstatt - Ford will das beobachten eine neues Update kommt (in 1-2 Wochen), gemacht wurde lt. Aussage Werkstatt - Ölwechsel und Reset der Meldung ...?
Einer ne Idee oder schon mal den Fall gehabt, beim Durchlesen in diesem Thread hatte ich zumindest nicht den Eindruck oder habs woanders überlesen.
Gruß
M.
d 11111
Ich habe mal eben wieder nachgeschaut, was die Ölwechselproblematik beim Ford Mondeo Diesel so macht.
Ich habe im September 2007 einen neuen Ford Mondeo 2,0 TDCI gekauft und das Problem des Ölwechsels trat alle 3000 Km auf. Nach dem vierten Ölwechsel wollte das Werk nur noch das Öl - nicht aber die Werkstattkosten - übernehmen.
Ich habe mit Hilfe eines Anwalts die Rückabwicklung des Kaufvertrags ("Wandlung"😉 erzielt, da der Fehler nicht behebbar war.
Marke gewechselt, Ärger beseitigt.
Ist in dem Fall sicher vernünftig.
Mir würde es aber nichts aus machen wenn die Meldung bei mir nochmal kommt solange der Ölwechsel bezahlt wird.
Hat man wenigstens immer frisches Öl im Motor 😉