1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Ölwechsel bitte ! 2,2 TDCI ! km9143 !

Ölwechsel bitte ! 2,2 TDCI ! km9143 !

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ohne Worte 😰😠

Gut das ich morgen eh den Termin wegen der nicht funktionierenden Standheizung habe.
Gibt auch betreff der Ölwechselmeldung jetzt eine Serviceinfo für den Händler

Also ist der 2,2er auch betroffen.

Neues Thema erstellt weil es in den anderen evtl. unter geht !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ mk4: warum reklamierst du nicht bei Citroen, das dein tolles neues Auto nicht die versprochene Motorleistung hat - wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?

Ja stimmt, dass Auto ist auch toll - die erste richtige Erfassung von Dir😛

Mitdenken Veener, weißt Du was das ist?

Der C4 Picasso ist schon was höher als der Mondeo, sogar noch wenige cm breiter. Von daher bietet die Front einen höheren Luftwiederstand. Ein Minivan ist auch alles andere als ein Rennwagen, vgl. Fahrleistungen des Kuga.

Du hast doch mal auf den Putz gehauen, "anayltisch denkender Ingineur" zu sein.

ZITAT:

Zitat:

@toenne: Siehste, das unterscheidet einen analytisch denkenden Ingenieur von einem, der die berühmten getrockneten Weintrauben aus der griechischen Stadt ausscheidet.

ZITAT:

Zitat:

Nur zur Klarstellung: Lesen habe ich schon vor über 40 Jahren gelernt, sensorisches Erfassen von Zusammenhängen etwas später, Verarbeitung durch Analyse ebenso...

Mächtig gewaltig - ich erzittere förmlich und krabble in mein Erdloch zurück.

Sensorisches Erfassen von Zusammenhängen, seit 40 Jahren lesen können, Analytisches denken...😁😁 und wann beginnst Du das gelernte anzuwenden?

Mensch, mit diesen Leistungen solltest Du in die Politik wechseln, die sabbeln auch immer viel wenn der Tag lang ist.

Was solls, mit Kunden die mit geschwollener Brust über anderen stehen wollen, gern auf die Kacke hauen und manchmal auch den Kontakt zur Realität in unterschiedlichster Art und Weise verloren haben, ärgere ich mich hin und wieder auch mal rum.
Überwiegend sind diese Leute aber weit über 50 und belästigen keine Foren mehr.

Zitat:

wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?

Entspringt das auch deiner analytischen Denkweise? Vielleicht solltest Du - wie schon mehrfach vorgeschlagen - anfangen zu lesen und weniger aus den Fingern saugen.

Das mit dem analytischen Ingineur solltest Du noch etwas üben. Vielleicht entstehen dann bei Dir auch einmal inhaltlich sinnvolle und brauchbare Forenbeiträge.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Und was machste wenn Du keine Garantie mehr hast und Deine Ölwechsel aller 3000km selbst bezahlen mußt?
Dann machts Dir auch nix aus?

Gruß,micha

Ich habe immer einen Schutzbrief bis zum 4. Jahr / 80.000km und nach 3-4 Jahren kaufe ich den nächsten Neuwagen und der Händler nimmt meinen zurück (Auswahlfinanzierung)

Ausserdem, würde ich das Auto länger fahren würde ich dann sicher kein Öl wechseln wenn es alle 3000km passiert sondern trotzdem ganz normal wenn die Intervalle sind.
Nach 3000km ist das Öl nicht schlecht, es handelt sich m.E. um eine Fehlfunktion der Ölüberwachung das die Meldung kommt und nicht darum das das Öl tatsächlich schlecht ist.

Dann wärs mir wohl auch egal!
Aber bei d11111 wars ja eben so,das die Kosten nur noch teilweise übernommen wurden.Und dann wirds halt teuer.

So langsam frag ich mich,ob ich nicht besser auch die Garantieverlängerung hätte nehmen sollen😕

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Nach 3000km ist das Öl nicht schlecht, es handelt sich m.E. um eine Fehlfunktion der Ölüberwachung das die Meldung kommt und nicht darum das das Öl tatsächlich schlecht ist.

Was der Grund dafür ist dass Ford die Kosten trägt? Aha...

Warum klärst du sie nicht mal auf, die könnten doch einen Haufen Geld sparen?

Gruss
Toenne

@michaka13: solang dein wagen noch nicht älter als ein Jahr ist, kannst die Garantieverlängerung auch nachträglich "kaufen". ich lass meine im märz auch auf 3 jahre aufstocken. sicher ist sicher 😁

Danke für den Tipp.Das ist ja interessant.Bei mir ists ein Privatwagen.Da lohnt sich das schon.

Werd ich mich demnächst mal an den FFH wenden deswegen.Meiner ist ja erst ein halbes Jahr.

Gruß,micha

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Nach 3000km ist das Öl nicht schlecht, es handelt sich m.E. um eine Fehlfunktion der Ölüberwachung das die Meldung kommt und nicht darum das das Öl tatsächlich schlecht ist.
Was der Grund dafür ist dass Ford die Kosten trägt? Aha...
Warum klärst du sie nicht mal auf, die könnten doch einen Haufen Geld sparen?
Gruss
Toenne

Die müssen doch auf Sicherheit gehen, stell mal vor bei einem ist doch mal das Öl schlecht und deswegen geht der Motor kaputt.

Für die Kosten die dann entstehen kann man 20 anderen Leuten das Öl wechseln.

Das ist jetzt alles nur meine Vermutung ................

Zitat:

Hat man wenigstens immer frisches Öl im Motor 😉

Ford hat vor einem Jahr diese Aktion mit den Ölproben durchgeführt. Wenn das im Ergebnis so undbedenklich ist, dann fragt man sich warum Ford die Ölwechsel heute noch bezahlt - wenn doch alles gut ist.

Dann könnte Ford auch eine Anweisung an die Händler geben die Meldung einfach zu resetten und gut. Warum machen die das dann nicht?
Bei mir besteht nach wie vor dieser erhöhte Ölstand, zu dem ich bisher noch niemandem eine schlüssigere Erklärung entlocken konnte, als "naja, MANCHE(??) Ölstäbe stimmen nicht"

Vielleicht werden die ja aus einem Stück gefeilt und weisen daher Toleranzen von 2-3cm auf?

Zitat:

Nach dem vierten Ölwechsel wollte das Werk nur noch das Öl - nicht aber die Werkstattkosten - übernehmen.

Wie genial...

Nun bin ich auch mit dabei:

Erster Ölwechsel (freiwillig - nach einfahren) bei rund 1.500 km

Erste Meldung "Ölwechsel bitte" nach der statischen Regeneration des Händlers bei rund 10.000 km

Zweite Meldung "Ölwechsel" bitte heute bei 15.800 km

Ohne Worte...

Hallo zusammen,
bei meinem kam die erste Ölwechselmeldung bei genau 20.000 km. Danach habe ich die erste Inspektion, incl. Ölwechsel durchführen lassen. Die zweite kam bei ca. 33.000 km. Nach Prüfung der Ölmenge (obere Markierung) habe ich die Meldung ausgeschaltet und bin mittlerweile mit dem gleichen Öl weitere 2.000 km gefahren, ohne das die Serviceinfo wieder erschienen ist. Meiner Meinung nach handelt es sich um Fehlinformationen, weil bei schlechter Ölqualität die Meldung nach kurzer Zeit wieder hätte erscheinen müssen.

Viele Grüße

Markus

Verstehe ich nicht.

Der 2,2 wurde mit einer "intelligenten Motorölüberwachung" beworben. Wieso machen die Dinger nun auch wieder reihenweise Probleme, die zumindest beim 2,0 scheinbar gelöst wurden?

Naja, Reihenweise ist Ansichtssache, aber ich weiß ja das Du nur stänkern willst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Naja, Reihenweise ist Ansichtssache, aber ich weiß ja das Du nur stänkern willst 😉

Norbert, das war unnötig.

zum Thema:

wie in anderem Thread geschrieben scheint mien DPF gar nicht zu regenerieren. Fahr ich Bleifuss? Bin ich vor ölproblemen eschützt?

Keine Ahnung, ist mir aber ehrlich gesagt egal. die heutigen Motoröle stecken den Wechsel alle 20000 derartig lässig weg, da stört ein bisserl Diesel-Öl nicht.

Zitat:

"intelligenten Motorölüberwachung"

Auf wessen Basis wird 'intelligent' hier denn definiert?

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen