Ölwechsel bei ATU? Welches Öl beim 1.6 SR wählen? 10 W40?
Hallo,
ich habe mir vor 2 Wochen einen Golf Variant mit dem 1.6 Liter 8V SR Motor von 1999 gekauft.
Jetzt wollte ich beim ATU den Ölwechsel machen lassen.
Dachte 29.95€ 10 W 40 wirds schon für das "alte" Auto tun.
Der an der "Annahme" meinte dann "oh nein", die neuen VW Alumotoren,... ? (Ist der SR überhaupt ein Alumotor?).
Er hat gesagt ich solle das 5 W30 nehmen für 79,95€.
Dann hat er gemeint okay, eine Stufe kann ich noch runter 5 W40 für 53€
Jetzt bin ich leicht verwirrt,... oder sollte man beim ATU generell lieber keinen Ölwechsel machen lassen?
Weiß jemand was die für Öl nehmen?
Beim Pit-Stop gibts für 39.95€ den wechsel mit 10 W40 Castrol Öl
Beste Antwort im Thema
Hast Du in den Motor reingeschaut? 5 Jahre reichen nicht aus, damit der Motor durch das schlechte Öl hinreichend verklebt und verschlissen wird, so dass er die Hufe hochmacht. Ist halt Glücksache, wie lange das noch dauern wird. 🙂5 Jahre sagt nichts aus, eher die gefahrenen km.Ich würde kein schlechtes Öl nehmen. Die Ersparnis steht in keinem Verhältnis zum möglichen Ärger, zumal die Verwendung schlechter Öle auch den Kraftstoffverbrauch erhöhen kann.Woran erkennt man schlechtes Öl? Am Preis?
Es reicht, wenn die vom Fahrzeughersteller angegebenen Anforderungen erfüllt sind.
Diese bescheuerte Ölgläubigkeit gibt es nur in Deutschland.
Ich kippe seit 20 Jahren das billigste Öl in die Motoren, das die Herstellervorgaben erfüllt. Alle meine Autos haben damit knappe 250.000km gemacht und sind dann wegen Heckaufpraller, Rost etc. mit intaktem Motor in die Jagdgründe gegangen. Keiner der Motoren hat nennenswert Öl verbraucht, außer der jetzige IVer, aber das von Anfang an.
Mein jetziger Gas-IV hat, dank Zinkblech, wohl noch ein langes Leben vor sich, obwohl außer dem Motor etliche anderen Teile der allseits bekannten Golf-Schwachstellen schlappgemacht haben. Auch meine 1000er Honda sieht das gleiche Öl wie mein Golf, hat auch nach knapp 80.000 keinen nennenswerten Ölverbrauch, läuft wie eine Nähmaschine. Obwohl sie bis in den 5stelligen Drehzahlbereich dreht.
Als "schlechtes" Öl würde ich allenfalls Zweitraffinat nach den veralteten Spezifikationen API SF/CD bezeichnen, das für kleines Geld in Baumärkten angeboten wird. Obwohl selbst damit der Schweinemotor des 1,6SR bestimmt keine Probleme hätte.
22 Antworten
Hast Du in den Motor reingeschaut? 5 Jahre reichen nicht aus, damit der Motor durch das schlechte Öl hinreichend verklebt und verschlissen wird, so dass er die Hufe hochmacht. Ist halt Glücksache, wie lange das noch dauern wird. 🙂5 Jahre sagt nichts aus, eher die gefahrenen km.Ich würde kein schlechtes Öl nehmen. Die Ersparnis steht in keinem Verhältnis zum möglichen Ärger, zumal die Verwendung schlechter Öle auch den Kraftstoffverbrauch erhöhen kann.Woran erkennt man schlechtes Öl? Am Preis?
Es reicht, wenn die vom Fahrzeughersteller angegebenen Anforderungen erfüllt sind.
Diese bescheuerte Ölgläubigkeit gibt es nur in Deutschland.
Ich kippe seit 20 Jahren das billigste Öl in die Motoren, das die Herstellervorgaben erfüllt. Alle meine Autos haben damit knappe 250.000km gemacht und sind dann wegen Heckaufpraller, Rost etc. mit intaktem Motor in die Jagdgründe gegangen. Keiner der Motoren hat nennenswert Öl verbraucht, außer der jetzige IVer, aber das von Anfang an.
Mein jetziger Gas-IV hat, dank Zinkblech, wohl noch ein langes Leben vor sich, obwohl außer dem Motor etliche anderen Teile der allseits bekannten Golf-Schwachstellen schlappgemacht haben. Auch meine 1000er Honda sieht das gleiche Öl wie mein Golf, hat auch nach knapp 80.000 keinen nennenswerten Ölverbrauch, läuft wie eine Nähmaschine. Obwohl sie bis in den 5stelligen Drehzahlbereich dreht.
Als "schlechtes" Öl würde ich allenfalls Zweitraffinat nach den veralteten Spezifikationen API SF/CD bezeichnen, das für kleines Geld in Baumärkten angeboten wird. Obwohl selbst damit der Schweinemotor des 1,6SR bestimmt keine Probleme hätte.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Für meinen 1.6 SR (2001) nehme ich
Shell Helix Super 10W40 🙂
Wieso will man sich das eigentlich noch antun? Gutes Vollsynt gibt es doch spottbillig in der Bucht
Zitat:
Original geschrieben von pinasco86
Wieso will man sich das eigentlich noch antun? Gutes Vollsynt gibt es doch spottbillig in der BuchtZitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Für meinen 1.6 SR (2001) nehme ich
Shell Helix Super 10W40 🙂
Um den Gott des plötzlichen Motortodes gnädig zu stimmen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flex A.90
Hallo,ich habe mir vor 2 Wochen einen Golf Variant mit dem 1.6 Liter 8V SR Motor von 1999 gekauft.
Jetzt wollte ich beim ATU den Ölwechsel machen lassen.
Dachte 29.95€ 10 W 40 wirds schon für das "alte" Auto tun.Der an der "Annahme" meinte dann "oh nein", die neuen VW Alumotoren,... ? (Ist der SR überhaupt ein Alumotor?).
Er hat gesagt ich solle das 5 W30 nehmen für 79,95€.
Dann hat er gemeint okay, eine Stufe kann ich noch runter 5 W40 für 53€Jetzt bin ich leicht verwirrt,... oder sollte man beim ATU generell lieber keinen Ölwechsel machen lassen?
Weiß jemand was die für Öl nehmen?Beim Pit-Stop gibts für 39.95€ den wechsel mit 10 W40 Castrol Öl
Darf der Kunde sich das gewünschte Öl nicht selbst aussuchen ?? 😕
Im Kaufland gibt´s Öl für €17,99 die 5l-Box. Nach API SL hastenichtgesehen.
Die 50101 schreibt sich ja keiner mehr auffe Dose, weil die Norm steinalt ist und jedes aktuelle Öl diese übererfüllt. Freigabe kostet Geld.
€ 17,99 finde ich schon arg teuer...
Und mein 1,6SR hat die 270.000 längst hinter sich und rennt immer noch und hat immer nur die günstigste Mindestanforderungserfüllplörre bekommen.
Da aber im regelmässigen Wechsel.
Und meine 1000er Honda bekommt da gleiche Öl, braucht nach Honda nur API SE, F oder höher. E!!!
Hat auch schon gute 90.000 aufm Buckel und alle Experten in den Foren beschwören rutschende Kupplung, Zahnradverschleiß und was noch so alles durch das achso falsche Öl kaputtgehen soll.
DieseZitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Darf der Kunde sich das gewünschte Öl nicht selbst aussuchen ?? 😕Zitat:
Original geschrieben von Flex A.90
...
Jetzt bin ich leicht verwirrt,... oder sollte man beim ATU generell lieber keinen Ölwechsel machen lassen?
Weiß jemand was die für Öl nehmen?Beim Pit-Stop gibts für 39.95€ den wechsel mit 10 W40 Castrol Öl
Frage nach fast 2 Jahre noch zu stellen, ist sicherlich hinfällig! 🙄
Schönen Gruß
Danke für die Antwort 🙂
Bin selbst beinahe auf einen 24,90 - Ölwechsel hereingefallen (der dann wahrscheinlich auch teurer geworeden wäre) und wollte keinen neuen Thread aufmachen 😉