Ölwechsel bei 3.0 TDI selber machen ?

Audi A6 C6/4F

Hallo ihr Lieben,

ich muß euch da mit einer auf den ersten Blick sehr simplen Frage konfrontieren.

Ich war heute bei meinem Schrauberkollegen zum Ölwechsel machen. Nachdem wir die unteren Motorabdeckungen ausgebaut hatten, schauten wir verwundert nach oben. Denn da gibt es beim 3.0 TDI eine offensichtliche Ablassschraube am Motorblock und eine an der vermutlichen, schwarzen Ölwanne. Wir haben es lieber gelassen, um uns erst noch im Internet zu vergewissern. Aber, ohje, da findet man nichts, weder mit Google noch hier mit der SuFu.

Also folgende Fragen:

Ist die vorne quer zur Fahrtrichtung verbaute schwarze Blechwanne die Ölwanne und die Schraube hinter dem dort zentral eingebauten (Für-was-auch-immer)-Geber die Richtige um das Öl vollständig abzulassen ? (Ich habe noch nie gesehen, daß eine Ölwanne quer zur Einbaurichtung des Motors und nicht direkt unter der Kurbelwelle verbaut ist.)
Gibt es da irgendwo ein kommentiertes Foto ?

Wofür ist die Ablasschraube am Motorblock ? (Etwa über dem Stabilisator unten seitlich am Block)

Wo zum Teufel ist der Ölfilter ? (Von unten nicht zu entdecken)

Und... ganz btw... hat schonmal einer von euch die Innenraumluftfilter selber gewechselt ? Was ist mit den Kabelverbindungen von CD-Wechsler und Fußraumbeleuchtung wenn man das Handschuhfach ausbaut ?

ich weiß, das hört sich jetzt schon ziemlich anfängermäßig an. Aber ich möchte an dem Auto nichts falsch machen. Da geh ich dann vorher doch lieber zum Händler. Andererseits kochen die auch nur mit Wasser und ich hatte schon bei vielen Autos Ärger mit schlampig ausgeführeten Arbeiten.
Früher habe ich an allen Autos alles selber gemacht von den Bremsen bis Zahnriemen und Kopfdichtung. Aber der Dicke ist ja dermaßen elektronifiziert und verbaut...

Danke für Eure Hilfe !

Grüßle

freiburger66

Beste Antwort im Thema

Ölwechsel.....

1. Auto warm fahren, das Öl muss schön dünnflüssig sein.
2. Auto auf Grube fahren oder mit Hebebühne hochnehmen.
3. Abdeckung unter dem Motor wegschrauben sind Bajonettverschlüsse.
4. Motorabdeckung abnehmen und mit einem Gabel, oder Ringschlüssel, Nuss etc...SW32 die Kappe wo der Filter drinsitzt aufschrauben und entfernen.
5. Den alten Filter rausnehmen, drauf achten wie die Dichtung auf dem Filtereinsatz sitzt. Bei dem neuen Filter ist eine Dichtung dabei, die kommt wieder so drauf wie beim Originalen. (auf eine schräge Fläche)
6. Ablassschraube an der Ölwanne wegschrauben ist ein stink normaler Imbuss, und das Altöl sorgfältig auffangen und ordnungsgemäß entsorgen.
7. Ablassschraube mit neuer Dichtung versehen gibt's für 50cent und wieder anziehen. (Das mit kompletter Schraube habe ich noch nie gesehen bei meinem 2,7tdi BPP ist ne Dichtung)
8. Den neuen Filtereinsatz samt Dichtung oben zwischen den Zylindern einrasten, und dort vorsichtig den Filter mit dem ersten Liter Öl befüllen.
9. Kappe mit SW32 vorsichtig anziehen ist nur aus Kunststoff 30NM sind vorgegeben solltest du im gefühl haben falls kein Drehmomentschlüssel vorhanden.
10. Öl befüllen aber vorsichtig nicht zuviel rein nachfüllen kann man immer, wenn er auf Minimum steht mal warmfahren alles sacken lassen 15min und nochmals prüfen, ggf. nachfüllen,
Motorschutzabdeckung natürlich nicht vergessen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Beim CDYA sind es diese Nummern:
Ölfilter 057115561M
Dichtring N0138157

Buddel den Fred mal aus: Wollte gestern am Motor meines Dicken - einem 2,7 TDI VFL - den Ölfilter wechseln, bekam aber den runden Deckel nicht auf. Der lässt sich 2 mm in jeder Richtung drehen und hängt dann mit Knarr-Geräusch fest.
Dabei irritierte mich ein Pfeil, welcher zusätzlich zu dem Hinweis "35 (NM)" auf dem Deckel aufgedruckt ist. Dieser Pfeil zeigt die Richtung "im Uhrzeigersinn". Üblicherweise werden Schrauben ja links rum aufgedreht. Ist das in diesem Fall anders?
Grüße, lippe1audi

Nein. Die 35 NM beziehen sich auf das Festziehen des Deckels bei 32- Schlüsselweite rechts herum.

@lippe1audi https://youtu.be/SmB3uUNpumA?t=150

Ähnliche Themen

Danke für die Erklärung und auch den Link. Letzteren hatte ich zwischenzeitlich selbst gefunden, und deswegen ist der Ölfilterwechsel auch rum. Das Video dieses Jungspundes trägt aber in einem anderen Punkt zu weiterer Verwirrung bei. Genau beim Stand von 6:00 min zeigt der Knabe auf so'nen kleinen Knubbel an der Unterseite des Ölfilters, beschmirt den auch noch mit Altöl und gibt wörtlich dieses von sich:"Wichtig ist, darauf zu achten, dass der Pinne richtig sitzt....."

Tut mir leid, ich nix verstehen. An dem Pin kann ich nichts richten, drehen oder sonstwas. Unten im Ölfiltergehäuse ist noch ein Ablaufloch zu sehen, aber ich kann nicht erkennen, was wie "richtig sitzen" soll. Also hab' ich den Filter eingefügt, Deckel drauf, nach Gefühl angezogen bis es wieder so knarrte, wie ich das vom gestrigen Löse-Versuch her kannte. Nach etlichen Minuten Motorlauf im Stand war alles dicht, aber sitzt auch alles richtig?
Grüße, lippe1audi

Der Kubbel kommt unten im Ölfilterghäuse in die entsprechende Aussparung. Das Knubbelloch. Sitzt der Knubbel nicht richtig im Knubbelloch, strömt ungefiltertes Öl am Filter vorbei.

Ich hatte mehrfach versucht, den Ölfilter exakt so einzuführen, dass Knubbel und das K-Loch zusammen gehen würden. Aber weder konnte ich irgendwie je nach Einfügung oder auch Drehung einen geänderten Widerstand feststellen, geschweige denn, dass da unten irgendwas eingerastet wäre.
Für passenden Sitz bin ich natürlich bereit, das nochmal auseinander zu nehmen. Aber wie rausfinden, wann das Geknubbel wirklich passt?
grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. Okt. 2019 um 10:17:05 Uhr:


Dabei irritierte mich ein Pfeil, welcher zusätzlich zu dem Hinweis "35 (NM)" auf dem Deckel aufgedruckt ist. Dieser Pfeil zeigt die Richtung "im Uhrzeigersinn". Üblicherweise werden Schrauben ja links rum aufgedreht. Ist das in diesem Fall anders?
Grüße, lippe1audi

Ist das dein ernst? Lass es lieber einen der sich auskennt machen.

Auf dem Knubbel am Filter sitzt eine Dichtring. Von daher sollte der Filter eigentlich mit etwas Widerstand reinflutschen. Nach dem Motto: plopp

Zitat:

@audi155ps schrieb am 11. Oktober 2019 um 17:30:24 Uhr:


Lass es lieber einen der sich auskennt machen.

Wieder solch ein sinnentleerter, überflüssiger Spruch!

Hättest du meine Beiträge zum Thema Ölwechsel gelesen, wüßtest du, dass ich deswegen selbst zum Ölwechseln greifen musste, weil sich "Experten" oder auch sprich "Profis" derart saudämlich angestellt hatten, dass sie nicht nur Schaden am Material anrichteten, sondern darüber hinaus auch noch Falsch-Informationen mitlieferten.
Bei der Gelegenheit: Hast du jemals irgendwann irgendwas zum ersten Male gemacht und hattest da mal eine Frage?
😠😠😠😠😠😠
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. Okt. 2019 um 10:17:05 Uhr:
Dabei irritierte mich ein Pfeil, welcher zusätzlich zu dem Hinweis "35 (NM)" auf dem Deckel aufgedruckt ist. Dieser Pfeil zeigt die Richtung "im Uhrzeigersinn". Üblicherweise werden Schrauben ja links rum aufgedreht. Ist das in diesem Fall anders?
Grüße, lippe1audi

Das ist auch so... der Anzugdrehmonent von 35 NM ist in Uhrzeigerrichtung zum Anziehen gedacht !
Es ist ein Normalgewinde ...was sich leider etwas ruckelig aufdrehen lässt (gegen den Uhrzeigersinn)

Habe vor einer Woche an meinem Dicken: A6 4f2 C6 2.7 TDi BJ. 2009 190 Ps .. mit neuem Ölfilter und Liqui Molly 5W30 Öl 7 Litter von der Liqui Moly und 1L vom Hersteller Mobile 5W30 zusammen 8L Motoröl anstatt 8,2L wie vom Hersteller angegeben... also bis dato bin ich ca 500km damit gefahren ohne Prbl

Bis mitte Ölmessstab sind es bei mit 7,5-7,8l, trotz neuem Filter...und der Stand bleibt 20 000 km so- mitte Ölmessstab bis wieder Ölwechsel fällig ist OHNE einen einzigen Liter/Milliliter nach zu füllen 😉

Ich liebe dieses alte Schätzchen... 🙂

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. Okt. 2019 um 18:50:23 Uhr:


Hast du jemals irgendwann irgendwas zum ersten Male gemacht und hattest da mal eine Frage?
????????????
Grüße, lippe1audi

Ja schon, aber nicht in welche Richtung man den Filter dreht

Das was er Verbraucht wird ja auch sauber mit Diesel nach gefüllt :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen