1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ölwannendichtung 330i (M54) tauschen

Ölwannendichtung 330i (M54) tauschen

BMW 3er E46

Moin,
ich hab gestern unter meiner Alltagshure (E46, 330i) gestanden. Was für ein Saustall! Alles verölt an der Reuse. Die Ölwannendichtung ist hin. Das kann ja bestimmt schon mal vorkommen nach 10 Jahren. Aber muss ich dafür eigentlich die halbe Karre auseinanderpflücken um die abzubekommen? Da ist ja alles zugebaut!
Hat schon mal jemand die M54-Ölwannendichtung getauscht, bzw. tauschen lassen beim 🙂?
Wie groß ist der Aufwand?
MfG Kay

71 Antworten

Ölrohr? Wo xD

Also Angebot von BMW selbst insgesamt 260euro
Das teure sind hier die KGE mit Schläuchen (4) 163€
Und beide Riemen für 75€

Exklusive Öl ..das habe ich noch nicht eingerechnet

Da wo der Ölmessstab reinkommt 😉

Welches Öl nimmst du?

Momentan ist 5w40 motul drinnen

Wollte auf 5w30 motul umölen das War vorher drinne

Also die kge ist im Netz deutlich günstiger...die frage ist ob ein günstiger Hersteller sind macht ...Wie sind da eure Erfahrungen bzw Empfehlungen

Ähnliche Themen

Der freundliche bekommt die kge ja auch irgendwo her.
Hersteller weiß ich nicht.

Bleib beim w40, eine kleinere heißviskosität bringt null Vorteile.

OK 🙂 wenn du das sagst hehe

So gleich erst mal den ausgleichshälter Kühlwasser abholen und heute abend dann erst mal die Baustelle fertig machen
Und wenn ich den abhole lass ich mir bei dem direkt mal ein Angebot für den anderen kram machen

Ich will mal kurz meinen Senf dazu geben.

320i E46 M54

3-4h Arbeit zu 2.
Motor mit Brücke fixiert
Unterfahrschutz entfernt
Öl raus
Lenkspindel vom Lenkgetriebe getrennt
Stabi runter
Lenkgetriebe raus aus Querstrebe (die Stahlbrücke quer unter Motor)
Querlenker hinten 2 Schrauben raus
Motorlager wegg von Querstrebe
Querstrebe runter
Ölmessstab raus, nur 1 Schraube
Ölwanne runter
Alles sauber machen
Silikondichtmasse auf die 4 Stellen wo Block und Deckel verbunden sind
Alles wieder zusammen
Neuer Ölfilter und Öl rein

Ist beim E46 wirklich einfach. Ich habe alles nur runterhängen lassen, nichts was mit der Aufhängung verbunden ist ausgebaut. Bei einem E53 habe ich 16h benötigt und bei einem E91 7h.

Was die Kosten betrifft, kann ich sagen, dass das Wechseln der Ölwannendichtung bei einer bekannten Werkstatt von mir um die 150€ gekostet hat.

Öl muss logischerweise mitgewechselt werden.
Ich habe mein Öl und den Filter selbst mitgebracht.

Da kam ich ungefähr auf 250€ für alles.

Für 150€ würde ich die Arbeit niemals machen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 22. März 2019 um 00:34:32 Uhr:


Ich will mal kurz meinen Senf dazu geben.

320i E46 M54

3-4h Arbeit zu 2.
Motor mit Brücke fixiert
Unterfahrschutz entfernt
Öl raus
Lenkspindel vom Lenkgetriebe getrennt
Stabi runter
Lenkgetriebe raus aus Querstrebe (die Stahlbrücke quer unter Motor)
Querlenker hinten 2 Schrauben raus
Motorlager wegg von Querstrebe
Querstrebe runter
Ölmessstab raus, nur 1 Schraube
Ölwanne runter
Alles sauber machen
Silikondichtmasse auf die 4 Stellen wo Block und Deckel verbunden sind
Alles wieder zusammen
Neuer Ölfilter und Öl rein

Ist beim E46 wirklich einfach. Ich habe alles nur runterhängen lassen, nichts was mit der Aufhängung verbunden ist ausgebaut. Bei einem E53 habe ich 16h benötigt und bei einem E91 7h.

Habe heute genau das gleiche gemacht! Man kann sogar noch ein paar schritte weglassen.
Lenkspindel und Lenkgetriebe müssen nicht ab/raus hab einfach alles hängen lassen( mit getriebeheber) und ölmesstab muss man auch nicht unbedingt lösen. Ansonsten genau wie beschrieben. Ist echt easy. 4h arbeit. Denke beim nächsten mal schaffe ich es in 2,5-3h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen