Ölwannendichtung 330i (M54) tauschen
Moin,
ich hab gestern unter meiner Alltagshure (E46, 330i) gestanden. Was für ein Saustall! Alles verölt an der Reuse. Die Ölwannendichtung ist hin. Das kann ja bestimmt schon mal vorkommen nach 10 Jahren. Aber muss ich dafür eigentlich die halbe Karre auseinanderpflücken um die abzubekommen? Da ist ja alles zugebaut!
Hat schon mal jemand die M54-Ölwannendichtung getauscht, bzw. tauschen lassen beim 🙂?
Wie groß ist der Aufwand?
MfG Kay
71 Antworten
Also ist es die kge die den ganzen rotz da verursacht?
Aber wenn ich eh dort arbeite macht die filtergehäusedichtng schon schon Sinn oder? Ist ja penningskram vom material
Ich meinte, daß man auf den ersten Bild schön sieht, wie es aus der Ölfiltergehäusedichtung raussift ;-)
Es ist die Dichtung.
Aber ein Wechsel der KGE lohnt bei 160tkm immer ;-)
Verbraucht deiner viel Öl?
Anfangs ja nach ne Umstellung dann nicht mehr.. und seid nem halben Jahr schon also kippe schon öfters mal ein halben Liter nach
Okay....kommt also doch von oben wie vermutet.
Wenn eh ölfiltergehäusedichtung oder kge undicht ist, dann gleich beides in einem rutsch machen.
Die DK kannste dir auch mal anschauen und eventuell säubern, die muß auch raus.
Die mühe mit der brücke abbauen wegen der kge würde ich mir nicht machen.
Die kann man echt problemlos auch so wechseln....keine ahnung was ihr alle für hände habt 🙂
Fummelig ist es ,das geb ich zu.
Gutes werkzeug ist ist auch pflicht.
Für einen geübten schrauber sind beide arbeiten relativ leicht zu erledigen.
Ohne erfahrung würde ich abraten.
Mich würde es echt wundern wenn die kge ölen würde, dann müßte sie schon irgendwo einen riss haben.
Allerdings bei 160tkm nicht verkehrt wenn man sie erneuert.....vorallem vorm winter.
Stöber mal ein bischen auf youtube, da gibt es super videos für beide arbeiten.
Die von den amis find ich da am besten.
Halt uns auf dem laufenden....
Ähnliche Themen
Bei mir sah es auch nach ölwannendichtung aus und es war wie tom3012 schrieb die Ölfiltergehäusedichtung. Gruß
Danke Jungs
Also werde beides dann machen. ..am Wochenende erst mal Videos studieren und gucken was in meinem "so wirds gemacht buch" so dazu steht und welches Werkzeug ich brauche....hoffentlich scheitert es nicht daran xD
Blöd wenn man Halle und Grube aber kaum Werkzeug hat lol...aber wird sich schon jmd finden.
Wird wohl evtl auf kommende Woche oder Wochenende hinauslaufen je nachdem...ich halte euch auf dem laufendem
Wo kommst du denn genau her?
Nähe Koblenz (hunsrück) am Wochenende
Zweibrücken (Nähe Kaiserslautern) während der Woche
Was heißt nähe koblenz?
Bischen genauer 🙂
Koblenz ist ne gemütliche stunde fahrt für mich.
Ich könnte dir hilfe anbieten 😉
Kastellaun....wo kommst du denn her 🙂
Also quasi Koblenz Autobahn durch an boppard vorbei und dann ab...
Aber da muss ich wegen Halle und Grube erst mal alles klären..... :/
Ui...is doch ein stück mehr als bis koblenz, knapp 150km.
Ich bin aus hessen
So
Habe jetzt mal meine Einkaufsliste fertig:
Ölfiltereinsatz (Filter + Dichtung)
11427512300
Ölfiltergehäusedichtung
11421719855
Dichtring (2x)
32411093596
KGE mitt Schläuchen
Riemen (WaPu + Klima) müssen eh runter für die Arbeit und sind auch nicht mehr die neusten
Öl für ölwechsel
Dichtring Ölablasschraube
Hoffe ich habe nix vergessen und das.passt soweit.
Werde dann gleich mal prüfen wo und wann ich den Kram haben kann und was das zeug kostet.
Falls jmd was auffällt was fehlt der es zu schonmal gemacht hat dem wäre ich für ne kurze Info dankbar.
Gruß
Edit:
Reinigungstücher und mittel um den rotz möglichst zu entfernen das es wieder sauber ist xD
Nimm die kaltlandausführung.
Holst du alles beim freundlichen?
Fragen nach Rabatt, paar Prozent sind da drin 😉
Ich lass mir beim 🙂 auf jeden Fall ein Angebot machen und gleichzeitig beim örtlichen freien teilebetrieb hier und dann entscheide ich nach Preis xD
Aber mehr brauch ich eigentlich nicht oder?
Eventuell den Dichtring fürs Ölrohr, falls es demontiert wird.