Ölwanne ab machen ohne Ölwechsel?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wollte mal meinen Ölsieb checken.

Die Frage ist ob ich die Ölwanne raus machen kann ohne das Öl vorher ab zu lassen?

Und gibt es noch andere Dinge die man kurz abchecken kann bezüglich eines Öldruck Problems?

Ich vermute dass meine Hydros beim beschleunigen nicht mit genügend Öl versorgt werden. Habe aber eine Öldruckanzeige, alles OK...eventuell etwas hoher Öldruck.

50 Antworten

wenn man den Unterschied warmen zu kalten Öl betrachtet sind da 1.3 nicht etwas wenig.

Weil bei Ölfiltern steht immer dabei, dass deren Ventile bei 1 bar öffnen. Wenn Öl jetzt nochmal 30° wärmer wäre

Ich glaube nicht das ein Problem mit der Anzeige besteht.

Für meinen Motor sind die Sollwerte:
- Leerlauf: min. 2bar
- 2000rpm: 3-4,5bar
- alles drüber max. 7bar

Die 7 bar überschreite ich nicht, aber alle anderen Werte definitiv! Und doch, das Schmiersystem muss einen bestimmten Druck eine gewisse Zeit lang halten können, nur habe ich dafür keine konkreten Werte.

Wie gesagt die Anzeige geht auch runter wenn ich den Strom abnehme, als "hängt" der Zeiger nicht fest oder sonst was ich denke das Problem liegt an diesen Überdruckventilen. Irgendwie so was muss es sein.

Ich hab zwar die Hydros nicht erneut kontrolliert aber machen exakt die gleichen Geräusche wie zuvor die, die sich als defekt heraus gestellt haben. Und ich könnte Wetten das die wieder hinüber sind, da sie nicht genügend mit Öl versorgt wurden.

Irgendwas im Schmiersystem verhindert das genügend Öl nach oben kommt! Das ist mein verdacht!

Was ich noch bemerkt hatte als ich den Zylinderkopfdeckel abgemacht habe: Auf der Steuerkettenseite, hinten an der Auslassnockenwelle hat sich sehr viel Öl angesammelt, als ich provisorisch den Motor anmachte. Alle übrigen Stellen hatten viel weniger Öl abbekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


wenn man den Unterschied warmen zu kalten Öl betrachtet sind da 1.3 nicht etwas wenig.

Weil bei Ölfiltern steht immer dabei, dass deren Ventile bei 1 bar öffnen. Wenn Öl jetzt nochmal 30° wärmer wäre

Ja sorry, ich vergas, 1,3 bar (+ - 0,3bar) natürlich bei betriebswarmem Motor. 😉

das mein ich ja. Wenn der Unterschied von 20° und 90° schon so groß ist. Dann wird der Druck bei 120 nicht höher.... soll ja passieren im Sommer.

Außer der Druck liegt woanders an

Ähnliche Themen

Nun hab mal 2 Videos zu meinem Problem:

1.

2.

Hört sich schon stark nach einem Hydrostößel an. Aber bei 20 Stößel den richtigen zu finden, bzw. ein evtl. defektes Ventil, das wird schwierig. Vor allem, ohne den Kopf zu demontieren und zu zerlegen.

In der Bucht gibt es einige Z-Köpfe im Angebot, allerdings nicht billig. Wäre wohl die letzte Option:

http://cgi.ebay.de/...618QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Ich kenne mich da auch nicht so gut aus, aber vielleicht sind Fertigungstoleranzen in deinem Z-Kopf die Ursache für die häufigen Probleme?

Und wenn zu wenig Öldruck im Nockenwellenbereich vorhanden ist, dürfte ein Folgeschaden dort nicht mehr weit sein wie z.B. eingelaufene Nockenwellen.

PS: ist das ein Audi-Motor, oder sind beim Golf GTI auch Audi-Zeichen auf den Zündelementen?

Das wäre kein Ding, zur Not nochmal alle aus zu tauschen, aber die Ursache dafür wäre nicht behoben!

Ein Ventil kann es nicht sein. Hab auf allen Zylindern ungefähr 14bar Druck!

So schlimm ist es noch nicht wie es aussieht, hatte den Deckel ja unten und sah nichts eingelaufen aus. Mir ist klar das ich das Problem schnell beheben muss!

Ich hau jetzt die Tage mal eine Ölschlammspülung durch und mach dann unten die Wanne auf, reinige gegebenfalls das Ölsieb (glaube kaum dass es zu ist) und ersetze die Überdruckventile der Ölspritzdüsen und dann ersetze ich noch mein Ölfilterhalter mit Überdruckventil.

Dann hoffe ich dass der Schmierkreislauf wieder fit ist und ich neue Hydros einsetzen kann ohne zicken.

Wichtig ist vor allem, dass deine Öldruckanzeige den richtigen Wert anzeigt. Nicht dass du am falschen Ende suchst.

Hast du mal deine Schmiedepleuel infrage gestellt? Könnten die etwas mit dem Klackern zu tun haben? Wobei das fatalere Folgen hätte.

Ich könnte mir einfach nicht vorstellen dass die Anzeige defekt ist. Heute hab ich sie nochmal genau beobachtet wäre ziehmlich mies wenn die defekt wäre. Ich hoffe nicht!

Das Geräusch kommt definitiv nicht vom Kurbeltrieb.

Ich hatte das Problem ja vor einem halben Jahr. Kannst mal bei utube schauen, dazu hatte ich auch ein Video.
Das klackern da ist schneller, da die Kurbelwelle mit doppelter Geschwindigkeit dreht als der Ventiltrieb.

Hallo Leute,

ich bin echt am Ende mit meinem latein!

Ja, der Öldruckgeber für meine Anzeige war defekt! Jetzt wo ich den neuen habe scheint alles optimal zu sein was den Öldruck angeht.
Da ich schon einen neuen Ölfilterhalter mit sämtlichen Ventilen bestellt hatte habe ich ihn mit großer Hoffnung eingebaut, jedoch ist das Tickern immer noch da.

Nun habe ich noch einmal den Zylinderkopfdeckel und die Nockenwellen ausgebaut und zu meinem verblüffen sind alle Hydrostößel heile!

Was kann es denn nun noch sein? Ich hab echt kein Plan. Der Kettenspanner vielleicht? Aber die Kette sitzt sehr straff...

Kann es der Krümmer sein? Hab Videos gesehn dass wenn der undicht ist es auch tackern kann...aber mein tickern ist eher metallischer Art, aber vielleicht täuscht das auch?

Noch mal kurz: Das tickernde Geräusch tritt auf wenn der Motor warm ist und man vom Gas runter geht bzw. im Leerlauf ist.

Schaut euch nochmal das Video auf YouTube an.

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5



Ist der Druckmanometer i. O.?

Gruß

Vor ca. drei Wochen stand diese Frage schon im Raum, aber du verlässt dich da auf dein funzeliges Druckmessding.

Zu deinem Tickern u. Klackern kann ich dir leider per Ferndiagnose nichts sagen. Mit einem Stethoskop, kann man gezielt Geräusche und deren Herkunft lokalisieren.

Gruß

Mit einem Schraubendreher geht das auch, wenn man den Griff ans Ohr hält.

Beim 98PS- Einser Cabrio war der Serienkrümmer ein Schwachpunkt und wenn der einen Riss hatte, klackerte es dort auch, meist beim Rückwärtsfahren.

So ein Klackern kann auch von einem elektronischen Bauteil kommen, als da wären Zündanlage oder ein Relais, das zu laut schaltet. Ein Einspritzventil kommt mir auch noch in den Sinn.

Hast du Leistungsverluste oder einen zu hohen Verbrauch?

Ganz banal: ich würde es nicht scheuen, den VOX-Autodoktoren zu schreiben (lösen immer Sonntags bei "Automobil" einen kniffligen Technikdefekt. Die stehen auf solche scheinbar unlösbaren Fälle, wo selbst Werkstätten kapitulieren.

Hast du schon mal im Dunkeln die Motorhaube geöffnet wenn es klackert? Einen überspringenden Zündfunke könnte man so vielleicht entdecken.

Möglicherweise bist du mit deinem Öldruck auf dem falschen Weg und da ist die Ursache nicht zu finden!

Ja, ich bin nun auch schon überzeugt dass es nicht mit dem Öldruck zusammenhängt!

Wie meinst du das mit dem Zündfunken?

Wie es aussieht habe ich volle Leistung auch im Steuergerät ist kein Fehler abgelegt. Ich hatte auch eine Stellglieddiagnose gemacht und da hörte man die Einspritzventile korrekt takten.

Würde sich denn so ein tackern wie bei mir anhören (Video), verursacht durch den Krümmer?

Ich würde deinen Krümmer ausschließen. Das Augenmerk solltest du auf Zündanlage oder die elektronischen Kleinteile werfen. Deine Vids habe ich gesehen/gehört, ich würde fast ein elektrisches Klackern vermuten. Vielleicht sitzt ein Zündelement nicht richtig auf einer Zündkerze, deshalb habe ich das oben mit dem Dunkeltest angedeutet: ein überspringende Funke sieht man bläulich flackern.

Es wäre umständlich, aber behilflich: wenn dein Motor z.B. beim Abschleppen ohne Zündung mit läuft und kein Klackern ist zu hören, dann wäre ein mechanischer Defekt auszuschließen und die Ursache in der Elektrik zu suchen. Ich weiß allerdings nicht, ob man den Motor ohne Zündung schleppen kann, ohne dass Bauteile Schaden nehmen!

Ich schaue mir das Video noch mal an.

PS: ich sehe im Video auf deinen Zündelementen die Audi-Ringe und S4. Sollen die so passen? Schwer auszumachen, ob dieses Klackern metallisch oder elektrisch ist. Ich tippe auf ein kleines Relais oder Ventil.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Schwer auszumachen, ob dieses Klackern metallisch oder elektrisch ist.

Ist auf jeden Fall ein mechanisches Geräusch.

Soll er halt den Öldruck in der Fachwerkstatt messen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen