Ölwanne ab machen ohne Ölwechsel?
Hallo,
wollte mal meinen Ölsieb checken.
Die Frage ist ob ich die Ölwanne raus machen kann ohne das Öl vorher ab zu lassen?
Und gibt es noch andere Dinge die man kurz abchecken kann bezüglich eines Öldruck Problems?
Ich vermute dass meine Hydros beim beschleunigen nicht mit genügend Öl versorgt werden. Habe aber eine Öldruckanzeige, alles OK...eventuell etwas hoher Öldruck.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GoGoaBoy
Hallo,wollte mal meinen Ölsieb checken.
Die Frage ist ob ich die Ölwanne raus machen kann ohne das Öl vorher ab zu lassen?
Nein!!
Und gibt es noch andere Dinge die man kurz abchecken kann bezüglich eines Öldruck Problems?
Eigentlich nur Öldruck messen!
Ich vermute dass meine Hydros beim beschleunigen nicht mit genügend Öl versorgt werden. Habe aber eine Öldruckanzeige, alles OK...eventuell etwas hoher Öldruck.
Wenn dann zu wenig Öldruck im Kopf weil Sieb verstopft. Hast du 1,8T???
Du machst dir die Arbeit die Wanne auszubauen, aber scheust dich davor, das Öl abzulassen? Kannst das alte Öl ja wieder verwenden, ich würde es erneuern.
Möglicherweise sind deine Hydrostößel verschlissen und du brauchst neue.
Zumal auch erklärt werden sollte, wie der TE auf eine Fehlfunktion der Stößel kommt. Klackernde Geräusche? Könnte auch ein Zischen des Krümmers sein, wenn der ein Riss hat.
Aber warten wir mal ab...
Ähnliche Themen
Der Motor ist ein 1.8T AGU.
Ja ich habe 5 defekte Hydrostößel (waren nur ein halbes Jahr alt (MEYER), damals auf Verdacht getauscht, hatte aber einen Pleuelschaden) entdeckt und freute mich schon dass das Geticke endlich ein Ende hat!
Aber nein, mit meinen nun eingebauten alten Hydros (original, INA) hab ich das Problem nach 15km wieder!
Entweder ist das nun ein dummer Zufall oder ich hab tatsächlich ein Problem mit der Ölversorgung zu den Hydros hin.
Das Öl wollte ich nicht ablassen da es noch relativ neu ist. Mobil1 0W40. Aber hab schon gehört dass das Öl nicht wirklich was für mein Motor taugt...ich werd was erheblich dickeres nehmen das nächste Mal.
Mein Öldruck im warmen Zustand: Leerlauf: 3,3bar, 2000rpm 5 bar, alles drüber bis 7 bar
...erscheint mir zu hoch deswegen muss doch irgendwas verstopft sein? Früher hatte ich im Stand max. 2,2bar!
wie warm war das Öl genau oder wurde normal gefahren?
Bei mir liegt der Unterschied bei 20 grad um 2bar.
War es das gleiche ÖL? Habe nur die Werte für 5w50 Öl gesehen. Ob ein 5w40 anders ist? Ist ja die Heiß *warm* Visko...
Beim Motorstart fast 7 bar im Leerlauf *+/- 1500upm*
Ich denke ein 0w30 müsste deutlich weniger Druck haben. Wenn es richtig heiß würde müsste dieser ja stark nach unten.
Da brauch ich noch reserven Richtung 120° 🙄
Zitat:
Original geschrieben von GoGoaBoy
Das Öl wollte ich nicht ablassen da es noch relativ neu ist. Mobil1 0W40. Aber hab schon gehört dass das Öl nicht wirklich was für mein Motor taugt...ich werd was erheblich dickeres nehmen das nächste Mal.
Hallo GoGoaBoy,
wer behauptet denn, dass das "Mobil1 0W/40" nichts taugt, das solltest mal bitte näher begründen. Meines Erachtens nach, gibt es doch gar kein besseres Öl für den Golf. Was für den Ferrari gut ist kann so schlecht für einen Golf nicht sein. Dickeres Öl ist eher kontraproduktiv für deinen Öldruck.
Wie lange fährst du dieses 0W40 Öl schon? Hattest du zuvor 10 oder 15W/40 in der Ölwanne? Diese würde dann darauf hindeuten, dass das 0W/40 seine reinigungsaktiven Substanzen wirken oder gewirkt haben und Schmutzansammlungen gelöst wurden. Dagegen spricht aber deine Ausssage , dass dein Öl goldgelb ist.
Der Öldruckanstieg ist seltsam, in zunehmenden Alter ist das eher umgekehrt, so das vielleich irgendwo was verstopft ist. Ein verstopftes Ölsieb ist aber wiederum unwahrscheinlich, dann hättest aus Ölmangel (nicht in der Ölwanne) eher zu wenig Öldruck. Ist der Druckmanometer i. O.?
Die Hydrostößel klappern gerne, wenn Motoröl mit höherer Viskosität, im kalten Motorzustand, eine Ewigkeit braucht, bis es in die letzten Motorecken gefördert wurde.
Gruß
Ölwanne abmachen ohne Öl abzulassen ist wie Badewanne austauschen ohne Vollbad abzulassen 😉
...achso, es geht doch.........Auto auf den Kopf stellen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
bei einem 0w sollte das aber nicht sonderlich schlimm sein sonst hätte es ein 10er werden sollen 😉
Ich verstehe nur Bahnhof, worauf beziehst du dich?
Meine Hydros klappern nicht im kalten Zustand sondern im warmen/heißen!
Daraus folgere ich dass das dünne Öl nicht mehr nach kommt und folglich das 0w40er Öl nichts taugt!
Das Öl habe ich seit ca. 7000km drin und davor hatte ich 25tkm 5w30 Castrol und keine Ahnung was der Vorbesitzer gefahren ist...aber ich habe kein Ölschlamm oder sontiges...bei mir ist alles Clean!
Also meint ihr dummer Zufall dass die Hydros wieder hin sind? ...ich kann es nicht glauben!
Und ja, am Öldruckmessgerät ist nichts auffälliges. Kann es nicht zu 100% garantieren aber verhält sich normal.
das sein 0w auf keinen Fall zu Dickflüssig ist. Klappern
Ich vermute nur das bei gleicher Temperatur ein w40 mehr druck drauf hat als ein w30. Wird nicht so schnell dünnflüssig.
Selber fahre ich immer das gleiche, konnte noch nicht beobachten. Aber an den Temperaturen sieht man ja auch wie viel das ausmacht. 10-90~ fast 4 bar.
Wenn bei 90° bei einem w50 noch 3 bar anliegen sind bei über 110 mit einem w30 sicher nicht mehr viel übrig!
Wie das mit dem Öl aussieht weiß ich wohl erst wenn es wieder wämer wird
Sind es die Hydros oder ist vielleicht ein Ventil oder Relais am Motor nicht ok? Ich gehe davon aus, dass die Hydrostößel ordnungsgemäß vor dem Einbau mit Öl befüllt wurden. Wobei auch da nach einigen KM genug Füllung vorhanden sein sollte. Ist die Nockenwelle noch in Ordnung?
Ich mag mich täuschen, aber 7 Bar sind sehr viel. Viele Skalen gehen nur bis 5 Bar.
Du solltest 100%ig feststellen, ob es tatsächlich ein Hydroklackern ist und nicht irgend ein anderes Bauteil am Motor (Zündung/ überspringender Zündfunke/Einspritzventil) die Ursache ist.
Hast du, auch wenn es banal klingt, mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Registriert das STG den Öldruck?
...meine Skala geht sogar bis 10bar. Wenn ich das Auto am nächsten Morgen starte habe ich immer noch einen Öldruck von 3 bar ist das normal? Und wenn ich dann starte liegt er bei 6-7bar.
Ja die Hydros habe ich zuvor mit Öl befüllt und auch einige Stunden vor Einbau so belassen.
Die Nockenwellen sehen noch gut aus auch kein Spiel fest zu stellen.
Der Kettenspanner spannt auch bombenfest.
Das Geräusch kommt eindeutig von da oben! Wie gesagt habe 5 defekte Hydros ausgebaut (konnte sie mit der Hand drücken wie eine Feder)...nach dem ich meine alten Hydros wieder rein habe (waren 100% OK) bin ich vielleicht 15km gefahren ohne irgendein Geräusch.
Dann irgendwann ist dieses tickern wieder aufgetaucht. Wahrscheinlich wieder einer kaputt gegangen oder kein Öl bekommen. Genau das weiß ich ja nicht!
Und nochmal: Das ticken (tick tick tick tick) kommt nur wenn der Motor warm ist, bzw. ich vom Gaspedal gehe. Wenn ich dappe dann hört man nichts!