Ölwanne ab machen ohne Ölwechsel?
Hallo,
wollte mal meinen Ölsieb checken.
Die Frage ist ob ich die Ölwanne raus machen kann ohne das Öl vorher ab zu lassen?
Und gibt es noch andere Dinge die man kurz abchecken kann bezüglich eines Öldruck Problems?
Ich vermute dass meine Hydros beim beschleunigen nicht mit genügend Öl versorgt werden. Habe aber eine Öldruckanzeige, alles OK...eventuell etwas hoher Öldruck.
50 Antworten
Nein ich denke mit dem Öldruck stimmt alles!
Hab nun gestern Nacht ein Geistesblitz gehabt!
Schaut euch mal das Video an und lest den Kommentar. was meint ihr dazu?
Eigentlich sollten diese Spannrollen stramm sein, vermute ich aber nur. 100%ig kann dir das nur jemand sagen, der dieses Teil neu in den Händen hält und testet, bzw. du machst das selbst. Dann solltest du den Zahnriemen mit wechseln, nicht dass der durch die etwaige defekte Spannrolle beschädigt wurde.
Aber dass diese Spannrolle solch ein gleichtaktiges Klackern erzeugt, kann ich mir kaum vorstellen. Vor allem steht diese Rolle nicht direkt mit der Motorwärme in Verbindung, sondern sollte sich kurz nach Start schnell erwärmt haben (Reibung).
Du hast immer noch nichts zu meiner Frage bezüglich Audi-Zündelemente gesagt. Sind die Original oder nachgerüstet?
Ich befürchte dass nicht nur die Spannrolle defekt ist sondern auch dieser Riemenspanndämpfer. Denn mir war aufgefallen dass der Riemen ziehmlich am Rand des Nockenwellenrades lief und der Riemen nicht sehr straff war!
Und das komische...Zahnriemen wurde komplett vor 14tkm neu gemacht, sprich vor einem Jahr!
Ich erkläre mir das so, aber dann müsste auch der Riemenspanndämpfer defekt sein:
Wenn der Motor kalt ist ist das Öl dick...der Riemenspanndämpfer bekommt genug Öldruck...nun wird er wärmer-->Öldruck fällt am Riemendämpfer. Dadurch ist der Riemen nicht mehr so straff und die "defekte" Spannrolle macht seine Tickergeräusche. Das würde auch erklären wieso das Geräusch unter Belastung des Motors nicht zu hören ist bzw. im Leerlauf oder bei Schubbetrieb lauter ist.-->Wenn man gas gibt dann ist die Spannung auf den Riemen größer und die Rolle wird wohl eher "gepresst"...lässt man das Gaspedal los so ist auch weniger Belastung an der Spannrolle und es macht tick tick tick...
Wäre das plausibel?
Die "Audi"-Zündspulen sind original. Der 1.8T ist - wenn man es streng genommen sieht - eine Entwicklung bzw. Weiterentwicklung des 5-Zylinder 20V Turbo (Audi 200 oder S2) von Audi extra für den 1. TT, deshalb.
Zitat:
Die "Audi"-Zündspulen sind original. Der 1.8T ist - wenn man es streng genommen sieht - eine Entwicklung bzw. Weiterentwicklung des 5-Zylinder 20V Turbo (Audi 200 oder S2) von Audi extra für den 1. TT, deshalb.
Aha, das wusste ich nicht. Dann wäre ein Verweis zu diesem Thread im Audi-Forum doch auch eine gute Adresse, oder? Bzw. hier
http://www.meckisforum.de/da sind die Audi-Spezies auch unterwegs.
Mal versucht, die Spannrolle mit WD-40 am Lager einzusprühen, (sofern du rankommst)? Öl wurde das Geräusch eigentlich verringern. Wobei ich weiterhin nicht an eine defekte Rolle glaube.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Aha, das wusste ich nicht. Dann wäre ein Verweis zu diesem Thread im Audi-Forum doch auch eine gute Adresse, oder? Bzw. hier http://www.meckisforum.de/ da sind die Audi-Spezies auch unterwegs.Zitat:
Die "Audi"-Zündspulen sind original. Der 1.8T ist - wenn man es streng genommen sieht - eine Entwicklung bzw. Weiterentwicklung des 5-Zylinder 20V Turbo (Audi 200 oder S2) von Audi extra für den 1. TT, deshalb.
Mal versucht, die Spannrolle mit WD-40 am Lager einzusprühen, (sofern du rankommst)? Öl wurde das Geräusch eigentlich verringern. Wobei ich weiterhin nicht an eine defekte Rolle glaube.
Hab noch was gefunden, das dürfte dir helfen:
http://www.motor-talk.de/.../...i-betriebstemperatur-t2453420.html?...
http://www.motor-talk.de/.../klackern-unter-last-t2309876.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-klackern-unter-last-t1996782.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...aum-bei-gaswegnehmen-t1865623.html?...
http://www.motor-talk.de/.../motor-klackert-t1079616.html?...
Danke für deine Mühe Cabrioracer...der 1. Thread von deinen ganzen gefundenen Themen trifft wohl am ehesten auf mein Problem zu.
Ich habe da mal denjenigen angeschrieben. Ich warte nun mal ab. Und morgen bau ich den Ventiltrieb wieder zusammen dann werde ich den Riemen und den Spanner genauer unter die Lupe nehmen!