Ölverlust nur wo?

BMW X5 E70

Hi an alle, mein dicker hat ein großes Problem mit dem Öl verlust!
War Freitag in der Werkstatt weil der komplette Unterboden voll mit Öl ist!
Diese Abdeckung unter dem Auto mal abgemacht und siehe da, der komplette Motor ist voll, aber richtig voll mit Öl !
Habe morgen erstmal n Termin zur Motor wäsche um zu lokalisieren von wo in etwa das Öl kommt!
Freund von mir tippt auf Öl abscheider! Hat ein 4,8i sowas auch! Er war sich halt nicht sicher ob es nur Diesel Autos haben!
Erst dachte ich evtl der Öl Filter aber der ist komischerweise trocken!
Hat jemand evtl n Tipp worauf wir achten sollen nach der Wäsche wo es raus kommen könnte?
Bzw hat sowas von euch schon mal jemand gehabt???

Gruß Stephan

31 Antworten

Zitat:

@snaipukr schrieb am 14. Januar 2020 um 03:28:39 Uhr:


Brauch ich da sonst irgendwelche spezielle Schellen/ sonstiges?

(Edit: hat mit ursprünglichen Thread-Thema Ölverlust nichts zu tun, sondern
mit Kühlwasserverlust)

Moin snaipukr,

beim Austausch des Kühlwasser-Doppelrohres für die Standheizung brauchst Du noch
2 Schellen (im Bild mit Nr. 8 beschriftet), mit denen die beiden zum Fahrzeugheck orientierten
Anschlüsse des Doppelrohres gesichert werden. Ab Werk sind wohl diese verbaut:
64217518579 Schlauchschelle D=27MM
Es handelt sich dabei um gehärtete Schellen, die nur mit Vorspannen bzw. Aufbiegen
verbaut werden können. Diese hatte ich zunächst verbaut. Obacht beim Einbau bzw. Vorspannen
(Augenschutz!). Das neue Doppelrohr war
dann an der eigentlichen Problemstelle (die Klemmschelle in der Mitte des Doppelrohres=
dicht, aber es siffte aus beiden Anschlussstellen, die durch die gehärteten Schellen gesichert wurden.

Beim nochmaligen Abdichtungsversuch habe ich dann diese Schellen hier verbaut, die
man auch laut BMW-Vorgabe nehmen soll/kann:
64218367179 Schlauchschelle L16-30
Die Dinger haben ein eingestempeltes BMW-Logo und sind deutlich besser als die zuvor
von mir im Baumarkt besorgten Edelstahlschellen und lassen sich auch nicht so leicht überdrehen.

Mein Wagen verliert seit dieser Reparatur kein Kühlwasser mehr. Zur Überprüfung
bin ich einige Zeit ohne fahrerseitige innere Kotflügelverkleidungen rumgefahren (dahinter
ist das Doppelrohr ja versteckt).

Viel Erfolg!

Zitat:

@muenchen-connect schrieb am 8. März 2019 um 20:49:51 Uhr:


So Nachtrag zum Kühlwasserverlust....

Soll wohl laut dem Bild das Doppelrohr mit der Nr. 11 sein...........

Servus, in welcher Werkstatt warst du in München habe das gleiche Problem bei meinem
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen