Ölverlust nur wo?
Hi an alle, mein dicker hat ein großes Problem mit dem Öl verlust!
War Freitag in der Werkstatt weil der komplette Unterboden voll mit Öl ist!
Diese Abdeckung unter dem Auto mal abgemacht und siehe da, der komplette Motor ist voll, aber richtig voll mit Öl !
Habe morgen erstmal n Termin zur Motor wäsche um zu lokalisieren von wo in etwa das Öl kommt!
Freund von mir tippt auf Öl abscheider! Hat ein 4,8i sowas auch! Er war sich halt nicht sicher ob es nur Diesel Autos haben!
Erst dachte ich evtl der Öl Filter aber der ist komischerweise trocken!
Hat jemand evtl n Tipp worauf wir achten sollen nach der Wäsche wo es raus kommen könnte?
Bzw hat sowas von euch schon mal jemand gehabt???
Gruß Stephan
31 Antworten
Guten Morgen , sonder Regen hat etwas nach gelassen hab mal eben n kurzen Blick drüber geworfen! Muss der Luft Filter auch komplett runter! ?
Hab mal ein Bild gemacht!
Ja leider. Denn darunter sitzt das Regelventil.
So hab das mal zerlegt! Also bei mir scheint es was anderes zu sein! Das sogenannte Teil ist trocken!
Das einzigste was ich noch gefunden habe an Rest Öl ist hier. Siehe Bild! Aber was ist dort in der Nähe ??
Hi
Also war jetzt mal
Einer Werkstatt gewesen der sich mit Bmw sehr gut auskennt!
Hatte ihm das nur geschildert mit dem Öl Verlust und wusste sofort was es ist ohne das Auto zusehen!
Dann rauf auf die Bühne und siehe da, es hat sich bewahrheitet was er meinte!
Es ist die kettenkasten Dichtung !
Er hat auch grade einen 6er da mit gleichen Motor , wo sie die auch grad wechseln !
Ist eine sau Arbeit , alles zu zerlegen wegen dieser kleinen Dichtung ! Ende des Monats geht's dann hin!
Dann würd ich ja auch direkt Steuerkette und Gleitschienen mit tauschen...
Zitat:
@Letter-Man schrieb am 8. April 2015 um 19:36:31 Uhr:
Hi
Also war jetzt mal
Einer Werkstatt gewesen der sich mit Bmw sehr gut auskennt!
Hatte ihm das nur geschildert mit dem Öl Verlust und wusste sofort was es ist ohne das Auto zusehen!
Dann rauf auf die Bühne und siehe da, es hat sich bewahrheitet was er meinte!
Es ist die kettenkasten Dichtung !
Er hat auch grade einen 6er da mit gleichen Motor , wo sie die auch grad wechseln !
Ist eine sau Arbeit , alles zu zerlegen wegen dieser kleinen Dichtung ! Ende des Monats geht's dann hin!
Also das ist sehr selten der Fall!!!
Muss ich schon sagen.
Moin.
Kann mir bitte jemand sagen wo dieser Schlauch hinkommt?
Wird er irgendwo angeschlossen?
Zitat:
@Route666666 schrieb am 2. August 2015 um 03:57:14 Uhr:
Moin.
Kann mir bitte jemand sagen wo dieser Schlauch hinkommt?
Wird er irgendwo angeschlossen?
Weiss zwar nicht was das mit dem Thread hier zu tun hat aber wenn es sich um einen 4.8er handelt dann wird der nirgendwo angeschlossen.
Ist bei mir auch offen, sieht doof aus als wäre er irgendwo abgegangen aber es ist so. Ich vermute es ist ein Entlüftungsschlauch vom Differential oder so.
Das Foto stammt vom Themenstarter hier im Thread. Deswegen.
Servus aus München!
Jetzt hat es mich mit dem Thema Ölverlust wohl auch richtig erwischt. Km-Stand ist aktuell 107.000 km.
Zusätzlich verliere ich unterhalb des Kühlwasserbehälters s. Foto Kühlerwasser. Laut Werkstatt sind das die beiden Alu-Leitungen vom Foto. Die obere wäre wohl der Übeltäter.
Im April letzten Jahres habe ich bei 100.000 km Teil 1 meiner Instandhaltung durchgeführt (https://www.motor-talk.de/.../...g-erledigt-ergebnis-t6333780.html?...) !
Darunter:
- sämtliche Riemen samt Spanner, Riemenscheibe, Umlenkroll, Wasserpumpe, Kerzen etc.)
Etwa 1000 km später hat es mit dem Ölverlust begonnen. Davor war kein einziger Tropfen Öl zu sehen. Alle haben auf der Bühne das Auto bewundert weil alles so trocken war!
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ist da was beim wechseln der Teile schief gegangen?
a) Bild Kühlwasserverlust - Oberhalb der 2. Leitung scheint es trocken zu sein oder was könnte noch sein?
b) ÖL Bild1 - gleiche Seite wo der Wasserverlust ist an der Leitung ist sieht man den Ölfleck
c) Öl Bild2 - oberhalb sitzt die Riemenscheibe welche gewechselt wurde
d) Öl Bild3 - roter Pfeil ist der Übergang der Plastik-Untebodenverkleidung zu diesem Blech auf dem Bild
blauer Pfeil dort ist ebenfalls ÖL welches wohl nach hinten läuft aber deutlich weniger
e) Öl Bild4 ist rechts das Blech von Bild Öl 3
f) Öl Bild5 - dieses Runde Teil sitzt unterhalb vom Kühler ein wenig nach innen
g) Öl Bild6 noch mal besser
h) Bild Federbruch
Von oben ist der vordere Bereich incl. der Riemenscheibe, Riemen und Rollen trocken. Weiter ist die Limo ab dem ersten drittel von vorne verölt. Genau auf dieser Höhe nach unten gehend ist alles voll Öl. Darüber auch Richtung Ventildeckel und Zylinderkopfdichtung scheint alles trocken zu sein bzw. man sieht ein leichtes schwitzen.
Was meint Ihr anhand der Bilder und der Beschreiben, was könnte es sein?
Ich hab keine Lust, dass jetzt nach und nach alle Teile getauscht werden und immer heißt es; konnten wir leider nicht feststellen, ist halt was anderes......!
Die Werkstatt will nächste Woche alles mit Bremsenreiniger säubern und dann fahren, um vielleicht zu sehen wo es läuft.
Bei der Feder sollten laut Werkstatt beide Seiten ausgetauscht werden, auch müssen die Federbeine raus - richtig?
Was sollte wenn dann ehe schon alles raus ist am besten gleich mitgetauscht werden?
So jetzt reicht es und ich hoffe ich bekomme vielleicht ein paar gute Antworten.
Schönen Abend aus München
muenchen-connect
So Nachtrag zum Kühlwasserverlust....
Soll wohl laut dem Bild das Doppelrohr mit der Nr. 11 sein...........
Nr.4 ist das bin gerade am bestellen.
118€ bei leebmann. Am Samstag werd ich versuchen das Rohr mit A.behälter(+Schlauch unten) zu tauschen. Brauch ich da sonst irgendwelche spezielle Schellen/ sonstiges?