Ölverlust nach Kupplungswechsel

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

stehe mit meinem Ford-Händler vor einem Rätsel:
MK 3, 2,0 TDDI, Bj. 2002, 270.000 KM.

Ich hatte mich entschlossen, bei dieser Laufleistung noch eine neue Kupplung,Ausrückrücklager und ZMS zu tauschen, da er gerade neuen TÜV bekommen hat. Seit ca. 1,5 Jahren und knapp 70.000 KM fahre ich das ÖL Mobil 1 New Life 0W40, wo ich kurz vor der Reparatur auch noch einen Ölwechsel gemacht hatte.

Jetzt nach dem Tausch des Kupplungsset (LUK) tropft Öl aus dem Motor und zwar aus der kleinen Öffnung zwischen dem Getriebegehäuse und Motor.
Motorwäsche gemacht, wieder gefahren, undichtigkeit aus der kleinen Öffnung zwischen Motor und Getriebegehäuse. Verdacht: Simmering Kurbelwelle.
Also Getriebe wieder raus, und den Simmering Kurbelwelle getauscht. Beim Austausch hat der Mechaniker jedoch festgestellt, das der alte Simmering angeblich dicht gewesen sein soll.
Heute hat mein Fordhändler nach den erledigten Arbeiten den Wagen wieder ca. 15 Min. auf der Hebebühne laufen lassen. Und, er tropft wieder aus der
kleinen Öffnung zwischen Getriebegehäuse und Motor. Dort hängt das Öl und tropft stetig raus. Jetzt meint mein Werkstattmechaniker (kenne ich bereits seit 11 Jahren), es könne auch weiter von oben kommen. Zu sehen ist dort auch nichts, außer das er an der zweiten ÖLwanne!?! für meine Begriffe schwitzt. Als ich mir den Wagen heute in der Werkstatt angesehen habe lief er ja noch auf der Bühne. Und hätte ich bei der Suche unterm Motor nicht aufgepasst, hätte ich bestimmt ca. 3-4 Tropfen ÖL aus dieser kleinen Öffnung abbekommen.

Hat jemand einen Rat. Mein Händler will jetzt das Getriebe wieder raus nehmen und nochmal nachsehen. Ansonsten hat er nur den Verdacht das die zweite Ölwanne undicht wäre. Das wäre wohl dann der Supergau, wo ich überlegen würde dies noch machen zu lassen.

Grüße
Klaus

49 Antworten

ist es wirklich Motoröl? Dann könnten es zB. die Schrauben vom Zweimassenschwungrad sein ... hast du neue verwendet?

Getriebeöl ist es nicht? Dann wird der Simmerring am Ausrücklager (Nehmerzylinder) nicht richtig sitzen

ich fahre zwar keinen Diesel, aber Du schreibst:
Getriebe wieder raus, und den Simmering Kurbelwelle getauscht.Zum Austausch dieses Simmerings muss die Druckplatte und das Schwungrad runter.
Diese Teile sitzen am Motor.
Geht das beim Diesel mit nur Getriebeausbau?

Zitat:

Geht das beim Diesel mit nur Getriebeausbau?

Benziner und Diesel sind da gleich aufgebaut ... bei Beiden muss das Getriebe raus

Also, was da raus kommt ist zumindest schwarz.

Die Frage ist, wo kommt es her.
Weiter außerhalb und oberhalb vom Motor oder aus dem Getriebgehäuse.

Habe mir jetzt folgendes überlegt: Werde am Montag selbst in Werkstatt mit dem Mechaniker außenrum noch mal alles reinigenund trocken legen. Dann werde ich die kleine Öffnung mit Klebeband verschließen. Dann den Motor wieder auf der Bühne laufen lassen und schauen ob es wirklich von weiter oben kommt. Wenn dort nichts kommt nichts kommt und sich ÖL unter dem Klebeband in der Öffnung sammelt, könnte man zumindest sagen es kommt aus dem Getriebegehäuse. Damit wäre die weitere Suche eingegrenzt.

Angeblich soll das Getriebegehäuse innen (ÖL bzw. Hydarulikflüssigkeit?)nass gewesen sein, nur nicht am Simmering der Kurbelwelle. Dann wurde das Gehäuse innen gereinigt und der Simmering gewechselt.

Trotzdem Danke für die Antworten.
Grüße Klaus

Ähnliche Themen

das zukleben bringt nichts, die Getriebeglocke (da wo das Öl rausläuft, und sich die Kupplung befindet) ist ziemlich groß, die hat geschätzt ein Volumen von 5Litern, wenn du unten zuklebst drückt das Öl an anderer Stelle raus, oder im schlimmsten Fall badest du die Kupplung im Öl ... aber wo es undicht ist kannst du damit nicht feststellen


für mich kommen wie schon gesagt zwei Dinge in Frage (wenn es Direkt nach der Reparatur aufgetreten ist), die Schrauben vom Zweimassenschwungrad und der Nehmerzylinder

ich würde den Mechaniker erst mal fragen ob er die Schrauben erneuert hat ... mittlerweile müssen die schon zwei mal neu sein (man muss immer neue verbauen wenn man das Schwungrad anbaut)

Mit zukleben meinte ich ja nur für den 15 min. Probelauf um dann festzustellen, ob das Öl aus der Öffnung kommt, oder von außen und sich nur hier an der Öffnung sammelt.
Sollte das dann einwandfrei geklärt sein, wird sich entscheiden ob das Getrieb erneut ausgebaut werden muss.

Für mich kommt das ÖL aus der Öffnung.
Da das Getriebe leider bei der Reparatur zweimal raus musste, da ein falsches ZMS eingebaut wurde könnte es jetzt auch sein, das die Schrauben vom ZMS undicht sind.

Werde dann am Montag mal sehen.

Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von VFR Klaus


Mit zukleben meinte ich ja nur für den 15 min. Probelauf um dann festzustellen, ob das Öl aus der Öffnung kommt, oder von außen und sich nur hier an der Öffnung sammelt.
Sollte das dann einwandfrei geklärt sein, wird sich entscheiden ob das Getrieb erneut ausgebaut werden muss.

Für mich kommt das ÖL aus der Öffnung.
Da das Getriebe leider bei der Reparatur zweimal raus musste, da ein falsches ZMS eingebaut wurde könnte es jetzt auch sein, das die Schrauben vom ZMS undicht sind.

Werde dann am Montag mal sehen.

Grüße
Klaus

Kann mir mal jemand erklären, was die Schrauben des ZMS mit der Undichtigkeit des Motor´s zu tun haben? Ich kann mir da keinen Reim drauf machen!😕

Gruß von Actros2554

Die Löcher in der Kurbelwelle (wo man die Schrauben reindreht) sind nach hinten offen, daher müssen die Schrauben entsprechend abdichten ... die neuen Schrauben haben ein entsprechendes Gewindedichtmittel aufgetragen

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Die Löcher in der Kurbelwelle (wo man die Schrauben reindreht) sind nach hinten offen, daher müssen die Schrauben entsprechend abdichten ... die neuen Schrauben haben ein entsprechendes Gewindedichtmittel aufgetragen

Verdammt, warum wußte ich das nicht früher! Ein halbes Jahr nach dem Kupplungswechsel ( Komplett ) habe ich festgestellt, das ich leichten Ölverlust an der Getriebeglocke habe. Kupplung wurde von mir angeliefert und bei Ford eingebaut, denn Ölverlust habe ich auf den Kurbelwellendichtring geschoben, ist nicht gravierend viel Öl, was ich verliere, muß noch nicht mal nachfüllen, aber ich wollte demnächst das Getriebe ausbauen lassen von einem guten Schrauber mit guten Preisen, da ich im November zum Tüv muß und mich Undichtigkeiten ärgern. Wenn ich das mit den Schrauben gewusst hätte, hätte der liebe Ford- Meister die Abdichtung auf seine Kappe nehmen dürfen! ( Sofern es denn an den undichten Schrauben gelegen hätte! ) So´n Mist!!!

FocusGT=Danke für die Aufklärung!

Gruß von Actros2554

Also heute in der Werkstatt gewesen. Alles sauber gemacht und abgetrocknet. Motor ca. 20 min. auf der Bühne laufen lassen (ein Tropfen kam aus dem Getriebegehäuse) anschl. 10 KM gefahren und er tropfte wie ein Kieslaster aus dem Getriebegehäuse.
Zusätzlich war er im Bereich der zweiten Ölwanne etwas oberhalb wieder durchgeschwitzt!!!
Es ist Motoröl.
Schrauben vom ZMS schließt der Mechaniker aus. Haben angeblich nichts mit der Dichtigkeit zu tun.

Bin jetzt völlig ratlos!!!

Grüße
Klaus

ich tippe auf Simmering Kurbelwelle. Vielleicht wurde er beim Einbau verletzt oder die Abdichtfläche am Motorgehäuse hat Riefen abbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von bekosi


Simmering Kurbelwelle. oder die Abdichtfläche am Motorgehäuse hat Riefen abbekommen.

Was wäre dann??? Sorry, was das angeht bin ich Laie!!!

Danke und Gruß
Klaus

das würde bedeuten:
Getriebe erneut raus und Simmering wieder tauschen. (aber korrekt und vorsichtig)
Falls der Simmerung in der Werkstatt getauscht wurde, müsste es die Werkstatt kostenlos in Ordnung bringen.

der Simmerring wurde ja erst getauscht als es schon undicht war ...

Zitat:

Schrauben vom ZMS schließt der Mechaniker aus. Haben angeblich nichts mit der Dichtigkeit zu tun.

das mit den Schrauben stimmt auf jeden Fall! Daher nochmals vorsichtig gefragt, sind neue verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT



Zitat:

Schrauben vom ZMS schließt der Mechaniker aus. Haben angeblich nichts mit der Dichtigkeit zu tun.

das mit den Schrauben stimmt auf jeden Fall! Daher nochmals vorsichtig gefragt, sind neue verbaut?

Nein, Schrauben wurden nicht getauscht. Getriebe war ja jetzt schon 3 x draußen. Hatten beim ersten mal falsches ZMS verbaut. Dann neu ohne neue Schrauben, dann jetzt wegen dem Simmering.

Weiß nicht ob das ZMS für den tausch des Simmeringes wieder raus muss. Wären dann dreimal raus gewesen, die Schrauben.

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen