Ölverlust nach Kupplungswechsel

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

stehe mit meinem Ford-Händler vor einem Rätsel:
MK 3, 2,0 TDDI, Bj. 2002, 270.000 KM.

Ich hatte mich entschlossen, bei dieser Laufleistung noch eine neue Kupplung,Ausrückrücklager und ZMS zu tauschen, da er gerade neuen TÜV bekommen hat. Seit ca. 1,5 Jahren und knapp 70.000 KM fahre ich das ÖL Mobil 1 New Life 0W40, wo ich kurz vor der Reparatur auch noch einen Ölwechsel gemacht hatte.

Jetzt nach dem Tausch des Kupplungsset (LUK) tropft Öl aus dem Motor und zwar aus der kleinen Öffnung zwischen dem Getriebegehäuse und Motor.
Motorwäsche gemacht, wieder gefahren, undichtigkeit aus der kleinen Öffnung zwischen Motor und Getriebegehäuse. Verdacht: Simmering Kurbelwelle.
Also Getriebe wieder raus, und den Simmering Kurbelwelle getauscht. Beim Austausch hat der Mechaniker jedoch festgestellt, das der alte Simmering angeblich dicht gewesen sein soll.
Heute hat mein Fordhändler nach den erledigten Arbeiten den Wagen wieder ca. 15 Min. auf der Hebebühne laufen lassen. Und, er tropft wieder aus der
kleinen Öffnung zwischen Getriebegehäuse und Motor. Dort hängt das Öl und tropft stetig raus. Jetzt meint mein Werkstattmechaniker (kenne ich bereits seit 11 Jahren), es könne auch weiter von oben kommen. Zu sehen ist dort auch nichts, außer das er an der zweiten ÖLwanne!?! für meine Begriffe schwitzt. Als ich mir den Wagen heute in der Werkstatt angesehen habe lief er ja noch auf der Bühne. Und hätte ich bei der Suche unterm Motor nicht aufgepasst, hätte ich bestimmt ca. 3-4 Tropfen ÖL aus dieser kleinen Öffnung abbekommen.

Hat jemand einen Rat. Mein Händler will jetzt das Getriebe wieder raus nehmen und nochmal nachsehen. Ansonsten hat er nur den Verdacht das die zweite Ölwanne undicht wäre. Das wäre wohl dann der Supergau, wo ich überlegen würde dies noch machen zu lassen.

Grüße
Klaus

49 Antworten

Habe meinen seit Freitag wieder.

Angeblich alles Dicht. Angeblich Simmering Ausrücklager defekt, was auf Getriebeöl schließen würde.
Ich meine aber, es war Motoröl.
Haben die Unterbodenverkleidung wieder drunter geschraubt.
Ich gehe aber davon aus, das er dicht ist. Sind ca. 40-50 KM mir dem Mondeo gefahren.
Ich habe aber darauf bestanden, das jetzt alles was evtl. abdichtet neu kommt.
Werde wieder berichten wenn ich ca. 300Km gefahren bin. Könnte jedoch 10 Tage dauern.

Grüße
Klaus

Die Sache mit dem "Simmerring Ausrücklager" verstehe ich so nicht! Entweder ist die Getriebeeingangswelle bzw. dessen Simmerring undicht, oder der Simmerring der Kurbelwelle am Motor, dann könnte meines Wissens nur noch der Nehmerzylinder der Kupplung undicht sein, aber "Simmerring Ausrücklager? Kenn ich nicht so.🙁😕
Und Getriebeöl stinkt erbärmlich.

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


Die Sache mit dem "Simmerring Ausrücklager" verstehe ich so nicht! Entweder ist die Getriebeeingangswelle bzw. dessen Simmerring undicht, oder der Simmerring der Kurbelwelle am Motor, dann könnte meines Wissens nur noch der Nehmerzylinder der Kupplung undicht sein, aber "Simmerring Ausrücklager? Kenn ich nicht so.🙁😕
Und Getriebeöl stinkt erbärmlich.

Gruß von Actros2554

OK, meine Nehmerzylinder Kupplung!!!

Wie bereits gesagt: Meiner Meinung nach war es Motoröl. Da sie jetzt beim letzten Mal alles NEU (Ausrücklager, Schrauben ZMS, neuen Simmering Kurbelwelle) gemacht haben, kann ich jetzt nicht genau sagen wo der Defektteufel genau gesteckt hat.

Für mich ist jetzt wichtig, das er trocken ist. "Bis jetzt ja" 😉

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von VFR Klaus



Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


Die Sache mit dem "Simmerring Ausrücklager" verstehe ich so nicht! Entweder ist die Getriebeeingangswelle bzw. dessen Simmerring undicht, oder der Simmerring der Kurbelwelle am Motor, dann könnte meines Wissens nur noch der Nehmerzylinder der Kupplung undicht sein, aber "Simmerring Ausrücklager? Kenn ich nicht so.🙁😕
Und Getriebeöl stinkt erbärmlich.

Gruß von Actros2554

OK, meine Nehmerzylinder Kupplung!!!
Wie bereits gesagt: Meiner Meinung nach war es Motoröl. Da sie jetzt beim letzten Mal alles NEU (Ausrücklager, Schrauben ZMS, neuen Simmering Kurbelwelle) gemacht haben, kann ich jetzt nicht genau sagen wo der Defektteufel genau gesteckt hat.

Für mich ist jetzt wichtig, das er trocken ist. "Bis jetzt ja" 😉

Gruß
Klaus

Hallo erst mal,

Ich habe schon eine Weile mitgelesen. Wenn jetzt alles i.O. sein sollte, ist es ja gut. Nur die Aussage mit dem Simmering Nehmerzylinder kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sollte es wirklich an dem Nehmerzylinder gelegen haben, kann dort meines Wissens nach kein Simmering getauscht werden, sondern nur der ganze Nehmerzylinder komplett. Ausserdem solltest du das dann an einem absinken des Bremsflüssigkeitsstandes selbst bemerkt haben sollen!

Ähnliche Themen

Hallo erst mal,

Ich habe schon eine Weile mitgelesen. Wenn jetzt alles i.O. sein sollte, ist es ja gut. Nur die Aussage mit dem Simmering Nehmerzylinder kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sollte es wirklich an dem Nehmerzylinder gelegen haben, kann dort meines Wissens nach kein Simmering getauscht werden, sondern nur der ganze Nehmerzylinder komplett. Ausserdem solltest du das dann an einem absinken des Bremsflüssigkeitsstandes selbst bemerkt haben sollen!Dieser Absatz ist von klausiGL Zitiert, ist leider schief gelaufen, Entschuldigung!

Das war auch so meine Überlegung!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen