Ölverlust am V6 2.4 unterhalb Ventildeckeldichtung

Audi A4 B5/8D

Habe nennenswertes Ölleck am V6 2.4 unterhalb der rVentildeckel-Dichtung, beidseitig, Richtung Spritzwand.
Die Deckeldichtung habe ich getauscht, ist dicht.
Darunter sind auf beiden Zylinderbänken je eine Unterdruckdose mit Flansch zum Kopf. Die scheinen undicht zu sein. Keine Ahnung was das Teil betätigt. Direkt daneben ist jeweils ein zweiter Flansch, vermutlich Entlüftungs- oder Kühlschlauch, habe ich nicht verfolgt. Auf der Flansch scheint undicht zu sein.

Anbei vier Fotos nach Motorwäsche und 5km Fahrt: je einmal beide Zylinderbänke von unten (rechts, links). Das Öl tropft genau auf den darunter liegenden Krümmer.
Dann von oben, rechts und links. Das rote ist noch verschmiertes Dichtmittel vom letzten Dichtungswechsel.

Meine Fragen:
- was sind das für Unterdruck-Aktoren, was stellen die?
- ist es plausibel dass der V6 da Öl durchdrückt?

Motor ALF V6 2.4
Motor ALF V6 2.4
Motor ALF V6 2.4
+1
33 Antworten

Also die Nockenwellen Dichtungen sind von Elring.
Und die Gleitschienen, seit mir net böse 🙂, von Audi direkt.

Ja Zahnriemenkit ist von eBay aber sind wir mal ehrlich… zumindest die die selbst bei de Automobiler schaffen woher kommt das ganze Zeug den? Da ich selbst bei einem Zulieferer arbeite und weiss woher unsere Teile die nachher an nem BMW oder gar Rolls sind zahl ich keine Marken Preise unbedingt mehr…

Am WE fangen wir an… und wenn die Kiste danach nochmal 1 Jahr hält reicht mir das aktuell geht eh die Überlegung dahin ihn in Zahlung zu geben wenn er wieder halbwegs trocken da steht.

Ich weiß Marken hast die Garantie aber meistens halt auch nur wenn es ein Fachmann einbaut was bei nem 97er definitiv nicht mehr passieren wird.

Hat zufällig einer nen Tipp ob sich so ein rep. Leitfaden von eBay lohnt für die Arbeit die wir da vor haben!?! Oder macht das keinen Sinn da es nicht im Detail beschrieben wird?

Beim Rep-Leitfaden von Etzold wird das für die V6 gut beschrieben.
Ob sich das lohnt?
Kommt halt drauf an wie fit du beim schrauben bist?

Na da bin ich ja froh, dass ich bei einem Kfz Hersteller arbeite, bei dem ich noch vernünftige Hersteller zusammenschustern darf....

Meiner Meinung Brauch man den Repleitfaden nicht, da es ja auch zu dem Motor zig Anleitungen bei YouTube oder in Foren gibt....
Aber der Repleitfaden erspart einem sowohl Sucherei als auch evtl. falsche Daten 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen