Ölverlust am V6 2.4 unterhalb Ventildeckeldichtung
Habe nennenswertes Ölleck am V6 2.4 unterhalb der rVentildeckel-Dichtung, beidseitig, Richtung Spritzwand.
Die Deckeldichtung habe ich getauscht, ist dicht.
Darunter sind auf beiden Zylinderbänken je eine Unterdruckdose mit Flansch zum Kopf. Die scheinen undicht zu sein. Keine Ahnung was das Teil betätigt. Direkt daneben ist jeweils ein zweiter Flansch, vermutlich Entlüftungs- oder Kühlschlauch, habe ich nicht verfolgt. Auf der Flansch scheint undicht zu sein.
Anbei vier Fotos nach Motorwäsche und 5km Fahrt: je einmal beide Zylinderbänke von unten (rechts, links). Das Öl tropft genau auf den darunter liegenden Krümmer.
Dann von oben, rechts und links. Das rote ist noch verschmiertes Dichtmittel vom letzten Dichtungswechsel.
Meine Fragen:
- was sind das für Unterdruck-Aktoren, was stellen die?
- ist es plausibel dass der V6 da Öl durchdrückt?
33 Antworten
Zitat:
Die Kettenspanner Dichtung kannst du auch tauschen ohne Nockenwellen und Zahnriemen auszubauen. Brauchst nur das Spannwerkzeug für den Spanner. Musst dabei nur darauf achten, das die Nockenwellen so stehen, das sich nichts verdrehen kann beim zusammendrücken des Spanners. Ansonsten Ablauf wie folgt: Spanner zusammendrücken, diesen lösen und vorsichtig anheben, Dichtung wechseln und wieder zusammenbauen. Dauert dann nur ein paar Minuten anstatt mehrerer Stunden. 😉
Servus,
ich stehe jetzt vor der gleichen Problematik! Könnte mir jemand die Teile Nummern und das passende Werkzeug sagen? Mein freundlicher meint er findet da nix als Paket im System ?? ich schiebe es jetzt aber mal auf Unlust wegen der Feiertage…
Grüße
Der spanner zum entlasten wäre doeser hier:
Steuerkettenspanner Haltewerkzeug Ausbau Einbau Kettenspanner für VW Golf 4 Käfer Passat Polo für Sharan für Bora Audi A3 A4 A6 A8 TT für Seat Exeo Ibiza Leon für Skoda Octavia I Superb 058109088K https://amzn.eu/d/iHfAiEn
Die Dichtung diese:
Elring 863.590 Dichtung, Steuerkettenspanner https://amzn.eu/d/dNwAGDq
Gibts natürlich nicht nur bei Amazon.
Sind das die Dichtungen von der nockenwelle? Also diese Runden? Oder bin ich jetzt völlig falsch?
Ach ich sehe gerade ich verwechsel die! Also bei mir sind es die beiden runden Gummi Dichtungen die auf jedenfall undicht sind ich glaub zusätzlich ist jetzt die spanner Dichtung dazu gekommen von der Beifahrerseite.
Mit freundlichen Grüßen
Der zweite link ist für die Dichtung des NW-Versteller.
Ich bin aufgrund deiner Frage davon ausgegangen das du diese suchst.
Was du gerade beschrieben hast ist der Nochenwellen-Simmering.
Den findest du überall in den Onlineshops über deine KBA-Nummer.
Ähnliche Themen
Danke!
Aber diesen Gummi stopfen den BC107 erwähnt sind nicht die Nockenwellen-simmeringe oder?
Nein, das sind andere Teile.
Die Spanner-Dichtung und die Gummistopfen findet man oft im Set. Würde ich beide tauschen, ist ein Abwasch.
Also ich hab jetzt die spanner Dichtungen bestellt. Die Gummi Deckel und ventildeckeldichtungen habe ich schon hier! Auch hab ich mal die Gleitschienen inkl. Werkzeug bestellt. Hoffe jetzt habe ich alles um die Kiste anzudichten!
Sollte ich den Zahnriemen und Wasserpumpe auch gleich bestellen?
Mit freundlichen Grüßen
Wie alt ist denn der Zahnriemen?
Der Zahnriemen liegt nicht im Arbeitsbereich der VDD, von daher wäre der Wechsel bei deinen aktuellen arbeiten nicht einfacher.
Somit macht es nicht zwingend Sinn diesen zu wechseln, sofern es nicht gerade notwendig ist.
Muss der Zahnriemen nicht runter wenn man beide Spanner abdichten will?
Beim V6 sitzt doch einer vorne am Kopf oder?
Zum Abdichten nicht.
Der Spanner auf der Fahrerseite (der Spanner zur Front hin) sitzt noch vor der Abdeckung des ZR.
Hi,
Sooooo nach langem hin und her überlegen habe ich nun hoffentlich alle Teile zusammen das ich ihn wieder dicht bekomme und noch ein paar Monate Freude an ihm habe… falls euch noch was einfällt was ich am besten noch dazu bestellen sollte bitte Bescheid sagen 😉
Mit freundlichen Grüßen
Boar, wer hat dir denn den Müll verkauft?
Da kann ich leider nur zustimmen.
Spar die den Frust über unpassende, Defekte oder nicht langlebige Teile und vermeide Marken wie Atec.
Besonders Dichtungsteile kann man eigentlich sehr gut von Elring oder Victor Reinz kaufen und Zahnriemen von INA, Gates oder Conti.
Billige Teile kann man an Stellen verbauen, welche beim Ausfall keinen großen defekt erzeugen und/oder einfach zu tauschen sind.
Z.B. Heckklappendämpfer, Spiegelgläser.
Ein gerissener Zahnriemen oder gebrochene Geleitschiene ist echt ärgerlich und führt unter Umständen zu wesentlich teureren Schäden führt.
Sehr schade, weil man eigentlich ja etwas "verbessern" will 🙂