Ölverlust am 8HP 535xd
Hatte heute zwecks Räderwechsel das Fzg auf ner Bühne und musste feststellen das am Getriebe (am Übergang zum Motor) ordentlich suppt. Auf der anderen Seite am Kühler (?) Öldampf.
Habe schon seid ner Weile merkliches Ruckeln beim schalten (2./3. und 3./4. Gang).
Werde dann wohl demnächst mal zum Händler müssen, zum Glück Euro-Plus bis Sommer 2016.
535xd 64000km.
Bilder im Anhang, da man ja öfters von ruckelnden Schaltvorgängen hört sollten die Betroffenen mal nachsehen.
Ausserdem: Die Stabistange am Heck hat ne Art Hydraulikvorrichtung in der Mitte, da suppts auch rum (Adaptive Drive?).
Beste Antwort im Thema
Nicht mehr fahren wenn das Öl vom Getriebe kommt!!!
Ich bin mit meinem Abschlußbericht von meinem Getriebeschaden noch nicht fertig.
Aber, bei mir wurde festgestellt, dass der Simmering zum Wandler offenbar undicht war. Dadurch gab es Ölverlust, das Getriebe lief heiß und die meisten Kupplungen im Getriebe sind verbrannt.
Getriebetotalschaden. BMW will ca. 13.000€ für eine Reparatur, wenn der Wagen aus der Garantie ist.
Hast du EuroPlus oder noch Garantie: Sofort ab zum 🙂
Hast du wie gesagt X-Drive, dann fahr keinen Meter mehr mit dem Wagen. Wenn das Getriebe blockiert, blockieren dir in voller Fahrt alle Räder und du wirst mit Sicherheit von der Straße fliegen. Außerdem zerlegt es dann auch noch den XDrive. Absolute Lebensgefahr!
XDrive muss also geschleppt werden (Huckepack). Mach gleich nen Termin beim 🙂 und dass sie den Wagen abholen.
Scheißgetriebe.
91 Antworten
Kurzes Update: Schaltvorgänge sind genauso unkomfortabel wie vor dem Werkstattbesuch. Manchmal habe ich das Gefühl es sei noch schlimmer geworden.
Werde nun für nächste Woche einen Termin machen, Sichtprüfung und die Montage der Verkleidung muss ja auch noch durchgeführt werden.
Mal sehen was die nun vorschlagen.
Sollte hier wieder nichts handfestes raus kommen werde ich die Werkstatt wechseln und/oder zum Gutachter gehen.
Manchmal bereue ich es schon das wir das Auto gekauft haben, schade eigentlich, war immer ein kleines "Träumchen" meinerseits.
Versuch mal 15 Kilometer zu fahren, den Motor 2 min abzustellen und dann weiterzufahren. Wenn beim zweiten Start das Getriebe sauber schaltet, dann ist ein Ventil im Getriebe am hängen. Also nach BMW Handhabe irrreparabel 🙂
Vielleicht hilft direkt vor dem einkuppeln etwas Gas zu geben um auf 1500 Umdrehungen zu kommen. Das hat bei mir damals auch geholfen.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 25. November 2015 um 23:14:36 Uhr:
Versuch mal 15 Kilometer zu fahren, den Motor 2 min abzustellen und dann weiterzufahren. Wenn beim zweiten Start das Getriebe sauber schaltet, dann ist ein Ventil im Getriebe am hängen. Also nach BMW Handhabe irrreparabel 🙂Vielleicht hilft direkt vor dem einkuppeln etwas Gas zu geben um auf 1500 Umdrehungen zu kommen. Das hat bei mir damals auch geholfen.
Ist es ein Magnetventil, dann hört man das sofort. Bei meinem ersten Getriebeproblem und als ich liegenblieb war das auch so. Das Problem kommt dann von der Mechatronik am Getriebe. Die Fehler werden oftmals nicht - oder falsch im Diagnosebericht ausgegeben. Deswegen sagt BMW: Alles in Ordnung.
Ein heftig lauter Schlag von unten, das ist wenn ein Magnetventil im Getriebe hängt. Der Antrieb geht dann aber sofort in das Notlaufprogramm und das Auto fährt auch nicht mehr schneller als 50 km/h, man bringt unter Umständen auch keine Sport Getriebestellung mehr rein.
Da half kurzfristig ein Software Reset: Aussteigen, Auto mit dem Schlüßel absperren, für 15 Min. mit dem Schlüssel weiter weggehen (aus Funkbereich) und warten.
Danach ging es bei mir damals wieder für ein paar Monate...bis zum großen Getriebeschaden und als der Wagen aus der Garantie war.
Laute Schläge sind da nicht zu hören, kommt mir eher so vor als ob der Kraftschluss kurz weg ist.
Ähnliche Themen
So, bin nächste Woche in der Werkstatt.
Laut Serviceberater wird dann die Software ausgelesen und nach München geschickt.
Zitat:
@capatect schrieb am 26. November 2015 um 15:59:57 Uhr:
So, bin nächste Woche in der Werkstatt.Laut Serviceberater wird dann die Software ausgelesen und nach München geschickt.
Super, bin gespannt was dabei rauskommt.
Zitat:
@FredMM schrieb am 26. November 2015 um 07:56:25 Uhr:
Ist es ein Magnetventil, dann hört man das sofort. Bei meinem ersten Getriebeproblem und als ich liegenblieb war das auch so. Das Problem kommt dann von der Mechatronik am Getriebe. Die Fehler werden oftmals nicht - oder falsch im Diagnosebericht ausgegeben. Deswegen sagt BMW: Alles in Ordnung.Zitat:
@schlonzy schrieb am 25. November 2015 um 23:14:36 Uhr:
Versuch mal 15 Kilometer zu fahren, den Motor 2 min abzustellen und dann weiterzufahren. Wenn beim zweiten Start das Getriebe sauber schaltet, dann ist ein Ventil im Getriebe am hängen. Also nach BMW Handhabe irrreparabel 🙂Vielleicht hilft direkt vor dem einkuppeln etwas Gas zu geben um auf 1500 Umdrehungen zu kommen. Das hat bei mir damals auch geholfen.
Ein heftig lauter Schlag von unten, das ist wenn ein Magnetventil im Getriebe hängt. Der Antrieb geht dann aber sofort in das Notlaufprogramm und das Auto fährt auch nicht mehr schneller als 50 km/h, man bringt unter Umständen auch keine Sport Getriebestellung mehr rein.
Da half kurzfristig ein Software Reset: Aussteigen, Auto mit dem Schlüßel absperren, für 15 Min. mit dem Schlüssel weiter weggehen (aus Funkbereich) und warten.
Danach ging es bei mir damals wieder für ein paar Monate...bis zum großen Getriebeschaden und als der Wagen aus der Garantie war.
Also, bei mir war da kein Schlag. Bei mir war es nachher eher so dass ich im Stand aufs Gas ging und die Automatik mindestens eine Sekunde nichts gemacht hat um dann anschließend bei 2500 Umdrehungen mit einem "Schlag" loszufahren. Und das alles mit neuster Software von Mitte 2014.
Zitat:
@Jumpkat schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:23:35 Uhr:
Nur mal so zur Info,
Ich habe auch ein leichtes Rucken/Mucken...
Software ist aktuell....Adaptionswerte wurden schon mehrfach gelöscht.....und das Rucken/Mucken ist immer noch da.....!
Gruß
Jumpkat
Das löschen der Adaptionswerte allein bringt aber nix. Die sollten mit einer genau definierten Fahrt wieder eingelernt werden. Oder wurde das gemacht?
Zitat:
@bl8runr schrieb am 29. November 2015 um 07:44:33 Uhr:
Das löschen der Adaptionswerte allein bringt aber nix. Die sollten mit einer genau definierten Fahrt wieder eingelernt werden. Oder wurde das gemacht?Zitat:
@Jumpkat schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:23:35 Uhr:
Nur mal so zur Info,
Ich habe auch ein leichtes Rucken/Mucken...
Software ist aktuell....Adaptionswerte wurden schon mehrfach gelöscht.....und das Rucken/Mucken ist immer noch da.....!
Gruß
Jumpkat
Ach, Adaptionswerte löschen und einfahren bringt überhaupt nichts!!!
Die Adaptionswerte werden schon nach 5 Kilometern neu eingestellt und bestehen eh nur aus wenigen leichten Abstufungen der Schallgeschwindigkeit. Alles zu vernachlässigen!
Schaltet das Getriebe so dass es nach 500 Metern unangenehm wirkt und man schon den Kopf festhalten muss, dann ist es Schrott und gehört auf den Müll. Ich bin seid dem Golf 1 viele Automaten gefahren aber bei keinem musste man den Kopf festhalten 😉 außer bei meinem f11. Und das besste ist, man wollte es mir als "normal" verkaufen! 😁
Das wissen alle die hier geschrieben haben, es geht hauptsächlich um die Einsicht seitens der Werkstatt und deren Problemlösung.
Zitat:
@capatect schrieb am 29. November 2015 um 09:26:26 Uhr:
Das wissen alle die hier geschrieben haben, es geht hauptsächlich um die Einsicht seitens der Werkstatt und deren Problemlösung.
Solange nichts im Fehlerspeicher liegt, solange gibt's auch keine Einsicht. Es sei denn du mietest dir ein Wagen mit identischer Motor/Getriebe Kombi und fährst beide ab Kaltstart Probe. Aber selbst dann würde dir noch irgend ein Humbug erzählt.
Sobald es uns Geld geht sieht man Pferde kotzen. Beziehungsweise muss man Stammneuwagenleasingkunde sein damit sich was bewegt und nicht ein privater Gebrauchtwagenkunde der noch auf Raten kauft 😉
Ich habe bei jeder Vorführung und jeder Abholung einen Freund mitgenommen, auch hab ich damals den ZF Ingenieur nach der Probefahrt befragt und alles dem Anwalt vorgelegt als ich nach drei Monaten gemerkt habe dass sich nichts tut.
Naja zumindest wurden ja die Schaltruckler als unnormal erkannt seitens der Werkstatt.
Und wie die Karete finanziert wurde dürfte ja wohl im Garantiefall keine Rolle spielen.
Im übrigen wurde das Fzg "bar" bezahlt.
Hast du schon schriftlich dass dein Getriebe schaltruckler hat? 😉
Und wann war das Kaufdatum? Hier wird sehr gerne auf Zeit gespielt.
Ja, zumindest das ich das beanstandet habe. Kauf fand Ende Juli 2015 statt.
War heute wieder in der Werkstatt, Getriebeglocke war an entsprechenden Stellen trocken. Nun wurden die Getriebedaten ausgelesen, diese sollen nun nach München geschickt werden um eine Puma-Anfrage (wtf?) zu stellen.
Habe auch die Gelegenheit gehabt mal mit dem Mechaniker zu sprechen als der Serviceberater kurz weg war. Er meinte es kommen hin und wieder schon Probleme mit dem Getriebe vor, meistens Softwareprobleme aber Undichtigkeiten mit Ölverlust sind auch schon vorgekommen.
Es bleibt spannend.