Ölverlust am 8HP 535xd
Hatte heute zwecks Räderwechsel das Fzg auf ner Bühne und musste feststellen das am Getriebe (am Übergang zum Motor) ordentlich suppt. Auf der anderen Seite am Kühler (?) Öldampf.
Habe schon seid ner Weile merkliches Ruckeln beim schalten (2./3. und 3./4. Gang).
Werde dann wohl demnächst mal zum Händler müssen, zum Glück Euro-Plus bis Sommer 2016.
535xd 64000km.
Bilder im Anhang, da man ja öfters von ruckelnden Schaltvorgängen hört sollten die Betroffenen mal nachsehen.
Ausserdem: Die Stabistange am Heck hat ne Art Hydraulikvorrichtung in der Mitte, da suppts auch rum (Adaptive Drive?).
Beste Antwort im Thema
Nicht mehr fahren wenn das Öl vom Getriebe kommt!!!
Ich bin mit meinem Abschlußbericht von meinem Getriebeschaden noch nicht fertig.
Aber, bei mir wurde festgestellt, dass der Simmering zum Wandler offenbar undicht war. Dadurch gab es Ölverlust, das Getriebe lief heiß und die meisten Kupplungen im Getriebe sind verbrannt.
Getriebetotalschaden. BMW will ca. 13.000€ für eine Reparatur, wenn der Wagen aus der Garantie ist.
Hast du EuroPlus oder noch Garantie: Sofort ab zum 🙂
Hast du wie gesagt X-Drive, dann fahr keinen Meter mehr mit dem Wagen. Wenn das Getriebe blockiert, blockieren dir in voller Fahrt alle Räder und du wirst mit Sicherheit von der Straße fliegen. Außerdem zerlegt es dann auch noch den XDrive. Absolute Lebensgefahr!
XDrive muss also geschleppt werden (Huckepack). Mach gleich nen Termin beim 🙂 und dass sie den Wagen abholen.
Scheißgetriebe.
91 Antworten
Puma ist die Katz im Sack, ne Quatsch. Ne Art Datenbank mit bekannten Problemen an BMW Modellen.
Dimon
Hier mal wieder ein kleines Update ohne neues.
Bis dato, vier (!) Wochen nach dem letzten Besuch hat sich noch niemand gemeldet. Hat hier jemand Erfahrungen wie lange so eine Puma-Anfrage in München dauert?
Ich hatte heute versucht mit dem zuständigen Serviceberater zu sprechen, leider erfolglos da krank.
Nebenbei hatte ich die Tage mal mit ZF in Darmstadt gesprochen, die würden gerne das Getriebe detailliert auslesen und das Fzg probe fahren.
Im Falle das sich beim BMW-Händler nächste Woche nichts bewegt werde ich die Herren von ZF beauftragen und mit deren Ergebnissen zum Anwalt gehen.
Ich habe das Thema hier vor fast drei Monaten eröffnet, kann ja wohl nicht wahr sein das man sich seitens BMW so schwer tut mal eine klare Aussage zu treffen.
Verlasse dich auf BMW dann bist du verlassen 😁 denen ist es egal ob du einen Getriebe- oder Motorschaden erleidest.
Zitat:
@capatect schrieb am 8. Januar 2016 um 10:13:48 Uhr:
Hier mal wieder ein kleines Update ohne neues.Bis dato, vier (!) Wochen nach dem letzten Besuch hat sich noch niemand gemeldet. Hat hier jemand Erfahrungen wie lange so eine Puma-Anfrage in München dauert?
Ich hatte heute versucht mit dem zuständigen Serviceberater zu sprechen, leider erfolglos da krank.
Nebenbei hatte ich die Tage mal mit ZF in Darmstadt gesprochen, die würden gerne das Getriebe detailliert auslesen und das Fzg probe fahren.
Im Falle das sich beim BMW-Händler nächste Woche nichts bewegt werde ich die Herren von ZF beauftragen und mit deren Ergebnissen zum Anwalt gehen.
Ich habe das Thema hier vor fast drei Monaten eröffnet, kann ja wohl nicht wahr sein das man sich seitens BMW so schwer tut mal eine klare Aussage zu treffen.
Wie ich schonmal geschrieben habe: In Sachen Motor und Getriebe hat BMW keine Kompetenz. Die können die Dinger nicht reparieren sondern nur tauschen.
Wegen dem Getriebe lassen die dich ganz gerne am langem Arm verhungern, solange bis zu freiwillig die Gurke wieder unrepariert abholst oder 13.000€ für ein Austauschgetriebe in die Hand nimmst.
Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wegen dem Getriebe lassen die dich ganz gerne am langem Arm verhungern, solange bis zu freiwillig die Gurke wieder unrepariert abholst oder 13.000€ für ein Austauschgetriebe in die Hand nimmst.
Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.
Richtig, ich hab drei Monate rumgemacht. Unzählige Besuche, viele Probefahreten, Erstes Einschreiben, zweites Einschreiben, Brief vom Anwalt und dann gab es innerhalb einer Woche ein neues Getriebe auf Gewährleistung.
Ja, die Freundluchen sitzen Probleme, die sie nicht finden, gerne einfach aus. Hart bleiben und für deine Rechte kämpfen!
Also heute wieder mal mit dem Händler telefoniert, der Bericht aus München ist da!
Getriebeseitig kann kein Defekt aufgrund der ausgelesenen Daten festgestellt werden, nun muss das Auto mal wieder für 2-3 Tage zum Händler. Es soll jetzt durch Testfahrten ohne AGR-Venti und/oder ohne Verteilergetriebe festgestellt werden ob die Ruckler daher kommen.
Die These mit der AGR habe ich schon mal in Verbindung mit Schaltrucklern gelesen, nur seltsam das solche Defekte (wenn es denn daran liegen sollte) nicht im Fehlerspeicher zu finden sind.
Zumindest kümmert man sich bei BMW um unser Problem, immerhin.
Zitat:
@capatect schrieb am 14. Januar 2016 um 14:19:05 Uhr:
Also heute wieder mal mit dem Händler telefoniert, der Bericht aus München ist da!Getriebeseitig kann kein Defekt aufgrund der ausgelesenen Daten festgestellt werden, nun muss das Auto mal wieder für 2-3 Tage zum Händler. Es soll jetzt durch Testfahrten ohne AGR-Venti und/oder ohne Verteilergetriebe festgestellt werden ob die Ruckler daher kommen.
Die These mit der AGR habe ich schon mal in Verbindung mit Schaltrucklern gelesen, nur seltsam das solche Defekte (wenn es denn daran liegen sollte) nicht im Fehlerspeicher zu finden sind.Zumindest kümmert man sich bei BMW um unser Problem, immerhin.
Finde ich auch merkwürdig. Das Getriebe auslesen, da sehen die nicht viel. Nur Ölmenge, Temparatur. Auslesen können die das erst, wenn die Kupplung ganz hinüber ist oder gerade in dem Moment ein Magnetventil hängt. Hängt das nicht mehr, dann wird alles OK angezeigt. 20 km weiter klemmts halt wieder.
Die Kupplung oder Fehler werden erst angezeigt wenn sie wie gesagt total hinüber ist. Da steht dann aber auch nur: Kupplung X nicht plausibel, Getriebe tauschen 🙂
Hoffentlich finden sie noch was konkretes bzw was anderes. Vermutlich wäre das dann günstiger.
Kurzer Zwischenstand: Seit einer Woche keine Meldung vom Autohaus. Habe heute angerufen und bekam die Aussage das kein Leihwagen zur Verfügung steht.
Habe den Wagen am vergangenen Freitag abgeholt, wie zu erwarten war mal wieder ohne Ergebnis.
Es wurden div. Stecker am Verteilergetriebe gesäubert, Defekte konnten nicht erkannt werden. Die Herren dort haben eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Fahrzeug mit 8HP gemacht, die Schaltruckler wären dort "noch schlimmer" als bei meinem 5er - mehr könne man seitens des Autohauses nicht für mich tun.
Ich habe / hatte auch keine Lust mehr mit denen zu diskutieren, entweder man will mir nicht helfen und/oder das nötige Feingefühl fehlt.
Seltsam das der 3er, den ich als Ersatzfahrzeug dies Schaltcharakteristik nicht hatte.
Nächster Schritt ist nun ein Termin bei ZF in Pfungstadt, hatte schon mal mit dem Herren dort kurz telefoniert, dort könnte man das Getriebe auslesen und probe fahren lassen. Ich hoffe das es dort etwas schriftliches gibt.
Meint Ihr ich sollte bei ZF die Vorgeschichte mit BMW ansprechen?
Zitat:
@capatect schrieb am 15. Februar 2016 um 10:35:02 Uhr:
Habe den Wagen am vergangenen Freitag abgeholt, wie zu erwarten war mal wieder ohne Ergebnis.Es wurden div. Stecker am Verteilergetriebe gesäubert, Defekte konnten nicht erkannt werden. Die Herren dort haben eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Fahrzeug mit 8HP gemacht, die Schaltruckler wären dort "noch schlimmer" als bei meinem 5er - mehr könne man seitens des Autohauses nicht für mich tun.
Ich habe / hatte auch keine Lust mehr mit denen zu diskutieren, entweder man will mir nicht helfen und/oder das nötige Feingefühl fehlt.
Seltsam das der 3er, den ich als Ersatzfahrzeug dies Schaltcharakteristik nicht hatte.
Nächster Schritt ist nun ein Termin bei ZF in Pfungstadt, hatte schon mal mit dem Herren dort kurz telefoniert, dort könnte man das Getriebe auslesen und probe fahren lassen. Ich hoffe das es dort etwas schriftliches gibt.
Meint Ihr ich sollte bei ZF die Vorgeschichte mit BMW ansprechen?
Klar würde ich das ansprechen und dass BMW sagt alles sei normal. Wie gesagt, BMW hat von diesen Getriebe 0 Ahnung. 0.
Das schlimme ist, sogar die Ingenieure in der Entwicklung haben bei BMW immer weniger Ahnung, da die ganze Arbeit von Dienstleistern gemacht wird... traurig ist das