Ölverlust, aber wo???
Hi Leute,
nachdem ich vor ein paar Wochen festgestellt hab das sich in meiner Einfahrt Ölflecken bilden und die Ölwanne komplett versifft war hab ich die obere und untere Ölwannendichtung reparieren lassen. Vorgestern habe ich das Auto in der Werkstatt abgeholt.
Heute wollte ich nun mal kontrollieren ob er auch noch trocken ist und siehe da: Wieder komplett versifft, die komplette untere Ölwanne voll, auch an der Lichtmaschine hängt das Öl.
Ich nun wieder in die Werkstatt, die verwiesen mich aber nur wieder auf einen nächsten Termin das sie mal "nachgucken müssten wo das Öl herkommt"!
So wie ich das sehen konnte lief das öl nur vorne herunter und an der Lichtmaschine hing was, von der Seite und hinten schien er trocken zu sein!
Ich hoffe jemand von euch kann mir hier eine mögliche Ursache nennen!
Danke im Vorraus
Tom
Edit: Achso, Motor ist der 2.8er, BJ 98!
31 Antworten
Warum auch immer hat meiner auch keinen Unterfahrschutz mehr dran.
Deckt dieser eigentlich die komplette untere Ölwanne ab??
Rein Theoretisch müsste sich doch dann das Öl das von der Ölwanne tropft dort sammeln, stimmt das??
Die Ölwanne wrd (fast) ganz abgedeckt.
Da fehlen nur ein paar cm.
Und das Öl müsste sich dann in der Wanne sammeln.
Lt. den Bildern sind da aber 2 Löcher drin.
Ich habe nur angst das es dann nach hinten hinaus läuft.
Es sind ja auch nur ein paar Tropfen die sich da Bilden, will nur die Flecken in der EInfahrt vermeiden!
Denkst du mit dem Schutz liese sich das etwas eindämmen??
Ich denke NEIN, das Öl läuft raus ! So war es bei mir auch !
Wie jede Flüssigkeit sucht es sich einen weg und tropft doch.
Außerdem wird der Fahrtwind das tropfende Öl bis weit unters auto verteilen. Der Tüv Prüfer der da von unten gucken muss wird sich freuen.
Der komplette Unterboden ist dann Ölbedeckt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gerlud
@ TomtataDie haben bei ihm die untere und obere Ölwannendichtung gewechselt, die obere
zu wechseln ist schon einiger Aufwand, allerdings sind 1000 Ocken dafür trotzdem
relativ heftig.
Gruß
seh ich auch so.die untere ölwannendichtung geht ganz fix, doch bei der oberen muß der ganze aggreagteträger raus.ca 1000 €
Zitat:
Original geschrieben von Hansen88
seh ich auch so.die untere ölwannendichtung geht ganz fix, doch bei der oberen muß der ganze aggreagteträger raus.ca 1000 €Zitat:
Original geschrieben von gerlud
@ TomtataDie haben bei ihm die untere und obere Ölwannendichtung gewechselt, die obere
zu wechseln ist schon einiger Aufwand, allerdings sind 1000 Ocken dafür trotzdem
relativ heftig.
Gruß
doch bei der oberen muß der ganze aggreagteträg raus😕 nööö ist aber trotzdem ne sau Arbeit
http://www.motor-talk.de/.../oelverlust-bilder-t1702764.html?...
gruß
Kostet 600€ bei VW die obere Ölwanne abdichten
am besten läst mal jemand schauen wo es genau rauskommt bei mir war es der Stirndeckel
aber weil es dort raus tropfte hat sich alles schön an der oberen Ölwanne verteielt und die war nur leicht unddicht mann hätte damit leben können
aber da wir erst die öbere ölwanne gemacht haben war es dann zu spät also dann nochmal 560€
Spät kommt er aber.....
Hier die Nummer, abhänging von der Fahrgestellnummer
dichtungssatz mit Vorfilter
059103464 verbaut bis Fgnr. Y085000 danach
059103464 B ab Fgbr Y 085001
Kostet irgendwie so um 20-25 euro
danach ist die Kurbelwellenentlüftung wieder frei und der drückt das Öl nicht überall raus. Ventildeckeldichtung sollte trotzdem gewechselt und eingeklebt werden (falls undicht)
Gruss Senti
Zitat:
Original geschrieben von eros123
Kostet 600€ bei VW die obere Ölwanne abdichten
am besten läst mal jemand schauen wo es genau rauskommt bei mir war es der Stirndeckel
aber weil es dort raus tropfte hat sich alles schön an der oberen Ölwanne verteielt und die war nur leicht unddicht mann hätte damit leben können
aber da wir erst die öbere ölwanne gemacht haben war es dann zu spät also dann nochmal 560€
Kostet 600€ bei VW die obere Ölwanne abdichten??
Das ist aber Supergünstig
ja deswegen habe ich es auch machen lassen
hat mich dann nur geärgert das es der Stirndeckel dann war
der das meiste öl verursacht hatt
Zitat:
Original geschrieben von eros123
ja deswegen habe ich es auch machen lassen
hat mich dann nur geärgert das es der Stirndeckel dann war
der das meiste öl verursacht hatt
Eigentlich müsste man immer wenn man die obere Dichtung macht auch den Stirndeckel mitmachen.
Da man da ja auch die Schrauben lösen muss.
Das dann nachher dicht zu bekommen ist fast unwahrscheinlich.
Aber ich hoffe bei dir leckt jetzt nichts mehr.
Gruß