Ölverdünnung TDCi DPF

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo miteinander,

die Probleme mit der Ölverdünung sind ja dank unseres Forums allseits bekannt.

Beim Googeln habe ich folgenden interessanten Links gefunden:

http://www.all4engineers.com/.../sid=98035002645607e5a862ff822914095

Ich will mich nicht mit einer Fehlkonstruktion abfinden. Gefahr der deutlich geringeren Motor-Lebensdauer ist sicher gegeben. Wenn nach Ablauf von Garantie/Gewährleisung der Motor defekt geht, wird es richtig teuer!

Gruß, Danny

Beste Antwort im Thema

Diese Probleme betreffen alle Diesel-Motoren mit (geschlossenem) DPF ohne
Additivzugabe.
Die im Focus verbauten Diesel haben diese nicht, weder Ölverdünnung / -vermehrung
noch andere Probleme mit dem DPF-System (zumindest meiner nicht - und das
mit 70 tkm auf der Uhr).

Ganz offensichtlich ist die Nacheinspritzung zur Verbrennung des Rußes
das Problem und betrifft nicht nur Ford, sondern auch alle anderen Hersteller,
die das so regeln.

Ob inzwischen sich da etwas zum besseren getan hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß

301 weitere Antworten
301 Antworten

Es IST definitiv noch ein Problem. Bei meinem MK3 ist mal wieder nach weniger als 2000km die "Lampe" erschienen. Der Ölstand ist auch wie immer deutlich über Max. Wie ich schon einmal geschrieben habe, haben wir beim letzten Ölwechsel 0,5 Liter mehr rausgeholt als reingefüllt wurde. Die Meldung selbst wird anscheinend anhand der Anzahl der Regenerationen generiert. Da bei meinem Fahrprofil keine Regeneration zu Ende gebracht wird, habe ich sehr oft diese Meldung. Bei einer Jahresfahrleistung von ca. 20000 km ist das absoluter MURKS. Mein vorheriger Diesel (VAG Tdi) OHNE Filter hat einwandfrei funkioniert!

TDCI96

Habe meinen Galaxy seit 08/06. Erste Oelwechselaufforderung vom BC bei 15.000 KM im Juli 07. Das könnte man ja vielleicht noch als normal betrachten (Einfahrzeit usw.). Zweite Wechselmeldung im Januar 08 bei 19.500. Auf Gewährleistung Oelwechsel ausgeführt. Heute nach 3 Monaten und weiteren 3.000 KM (Tachostand 22.400) wieder Oelwechselmeldung. Also hin zum "Freundlichen" und siehe da - Ford hat offensichtlich das Problem gelöst. Termin nächste Woche, und als "kundenfreundliche" Lösung von Ford - Einzelanfrage für jedes betroffene Fahrzeug durch Werkstatt bei Ford - Köln, ob Oel kostenlos gewechselt werden darf. Lt. meinem "Freundlichen" bei mir recht unwahrscheinlich, da Gewährleistung Ende August abläuft und so kurz vorher (4 Monate) und Ford deshalb sich das Oel bezahlen lässt. Wenns, so kommt - ein wunderbarer Kundendienst - erst unausgereifte Produkte verkaufen und dann die Reperaturen sich noch bezahlen lassen. Da muss man erst mal drauf kommen - es lebe die Gewinnmaximierung bei Ford.

Zitat:

Original geschrieben von re-ri-hot


Lt. meinem "Freundlichen" bei mir recht unwahrscheinlich, da Gewährleistung Ende August abläuft und so kurz vorher (4 Monate) und Ford deshalb sich das Oel bezahlen lässt.

Bestehe auf den kostenlosen Ölwechsel.

Deinem Galaxy wird eine neue Software aufgespielt. Das bedeutet, das Deine jetzige Software fehlerhaft ist und deshalb ein vorzeitiger Ölwechsel nötig ist.

Lass Dir wegen der Gewährleistung nichts erzählen. Falls mit der neuen Software das Problem nicht behoben werden sollte, dann kannst Du weiterhin auf die Mängelbeseitung bestehen, auch nach August 2008. Schließlich hast Du den Mangel innerhalb der Gewährleistungszeit gemeldet. 

Habe vorgestern auch meinen 4. Ölwechsel gehabt. Bei 6000km, 12000km, 20000km regulär und jetzt bei 28000km. Der FFH meinte, es ist jetzt eine SW drauf, wo es funktionieren sollte.
Meine Garantie läuft im November aus, wenn die es weiter hin nicht in de Griff bekommen, werde ich weiterhin auf einen kostenlosen Wechsel bestehen. Ich habe schliesslich ein Auto gekauft mit einem Wartungsintervall von 20000km.
Sollte das nicht klappen, hat wohl unser Anwalt etwas zu tun...

Ich bin schon am überlegen was ich mir kaufen werde nach Ablauf der Leasingrate. Ist nicht so einfach. Der S-Max ist sonst ein sehr feiner Wagen und die anderen Ambieter haben nichts vergleichbares im Angebot.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gartenzwerg1


... Der FFH meinte, es ist jetzt eine SW drauf, wo es funktionieren sollte.

Hallo,

Kannst du erfahren, wie die Software heisst ?

Gruß,

Hi Leute
Ich bin seit einer Woche in der Testfase mit meinem S Max Bj 10.06 130 PS
Neues Updat ist drauf mal schauen was passiert.😕
Habe mich direkt mit Ford Köln in Verbindung gesetzt und mein FFH hat das ganze umgesetzt.
Mal schauen was in den nächsten Wochen so mit unserem Fahrzeug passiert:😰
Ich selber habe festgestellt das durch das Update die Reinigungzeit kürzer geworden ist...
Mal sehen wie das mein Motor abkann.
Wenn ich neue Info habe melde ich mich wieder...
Aber das mit dem Oel war auch schon im Fernsehen ... Hier gibt es auch eine Händy.NR von der Redaktörin😁
Wenn Ihr nicht weiter kommt ruft Sie an die NR ist im Forum bekannt
Bis dann

Hi,

würde mich auch brennen interessieren....

Ich habe zum Jahreswechsel auch ne neue Soft bekommen und habe mir die Version vom Ausdruck beim Händler abgeschrieben....

Hatte zuvor die ML Version, danach die MN.....MM habe ich übersprungen.

Die Versionen zählen normalerweise immer einen Buchstaben (hier der zweite) hoch,

Grüße, Danny

meiner kam erst letzte Woche wieder wegen diesem Mist aus der Werkstatt. Passierts nochmal, kriegen die Ihren Mist zurück.

zum 2.x fordert mein s-max, jetzt bei 34.000 km einen vorzeitigen Ölwechsel. Schriftliche Anwort des Händlers: "Es handelt sich lediglich um ein softwareproblem ohne jede mechanische Auswirkung oder Ursache. Soweit Sie die vorgeschriebenen Intervalle einhalten, brauchen Sie diesem Hinweis keine Beachtung zu schenken. Insofern bitte fahren und genießen"!!! Kann mir jemand den kostengünstigsten Weg zur Ölanalyse nennen??

Hallo miteinander,

diesmal ist zum 4.Mal die "Ölwechsel" - Aufforderung vom BC gekommen.
(12.600 Km, Bj. 09/06)
Habe seit letztem Werkstattbesuch bei km-Stand 6000 Ruhe gehabt und gedacht, sie hätten das Problem in den Griff bekommen.
Übrigens:
Den 1. Motor habe ich bei 4000 km schon zerlegt 😁

Ich empfehle jedem, bei dem Hinweis auf Ölwechsel dies auch zu tun, egal was einem der Werkstattheini erzählt. Auf Garantie natürlich.

Werde jetzt die Werkstatt anrufen und Termin vereinbaren.

Mal eine Frage an alle: Warum baut man diesen Sch...DPF nicht einfach aus ?

Wollt ich auch schon ´mal fragen. Wie in guten alten Zeiten beim Tunen unserer Mopeds oder elenden Kistln. Kann man nicht die Software-Steuerung des DPF abstellen und den rausnehmen, zerdeppern (mein Opa meinte immer zum Reparieren braucht man meist einen Hammer) oder wie bei den Drosseln in Zweitaktauspuffen aufbohren..... Ich meine das halb Spaß halb Ernst.....Womöglich haben wir ohne den elenden Teil sogar mehr PS.....🙄

Zitat:

Mal eine Frage an alle: Warum baut man diesen Sch...DPF nicht einfach aus ?

ja - genau! - bzw. gar nicht erst ein:

wenn ich nochmal einkaufe, werd ich mir einen eu-import OHNE dpf holen.

die 18euro im jahr steuerersparnis hol ich mir durch einen niedrigeren verbrauch (angeblich verbraucht man mit dpf 0,2l/100km mehr) mehrfach wieder rein. von ölverdünnung (und sonstigen zufkünftigen problemen) mal ganz abgesehen.

Ich hatte ebenfalls das Problem bei 6000 km. Lt. FFH wurde die SV 6 G91 - 12A 650 - MP aufgespielt. Seither wurde diese Meldung nicht mehr angezeigt, allerding bin ich seither auch erst 5000 km gefahren. Gibt es Erfahrungswerte ob dieses Problem durch die neue SV behoben ist ?

Hi,
Bin seit August nun auch stolzer Besitzer eines Galaxys Ghia 140 Ps TDCI! Das Fahrzeug wurde im Januar 2006 gebaut und hatte 34000 km runter. Ich habe einige Sachen noch rausgehandelt wie z.B. eine 40.000Km Inspektion die vor Auslieferung durchgeführt werden sollte. Als ich den Galaxy empfangen habe, wurden gleich die Sachen gepackt und ab in den Urlaub nach DK. Ihr glaubt es nicht nach genau nach 400 Km wurde ich vom BC gebeten einen Ölwechsel zu machen. Sofort war mir klar das an meinen Frahrzeug keine Inspektion durchgeführt wurde, sondern das Serviceheft einfach abgestempelt wurde, leider konnte ich nach dem Urlaub dieses nicht mehr beweisen.
Anstatt an meinen Galaxy einen Ölwechsel zu machen, wurde nur die Anzeige gelöscht und mir gesagt das ich mehr langstrecke fahren sollte. Ich machte die Herren nochmals darauf aufmerksam das ich mit dem Wagen im Urlaub war und dieses sicherlich keine Kurzstrecke war. Die Herren äußerten sich nicht weiter. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Frontscheibenheizung auf der Fahrerseite nicht funktioniert. Mein Händler versuchte gleich einen Steinschlag als verursacher festzustellen.... die Scheibe hat aber keinen Steinschlag! ich fühle mich bei Ford nicht mehr gut aufgehoben, schade... wir fahren seit 20 Jaren Ford, meine Frau immer Fiesta und ich Scorpio, Mondeo und jetzt zum erstenmal keinen Neuwagen sondern einen Jahreswagen einen Galaxy. Wie haben weit über 150.000 € in den Ja 20 Jahren gelassen und nun so ein Sch...Tolles Auto schlechte Werkstatt.
Kann mir einer sagen wie das jetzt mit der Öl-anreicherung und der Kunden Unzufriedenheit gelöst werden soll?

Hallo Fritten-bomber.
An dem Problem mit der Ölverdünnung kann dein Händler nix machen. Ford müßte erstmal eine funkionierende Software herausbringen. Ob man allerdings einen mechanischen Konstrukionsmangel mit einer Software zurechtpfuschen kann, bezweifle ich sehr stark. Wenn die Meldung bei Dir nun öfter kommt, bestehe zumindest auf kostenlose Ölwechsel. Alternativ dazu kannst Du versuchen den Wagen zurückzugeben. Wenn der Händler sich da querstellt, kannst Du ihn verklagen. Das ist allerdings sehr kosten u. zeitaufwendig.

Gruß, TDCI96

Deine Antwort
Ähnliche Themen