Ölverbrenner? Astra frisst Öl
Hallo,
der Astra meiner Eltern frisst recht viel Öl. Er bekommt 10W40.
Woran kann ein übermäßiger Ölverbrauch liegen?
Ist der 1,6L mit 75PS, wenn ich es richtig verstanden habe. Der Motor ist eh ein kleines Sorgenkind. Der bekommt jedes Jahr immer eine Zündkerze neu, weil sie hinüber ist. Ventil war auch schon gebrochen usw. Kopfdichtung wurde dabei auch neu gemacht, soweit ich weiß. Werde noch ein paar Details nachreichen.
Meiner Meinung nach hat die Karre eh keine power. Aber von Anfang an nicht.
Wenn ich da an meinen 60PS Kadett von damals denke, oh je, das war ein Porsche dagegen!
Also, für Tips bin ich dankbar.
Bis dann
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von be_crazy
Mein X16SZR verbraucht auch Öl. Zwar nicht besonders viel. Kein Wasser im Öl und umgekehrt...
Wieviel braucht er denn? Die Frage geht auch mal an den Threadersteller.
Ähnliche Themen
Wenn ich schon höre, bekommt jedes Jahr ne neue Kerze. Die haben auch einen Wechselintervall. Und wenn ein Ventil bricht, kann dies auch die Zylinderwände beschädigen. Im Normalfall bricht sowas nicht...
Zitat:
Original geschrieben von LordExcalibur
Wieviel braucht er denn? Die Frage geht auch mal an den Threadersteller.Zitat:
Original geschrieben von be_crazy
Mein X16SZR verbraucht auch Öl. Zwar nicht besonders viel. Kein Wasser im Öl und umgekehrt...
Grob überschlagen 200ml auf 1000km... also kippe jeden Monat etwas nach.
ist doch nix, das übertrifft mein motor im originalzustand locker, ich hab gerade das 5-6 fache 😉
qualmt der schonmal hinten raus? wie sieht die zündkerze aus die gewechselt wird? ist die schwer schwarz?
Das ist villeicht nix für nen X16XEL aber für nen 1,6 8V ist das gigantisch.
Ich hab mit meinem C16NZ einen Ölverbrauch von bestenfalls 0,2l auf 10.000km!! Und davon verschwinden allein 50% durch die ewig schwitzende Ölwannendichtung 😁
Ergo: viel zu viel.
Riecht er beim Start nach Öl? Bläulich-weiße Abgasfahne? Tritt ie auch während der Fahr auf? Wenn ja wo, unter Last oder im Schiebebetrieb?
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
ist doch nix, das übertrifft mein motor im originalzustand locker, ich hab gerade das 5-6 fache 😉qualmt der schonmal hinten raus? wie sieht die zündkerze aus die gewechselt wird? ist die schwer schwarz?
Nen Liter auf 1000km? 😕
Die Kerzen sind keine 10Tkm alt, sahen sehr schwarz aus als ich letzte Woche Zündkabel erneuert habe... er qualmt nicht, riecht absolut normal, von unten ist alles Furztrocken... ich weiss auch nicht wos hingeht 🙁 Dachte schon anderes Öl zu verwenden z.B. 10w-40, höhere Viskosität verringert den Ölverbrauch oder liege ich da falsch mit meinen "Kenntnisen"?
Wie hoch ist denn die Laufleistung des Motors?
Dein Ölverbrauch ist nicht dramatisch, da würde ich mir vorerst keine Sorgen machen.
Jeder Motor verbraucht eine gewisse Menge Öl, ganz ohne geht es technisch einfach nicht.
Hallo
Ich habe dieses problem selber und habe von meinem Nachbarn einem Autohänler erfahren,das die Ecotec´s das problem mit der Dichtung der Ölpumpe haben,da diese aus Kork ist und schell defekt sind und dann der Luftdruck das Öl in den Motor drückt.
Gruß
Astra1104
Zitat:
Original geschrieben von SickOfItAll
Wie hoch ist denn die Laufleistung des Motors?Dein Ölverbrauch ist nicht dramatisch, da würde ich mir vorerst keine Sorgen machen.
Jeder Motor verbraucht eine gewisse Menge Öl, ganz ohne geht es technisch einfach nicht.
Hat am WE die 163Tkm erreicht... was auch nicht besonders viel ist.
Zitat:
Dachte schon anderes Öl zu verwenden z.B. 10w-40, höhere Viskosität verringert den Ölverbrauch oder liege ich da falsch mit meinen "Kenntnisen"?
Du liegst falsch.
Der Unterschied was die Viskosität betrifft liegt hauptsächlich in der Viskosität im Kaltzustand. Ein 0W-40 oder 5W-40 ist lediglich im Kaltzustand dünnflüssiger als ein 10W-40 und können so den Motor schneller und zuverlässiger schmieren. Im heißen zustand sind aber alle noch deutlich dünnflüssiger als ein kaltes 0W, nämlich SAE 40!
Mehr noch. 10W-40 oder gar 15W-40 basieren häufiger aus minderwertigeren Grundölen. Aufgrund des höheren Additivbestandteiles können diese schneller verschleißen und das Öl damit im heißen Zustand zu sehr ausdünnen!