Ölverbrenner? Astra frisst Öl

Opel Astra F

Hallo,
der Astra meiner Eltern frisst recht viel Öl. Er bekommt 10W40.
Woran kann ein übermäßiger Ölverbrauch liegen?

Ist der 1,6L mit 75PS, wenn ich es richtig verstanden habe. Der Motor ist eh ein kleines Sorgenkind. Der bekommt jedes Jahr immer eine Zündkerze neu, weil sie hinüber ist. Ventil war auch schon gebrochen usw. Kopfdichtung wurde dabei auch neu gemacht, soweit ich weiß. Werde noch ein paar Details nachreichen.
Meiner Meinung nach hat die Karre eh keine power. Aber von Anfang an nicht.
Wenn ich da an meinen 60PS Kadett von damals denke, oh je, das war ein Porsche dagegen!

Also, für Tips bin ich dankbar.

Bis dann

23 Antworten

Hatte mit dem alten Astra F 1.6 und 104 PS ( mit 70Tkm Übernommen) auch derbtse Probleme mit Öl.. fahre allein wegen Arbeit pro woceh um die 700 km und dazu noch freizeitfahrten und solche sachen und durfte pro 10 Tage ca. 1 L Öl nachfüllen..

Er hat dsa zeugs regelrecht gesoffen...

Als er dann bei mir bei 170 auf der Autobahn verreckt ist ( komisches Geräusch aus Motorraum, schwarzer Rauch , kleine stichflamme, nur noch Warnblinkanlage und ausrollen.... (hatte zu dem Zeitpunkt 160Tkm runter)) wurde dann festgestellt das eine Pleulstange sich durch den Motor den Weg nach aussen gesucht hat....

Wurde mir dann vorgeworfen das ich zu wenig Öl drinne gehabt hätte. aber wie gesagt alle 10 tage ca. 1 Liter ( bei jedem Tanken wurde Ölstand gemessen) ...udn hatte 2 tage vorher nachgefüllt..

Man konnte aber wenn auto stand keine Ölpfützen unterm Auto finden...Auch da keine blauer Auspuff und kein Geruch zu merken. der Ölfilter war zuletzt bei 140Tkm gewechselt worden

an Öl hatte ich immer SAE 40 gehabt

Melde mich auch mal wieder. Hab irgendwie keine e-mail Benachrichtigung bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wenn ich schon höre, bekommt jedes Jahr ne neue Kerze. Die haben auch einen Wechselintervall. Und wenn ein Ventil bricht, kann dies auch die Zylinderwände beschädigen. Im Normalfall bricht sowas nicht...

Logisch bricht sowas im Normalfall nicht. Und die Kerze wird auch nicht aus Spaß gewechselt... was hast du denn gedacht, dass das aus Langeweile gemacht wird?

Werkstatt bekommt das Problem einfach nicht in den Griff. Es ist komischerweise immer nur eine Kerze im Eimer....
Bevor die ganzen Probleme immer auftauchen, nimmt er immer schlecht GAs an, also wie damals beim Moped wo man Vollgas gibt und das Ding geht fast aus dabei.

Wasser im Öl war bis jetzt nicht, kontrolliere ich aber nochmal. Kann man das auch schon am Ölstab erkennen? Oder erst beim WEchsel?

Muss mich eine Weile ausklinken, melde mich in einer Woche wieder .

Dann check ich auch die angeregten Sachen

Bis denn

Ist immer die gleiche KErze im Eimer? Wenn ja, welche?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maskenball


Hatte mit dem alten Astra F 1.6 und 104 PS ( mit 70Tkm Übernommen) auch derbtse Probleme mit Öl.. fahre allein wegen Arbeit pro woceh um die 700 km und dazu noch freizeitfahrten und solche sachen und durfte pro 10 Tage ca. 1 L Öl nachfüllen..

Er hat dsa zeugs regelrecht gesoffen...

Als er dann bei mir bei 170 auf der Autobahn verreckt ist ( komisches Geräusch aus Motorraum, schwarzer Rauch , kleine stichflamme, nur noch Warnblinkanlage und ausrollen.... (hatte zu dem Zeitpunkt 160Tkm runter)) wurde dann festgestellt das eine Pleulstange sich durch den Motor den Weg nach aussen gesucht hat....

Wurde mir dann vorgeworfen das ich zu wenig Öl drinne gehabt hätte. aber wie gesagt alle 10 tage ca. 1 Liter ( bei jedem Tanken wurde Ölstand gemessen) ...udn hatte 2 tage vorher nachgefüllt..

Man konnte aber wenn auto stand keine Ölpfützen unterm Auto finden...Auch da keine blauer Auspuff und kein Geruch zu merken. der Ölfilter war zuletzt bei 140Tkm gewechselt worden

an Öl hatte ich immer SAE 40 gehabt

Hallo

Ich hatte das Problem auch mit dem Öl-Fressen,kein öl im Wasser und kein Wasser im Öl,kein Ölgestank und keine öltropfen,der Spritverbrauch war erhöht und die Leistung wurde etwas weniger,nun hat sich heute mein Motor (Laufleistung 140000) selber gekillt und man sagte mir bei Opel das die Ecotec´s gerne risse bekommen und diese Symtome dann aufweisen :-(

wie gesagt kolben ringe oder.........
ist er nach aussen überhaupt dicht wenn nicht weisst du ja wo dein öl hinget achte auf den wellendichtring zwischen motor und getriebe wenn es da nass ist dann kann es an dem liegen.

@ mrmike,wenn du mich meinst ???!!!
Ja das Gehäuse zwischen Getriebe und Motor ist nass und vor einigen tagen hatte ich das gefühl,das in den fertiefungen flüssikeit stand,da wo beide teile zusammen sind :-((,heute geht er in eine Werkstatt und dann mal sehen.😕

Zitat:

Original geschrieben von astra1104


@ mrmike,wenn du mich meinst ???!!!
Ja das Gehäuse zwischen Getriebe und Motor ist nass und vor einigen tagen hatte ich das gefühl,das in den fertiefungen flüssikeit stand,da wo beide teile zusammen sind :-((,heute geht er in eine Werkstatt und dann mal sehen.😕

vertiefungen🙂😁

Ich kann dir berichten, dass mein Astra 1,6i - 16V - auf rund 1000 km etwa 1 Liter Öl braucht und das, obwohl ich die Ventildichtung erneuert habe, immer noch! Ich weiß mir auch keinen Rat mehr, scheinbar muß ich es hinnehmen. Ein anderes Problem ist der Leerlaufregler, mir geht das Auto aus, bei voller Fahrt, wenn ich nur runterschalte. Ich habe mir einen neuen besorgt, aber weiß nicht genau, wo der sitzt. auch 2 Meister haben mir eine falsche Auskunft erteilt, weiß jemand, oder hat jemand einen Motorplan von dem Auto? Gruß Maraudavz

Zitat:

Original geschrieben von tschobikoch
Hallo,
der Astra meiner Eltern frisst recht viel Öl. Er bekommt 10W40.
Woran kann ein übermäßiger Ölverbrauch liegen?

Ist der 1,6L mit 75PS, wenn ich es richtig verstanden habe. Der Motor ist eh ein kleines Sorgenkind. Der bekommt jedes Jahr immer eine Zündkerze neu, weil sie hinüber ist. Ventil war auch schon gebrochen usw. Kopfdichtung wurde dabei auch neu gemacht, soweit ich weiß. Werde noch ein paar Details nachreichen.
Meiner Meinung nach hat die Karre eh keine power. Aber von Anfang an nicht.
Wenn ich da an meinen 60PS Kadett von damals denke, oh je, das war ein Porsche dagegen!

Also, für Tips bin ich dankbar.

Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen