Ölverbrauch/Vorbeugung 2.0TFSI CDNC Facelift

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor circa zwei Monaten einen gebrauchten:

Audi A5 2.0 tfsi Quattro Sportback Facelift
Motorcode : CDNC
Erstzulassung 09/2012
211ps

gekauft. Ich habe schon vor dem Kauf viel über das Thema Öl Verbrauch bei den 2 l Motoren gelesen und letztendlich stand sehr oft das das Problem meistens bei den Facelift Modellen des A5 behoben ist.

Ich habe in den zwei Monaten jetzt 0,5 l Öl nach gefüllt da der Stand sehr niedrig war. Gefahren bin ich bis heute knapp 1.750 km. Natürlich lässt sich in dieser Zeit kein erhöhter Ölverbrauch feststellen.

Jedoch möchte ich gerne noch mal nachfragen ob mein KFZ mit diesem Motor prinzipiell von dem erhöhten Verbrauch betroffen ist und noch viel wichtiger wie kann ich einen erhöhten Öl-Verbrauch vermeiden (Pflege, Wartung)

Mein erstes Auto hatte gar keinen Ölverbrauch 1.4l Tsi VW 2009 daher kann ich mit dem Thema schlecht umgehen.

Noch dazu wie weit kommt ihr so mit einem Tank ?
Ich bin jetzt schon zum 2mal bei 520km Reichweite gelandet
wo auch Arbeitsweg(6km Kurzstrecke dabei ist)

Danke für eure Hilfe und Ratschläge 🙂

76 Antworten

@opaaudi
Danke für deine Nachricht .Ich werde das Teil mal kaufen und einbauen.Während der Fahrt und im Leerlauf läuft der Wagen 1 A ohne Ruckeln oder ähnliches

https://youtube.com/shorts/dZUc5VkFuL0?feature=share

Habe am Samstag ein kurzes Video gemacht .Öldeckel wird stark angesaugt.Weis nicht wirklich ob das normal ist .

Zitat:

@E6067 schrieb am 2. Januar 2023 um 09:22:40 Uhr:


Habe am Samstag ein kurzes Video gemacht .Öldeckel wird stark angesaugt.Weis nicht wirklich ob das normal ist .

Das mit dem Öldeckel ist normal, ich habe auch die KGE getauscht und der Öldeckel wurde weiterhin mit Unterdruck angezogen

Ähnliche Themen

Also ist normal auch wenn es stark angesaugt wird .Wie macht sich ein KGE bemerkbar wenns defekt ist ?

Auftreten können:
Kein Symptome - Jedoch im Fehlerspeicher Eintrag Falschluft
Unrunder Motorlauf / Schlechte Gasannahme / Absackende Drehzahl im leerlauf - ggf. dann auch MKL/Abgasleuchte an
Erhöhter Ölverbrauch
Ölverbennung was man am Auspuff Qualm sieht

https://www.deine-autoreparatur.de/kurbelgehaeuseentlueftung/

@opaaudi
Auto läuft sehr ruhig habe keine Probleme bis auf den Ölverbrauch .Wie schon erwähnt hatte das Auto ganz wenig Öl verbraucht.August 22 bei 132000 km ölwechsel gemacht beica 142000 musste ich 1 L nachfüllen .
Einige schreiben dass es normal ist wenns stark ansaugt und andere schreiben das es nicht normal ist .Habe auch videos gesehen.Wenn Defekt dann wird der Deckel gar nicht angesaugt und es spring rum.
Besser zur Werkstatt

@MariusA5
Ist es bei dir auch so.Fährst du auch einen A5 Benziner ?Ich mache mir schon sorgen .

Zitat:

@E6067 schrieb am 2. Januar 2023 um 17:31:01 Uhr:


@MariusA5
Ist es bei dir auch so.Fährst du auch einen A5 Benziner ?Ich mache mir schon sorgen .

Also erst einmal Entschuldigung für die lange Antwortdauer, wegen der KGE ist es normal dass der Deckel angesaugt wird. Ich fahre einen A5 2012 2.0tfsi (Benziner) und hatte auch das Problem mit dem Ölverbrauch, habe dies aber schnell zum Teil gelöst, indem ich eine Motorspülung gemacht habe, dann verbraucht er die nächsten paar 1.000 vllt. auch nächsten 10.000km kein Öl, oder nur sehr wenig Öl. Schau dir einfach ein Youtube Video darüber an, die erklären das recht schön.

Ich hoffe mal, dass dir meine Antwort was gebracht habe

LG Marius

@MariusA5
Danke für deine Antwort.Werde demnächst auch mal Motorspülung machen .Bis jetzt noch nie gemacht .

Zitat:

@E6067 schrieb am 4. Februar 2023 um 20:57:04 Uhr:


@MariusA5
Danke für deine Antwort.Werde demnächst auch mal Motorspülung machen .Bis jetzt noch nie gemacht .

Dann mach gleich mehrere hintereinander weg und nicht vergessen, jedes Mal den Ölfilter wechseln. Also Spülung, Ölwechsel, 100-200km fahren, erneute Spülung, Ölwechsel. Bei mir kamen richtig Brocken raus nach 150.000km

Mach besser ein milden Reiniger während der Fahrt. Den fährst du 250-300 km die meisten km sollten an einem Stück sein.
Davor kannst du im Altöl noch ein im Stand laufenden Reiniger nutzen.
Ablassen, neuer Filter, neues Öl, 1000-1500km fahren, den Reiniger rein kippen und dann noch die 250-300 km fahren und Öl Wechseln mit neuen Filter.
Dann sollte eine Menge Schmutz raus sein. Bei meinem s5 waren echt einige schwarze Partikel/Brocken im Filter.

Auch eine gute Idee. Aber egal wie, solange noch Dreck rauskommt, erneut spülen. Man kann sich ja irgendein billiges Motoröl vom Netz kaufen, was die VW Freigabe hat.

Ergänzung, als ich oben schrieb "da kamen Brocken raus" meinte ich unseren ehemaligen EU4 2.0 TFSI aus dem B7. Beim S5 habe ich noch keine Spülung gemacht. Der bekommt 1x im Jahr alle 7000 - 10000km einen Ölwechsel.

Das sollte man wirklich machen. Am besten Ester Öl nehmen die reinigen noch etwas besser.

Ich würde das Öl abhängig der Betriebsstunden machen. Kommt dann auf die Durchschnittliche Geschwindigkeit an. Öl sollt man nach 250 std wechseln.

Mein Fahrzeug bekommt auch alle 8000 km Ölwechsel.
Werde beim nächsten Ölwechsel auch die Spümung machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen