Ölverbrauch Touareg 3 286 PS
Moin , kurze Frage , ich fahre ein wenig spazieren, mit einem Fahrzeug von einem Niederlassungsleiter. Das Auto hat sagenhafte 5000km auf der Uhr . Ist hier jemand , der in etwa auch die Km runter hat, und mal seinen Ölstand mitteilen könnte ? Ich finde es schon wieder sehr auffällig (Ölstand Niedrig), da wir in der Vergangenheit auch immer wieder hohe Ölverbräuche bei Audi hatten . Ich gehe davon aus , das der voll war bei Auslieferung .
Beste Antwort im Thema
Ein altes V6 Problem von VW und Audi.
Meine drei V6 7P haben alle Oel geschluckt, ca. 1/8 bis 1/4 l auf 1000km.
Das wuerde passen bei deinem km Stand.
Heisst VW und Audi haben nichts verbessert an dieser Problematik.
Alten Motor rein und ein bischen aufgepeppt um ein paar PS mehr angeben zu koennen.
113 Antworten
Es geht bei mir zwar um den Benziner, aber für die Frage lohnt kein eigener thread: Bei Stand 5Tkm hatte die letzten Tage immer 1 Strich gefehlt, einmalig auch fehlende 2 Striche bis Max gezeigt.
Vor einer längeren Fahrt wollte ich gerade eigentlich auf Max auffüllen, aber oh Wunder, plötzlich steht es schon wieder dort.
Wie groß sind die Schwankungen der Anzeige bei Euch? 2 Striche finde ich viel...
Natürlich immer im gleichen Betriebszustand und auf ebener Fläche abgerufen.
Bei mir schwankt unter gleichen Bedingungen nix.
Das könnte an der Ausdehnung durch Erwärmung liegen.
Er schreibt doch unter gleichen Bedingungen schwankt es.
Ähnliche Themen
Bei gleichen Bedingungen hatte ich auch noch keine Schwankungen.
Bei richtig Winter mit relativ kurzen Fahrstrecken hatte ich irgendwann mal einen Strich über Maximum, was sich dann während einer längeren Fahrt wieder normalisierte.
Ölverlust habe ich auf den 15tkm zwischen den Ölservices bisher maximal einen Strich.
Ich hab den kleinen mit 231 PS, BJ 12/2022, bis 04/2023 5.000 km gefahren und zwischen 04/2023 bis zum heutigen Tag 15.184 km auf der Uhr. Seit April 3,5 lt. Öl nachgefüllt, heute erst wieder.
Lt. Aussage von 2 Freundlichen ist das normal und Stand der Technik!
Das scheint mir schon etwas viel.
Meiner auch 231 PS, allerdings 10/2018, hat in der ersten Ölwechselperiode nur 1/4 Liter bekommen, allerdings hätte ich mir das fast sparen können, denn ich war kurz vor dem ersten Ölwechsel und ich wollte nicht mit dem letzten "Stricherl" zum Service fahren. Anschließend habe ich in keinem weiteren Ölwechselintervall jemals Öl nachfüllen müssen. Derzeit stehe ich mit 70.300 km auf der Uhr 4 Monate vor dem nächsten Ölwechsel und die Anzeige zeigt noch immer max.
Die erste Ölwechselperiode hatte also den höchsten Ölverbrauch, was mir normal erscheint, da der Motor ja einlaufen muss. Die zweite Ölwechselperiode gab es noch etwas Ölverbrauch bis auf 2-3 Stricherln unter max. unmittelbar vor dem Ölwechsel. In der jetzigen, aktuellen Ölwechselperiode gibt es überhaupt keinen Ölverbrauch mehr, also immer max., dies allerdings erstmals mit der neu vorgeschriebenen Spezifikation VW 50700 in 0W-30. Dieses Öl scheint den Dieselverbrauch etwas zu reduzieren und auch die Öltemperatur ist unter vergleichbaren Bedingungen etwas niedriger!
Zitat:
@Marini schrieb am 14. Juni 2023 um 17:29:10 Uhr:
Die erste Ölwechselperiode hatte also den höchsten Ölverbrauch
Das habe ich bei V8 auch festgestellt. Mich hat der Ölverbrauch auf Langstrecke immer etwas gestört. Als er 1 Jahr alt war habe ich bei ca. 14.000 km einen Ölwechsel mit Mobil 1 0W30 gemacht.
Bis zum "offiziellen" Ölwechsel beim 🙂 1 Jahr später (mit der selben Ölsorte) gab es keinen signifikanten Ölverbrauch mehr.
Danach natürlich auch nicht mehr. Jetzt nach 7.000 km zeigt er mir manchmal 7 von 8 Striche.
Mein V6 mit 210kw braucht auf 10.000 ca. 1 - 1,5 Liter Öl. Ist damit das Auto mit dem höchsten Ölverbrauch was ich die letzten 20 Jahre gefahren bin.
Mein eGolf und der Tesla brauchen übrigens signifikant weniger... ;-)
Zitat:
@Nomadski schrieb am 24. Juni 2023 um 10:10:56 Uhr:
Mein V6 mit 210kw braucht auf 10.000 ca. 1 - 1,5 Liter Öl. Ist damit das Auto mit dem höchsten Ölverbrauch was ich die letzten 20 Jahre gefahren bin.
Mein eGolf und der Tesla brauchen übrigens signifikant weniger... ;-)
Dein Ölverbrauch ist sicher nicht besorgniserregend, wenngleich er doch signifikant höher ist als bei mir.
Bewegst Du Dich eher im höheren Drehzahlbereich, welche Öltemperaturen hast Du dabei bisher festgestellt?
Das mit dem Ölverbrauch ist halt so eine Sache. Ich habe die letzten 10.000 km absolut keinen Ölverbrauch - immer max. Da aber jeder Motor Öl verbraucht, gehe ich davon aus, dass der Ölverbrauch durch die gleiche Menge an Dieselkondensat (während der Warmlaufphase und beim DPF Regenerieren) kompensiert wird. Aber auch längere Autobahnstrecken (max. 150 km/h, also max. 2.000 U/min bei Öltemperaturen < 110°C) ändern da aber nicht viel. Wenn man allerdings schneller unterwegs ist (180km/h und 2.500U/min un dann vielleicht 120°C Öltemperatur) sollten sich die Dieselkondensate eher verflüchtigen und daher eher einen Ölverbrauch anzeigen.
Beim Benziner ist dieser Effekt viel deutlicher, da die Benzinkondensate viel flüchtiger sind.
Ich bin gemischt unterwegs. Mal fahre ich den Dicken unter 5 Liter, mal mit 16 Liter und zwischendurch auch mal 2,5 Tonnen Wohnwagen am Haken. Fast immer Langstrecke.
Hallo zusammen,
nach meinem ersten KFZ, ein BMW 1602 von 1978 von 1981-1983 gefahren, hat keines der anderen nachfolgenden Fahrzeuge soviel Öl gebraucht, wie mein Touareg Diesel Modeljahr 2025 210KW EZ 08/11/2024.
Sauber und auf den Punkt genau alle 10.000 km möchte der V6 einen Liter Öl haben.
Das Castrol Öl ist einfach schlecht. Wechsel mal auf Liqui Moly, dann verbraucht er nichts.
Zitat:
@Itrie3 schrieb am 24. Mai 2025 um 18:34:35 Uhr:
Das Castrol Öl ist einfach schlecht. Wechsel mal auf Liqui Moly, dann verbraucht er nichts.
Warum denn das. Was soll da der Grund sein ?
Qualitativ schon lange nicht mehr das wahre. Bei mir war es mit Castrol auch so, dass es einen merkbaren Ölverbrauch gab. Seit dem Wechsel auf Liqui Moly "klopf auf Holz" wird kein Öl mehr verbraucht (Start Stop ausgeschaltet).