Ölverbrauch
Abend,
heute leuchtete die gelbe Warnleuchte mit dem Hinweis auf: Bitte Ölstand prüfen.
Mein Golf 7 Blue Motion 1,2 ltr. hat in Kürze seine 2-jährigen Geburtstag und hat rd. 17 tsd. gelaufen.
Nach Prüfung mittels Ölmessstab, war tatsächlich zuwenig Öl - unterhalb der Min-Markierung - im System.
Ist das normal?
Gruß
?M.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Metavira schrieb am 25. März 2015 um 19:47:57 Uhr:
Abend,heute leuchtete die gelbe Warnleuchte mit dem Hinweis auf: Bitte Ölstand prüfen.
Mein Golf 7 Blue Motion 1,2 ltr. hat in Kürze seine 2-jährigen Geburtstag und hat rd. 17 tsd. gelaufen.
Nach Prüfung mittels Ölmessstab, war tatsächlich zuwenig Öl - unterhalb der Min-Markierung - im System.Ist das normal?
Gruß
?M.
Hallo , was mich an der ganzen Diskussion so verwundert ist das alle von Öl-Verbräuchen unter bzw. Max. 1 Ltr/10000 Km berichten (was ja wirklich nicht ungewöhnlich ist )und dann heißt es " ich musste wieder mal im strömenden Regen nachfüllen" . Bin ich denn so antiquiert weil ich einfach sporadisch den Ölstand kontrolliere, gleichzeitg Waschanlage bei Bedarf auffülle und einfach kurz darüber schaue ob etwas auffällig ist- wie Marderspuren o.ä.
MfG Mario
145 Antworten
Zitat:
@Mariolix schrieb am 14. August 2019 um 15:15:28 Uhr:
Hallo , was mich an der ganzen Diskussion so verwundert ist das alle von Öl-Verbräuchen unter bzw. Max. 1 Ltr/10000 Km berichten (was ja wirklich nicht ungewöhnlich ist )und dann heißt es " ich musste wieder mal im strömenden Regen nachfüllen" . Bin ich denn so antiquiert weil ich einfach sporadisch den Ölstand kontrolliere, gleichzeitg Waschanlage bei Bedarf auffülle und einfach kurz darüber schaue ob etwas auffällig ist- wie Marderspuren o.ä.
MfG Mario
Verwundert mich auch etwas. Aber eher weniger wegen dem nachfüllen, sondern viel mehr wegen dem strömenden Regen. Sowas kenne ich seit Frühjahr 2018 nicht mehr.
Shice Dürre🙁
Das Ölverbrauch bei dünnem Öl auf dem letzten Drittel des Langlaufintervalls zunimmt ist keine seltene Beobachtung.
Ach komm, im Gegensatz zu letztem Jahr sind hier die Gärten noch grün.
Und ich muss mich weiter stressen, weil die Baufirma Wasserabläufe falsch geplant/umgesetzt hat, da kommt zwischendurch viel in kurzer Zeit rein...
Ich hab das mit dem Ölverbrauch auf dem letzten Drittel nicht beobachten können, aber mal sehen was mein 1,5er dazu sagt...
Zitat:
@gttom schrieb am 14. August 2019 um 16:28:46 Uhr:
Verwundert mich auch etwas. Aber eher weniger wegen dem nachfüllen, sondern viel mehr wegen dem strömenden Regen. Sowas kenne ich seit Frühjahr 2018 nicht mehr.Shice Dürre🙁
Tatsächlich hat es mich während eines Gewitterschauers auf der Autobahn erwischt. Dachte mir hinterher nur: Vergesslichkeit gehört halt bestraft :-)
Der Ölverbrauch ist nicht ungewöhnlich, aber konstant und bisher unabhängig vom verwendeten Öl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mariolix schrieb am 14. August 2019 um 15:41:53 Uhr:
Ok. aber ist 1 Ltr/ 10.000-11.000 Km denn so ungewöhnlich ?
Das war ja auch nur so ein Gedanke zum Ursprungsthema von mir . 🙁
Mfg Mario
Nein, das ist total im Rahmen. Ich beobachte zum Ende des Ölwechselintervalls hin etwa zwei, zweieinhalb Liter auf 10000km, was auch noch OK ist. Da muss man dann aber wirklich regelmäßig prüfen und nachfüllen.