Ölverbrauch

145 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Abend,

heute leuchtete die gelbe Warnleuchte mit dem Hinweis auf: Bitte Ölstand prüfen.
Mein Golf 7 Blue Motion 1,2 ltr. hat in Kürze seine 2-jährigen Geburtstag und hat rd. 17 tsd. gelaufen.
Nach Prüfung mittels Ölmessstab, war tatsächlich zuwenig Öl - unterhalb der Min-Markierung - im System.

Ist das normal?

Gruß
?M.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Metavira schrieb am 25. März 2015 um 19:47:57 Uhr:


Abend,

heute leuchtete die gelbe Warnleuchte mit dem Hinweis auf: Bitte Ölstand prüfen.
Mein Golf 7 Blue Motion 1,2 ltr. hat in Kürze seine 2-jährigen Geburtstag und hat rd. 17 tsd. gelaufen.
Nach Prüfung mittels Ölmessstab, war tatsächlich zuwenig Öl - unterhalb der Min-Markierung - im System.

Ist das normal?

Gruß
?M.

Hallo , was mich an der ganzen Diskussion so verwundert ist das alle von Öl-Verbräuchen unter bzw. Max. 1 Ltr/10000 Km berichten (was ja wirklich nicht ungewöhnlich ist )und dann heißt es " ich musste wieder mal im strömenden Regen nachfüllen" . Bin ich denn so antiquiert weil ich einfach sporadisch den Ölstand kontrolliere, gleichzeitg Waschanlage bei Bedarf auffülle und einfach kurz darüber schaue ob etwas auffällig ist- wie Marderspuren o.ä.

MfG Mario

145 weitere Antworten
145 Antworten

Jaja, die frühen EA888-Besitzer kennen den normalen Ölkonsum...

Zitat:

@tigrz schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:46:32 Uhr:


1 Liter auf 2000km soll aber ok sein. Damit musst du leben.

Ist nicht ok.

Ich mach alle 15 Tkm ein Wechsel mit 5w40 und hab kein Verbrauch, dieser intervall beugt auch der Verkokung vor.

Die neue norm ist gleich zusetzen mit Wasser.
Und nach den ersten zwei Jahren muß das Auto sowieso zum Service.

Zitat:

@raudi52 schrieb am 14. Okt. 2018 um 21:34:59 Uhr:


Die neue norm ist gleich zusetzen mit Wasser.

So richtig und wichtig der “normale“ Festintervallwechsel bei Direkteinspritzerturbos ist, so falsch ist die Aussage mit dem Wasser. Die Viskosität sagt allein nichts über die Schmierwirkung aus. Oder vielleicht muss ich nachfragen, was du damit ausdrücken wolltest, nicht dass wir uns falsch berstehen.

Ähnliche Themen

Das 502er Zeug soll ja auch longlife sein also kann Mans auch für Festintervall nehmen. Mach ich aber auch nicht. Bleib bei meinem 5w40 addinol und spät nach 15000 km fliegt das wieder raus. Bis dahin sind dann 8-10monate rum. Raus kommt die Menge die rein ging. Also auch kein Ölverbrauch. Schätze da war beim Kollegen von Werk aus zu wenig drin+ein bisl Verbrauch, macht dann 1liter nachkippen

Die VW 50200 ist NUR für Festintervalle von 15.000km / einem Jahr gedacht.

Ich hatte auf den ersten 10.000 km auch einen erhöhten Ölverbrauch, 1.4 TSI 140 PS.
ZB fast 1 l nach 1,500 km.
Aber danach nichts mehr. Einfach beobachten, würde ich sagen.

Ich habe das Castrol Edge Professional Longlife III 5W-30 Professional Longlife drin und fahre das Longlife-Intervall jeweils innerhalb eines Jahres voll aus. Beobachte jetzt das zweite Jahr in Folge zum Ende des Ölwechselintervalls hin einen spürbaren Ölverbrauch (um 100ml/1000km).

Vermutlich wird das Öl mit der Zeit dünner. Mein Wagen wird praktisch gar nicht getreten und fährt viel Langstrecke 130km/h Tempomat.

Die Langstrecke in der kurzen Zeit tut gut, aber das was du beobachtest ist ganz normal, denn das Öl ist am Ende seiner Leistungsfähigkeit wenn der Verbrauch einsetzt bzw. schon eindeutig darüber.
Denke darüber nach den Wechsel 3.000-5.000km vorzuziehen.

Ich habe mal eine Frage an die Experten. Es geht um meinen 1.4 TSI 90KW Golf 7 Variant BJ 2014.
Bei 67.500 KM habe ich das Öl bei Mac Öl wechseln lassen. Es wurde das Helix 0 w 30 Ultra ECT C2/C3 eingefüllt welches die VW Freigabe hat. Das Öl würde bis zur obersten Markierung aufgefüllt.
Jetzt nach knapp 5.000km habe ich festgestellt, dass das Öl an der untersten markierung ist. Ich musste genau 1 Liter Öl nachfüllen. Damit es bis zur obersten Markierung kommt.
Zum Fahrprofil: Kurz Strecke, Kindergarten einkaufen und so.
Ist der Verbrauch normal ? Ich kenne es nicht so von meinen vorherigen Autos, dass diese nach so einer kurzen Strecke, Nachschub benötigen.
Ahja vorgestern hat er neuen TÜV bekommen ohne Mängel.

Dem TÜV ist der Ölverbrauch recht egal.
VW selbst hält den Ölverbrauch für total normal.
Ich finde ihn nicht normal.
Wechsel auf mindestens ein 5w30 nach 504.00/507.00 angeraten. Welches davon ist erst mal eher unerheblich.
Falls da noch Verbrauch auftritt, nimm ein 5W40 nach ACEA C3.
Sollte sich der Ölverbrauch merklich legen, versuche ein Öl nach 502.00 im Festintervall (15.000km) zu fahren. Nicht direkt auf 5w40 wechseln, falls dieses derart verbraucht wird,kann das schädlicher sein als wenn ein Öl nach 504.00/507.00 verbraucht wird bzw. eins nach ACEA C3.

Der von dir beschriebene Ölverbrauch ist nicht normal, zumal bei überwiegender Kurzstrecke.
Ich würde zunächst auch der Empfehlung von "gromi" folgen und ein weniger dünnflüssiges Öl testen.

Zitat:

@gromi schrieb am 9. März 2019 um 21:59:34 Uhr:


Dem TÜV ist der Ölverbrauch recht egal.
VW selbst hält den Ölverbrauch für total normal.
Ich finde ihn nicht normal.
Wechsel auf mindestens ein 5w30 nach 504.00/507.00 angeraten. Welches davon ist erst mal eher unerheblich.
Falls da noch Verbrauch auftritt, nimm ein 5W40 nach ACEA C3.
Sollte sich der Ölverbrauch merklich legen, versuche ein Öl nach 502.00 im Festintervall (15.000km) zu fahren. Nicht direkt auf 5w40 wechseln, falls dieses derart verbraucht wird,kann das schädlicher sein als wenn ein Öl nach 504.00/507.00 verbraucht wird bzw. eins nach ACEA C3.

Der Hinweis mit dem Tüv diente nur dazu, dass es kein Öl unten am Fahrzeug ist und alles Trocken ist

Zitat:

@Musli18 schrieb am 9. März 2019 um 22:12:47 Uhr:


Der Hinweis mit dem Tüv diente nur dazu, dass es kein Öl unten am Fahrzeug ist und alles Trocken ist

Ganz ehrlich, die 200ml auf 1000km sind eher im unteren Bereich und ganz sicher kein Ölverlust, das war vorher klar. Die neueren Fahrzeuge sind sowieso dafür bekannt, dass sie wieder etwas mehr Öl verbrauchen und in Verbindung mit den verbrauchsoptimierenden 0W-30 und 0W-20 erst recht.
Halt dich mal an die Empfehlungen von gromi, und achte mal drauf, ob es dann besser wird. Wenn nicht, oder wenn der Verbrauch jetzt im Sommer bei höheren Außentemperaturen gar ansteigt, musst du dir Sorgen machen, ansonsten ist das alles normal.

1l/5000km normal?
Dann kann er ja fast den Ölwechsel einfach sein lassen, kommt ja immer genug frisches Öl rein...
ACHTUNG IRONIE!

Nein, das ist nicht normal, selbst mit 0w30 nicht.

Die Frage wäre auch, was vorher gefahren wurde und wie der Ölverbrauch vorher war.
War nichts auffällig, dann sofort zum Vorgängeröl zurück, sofern es den zulässigen Normen entsprochen hat, was ich aber denke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen