Ölverbrauch
Mein Mondeo 1,6 hat 170000km runter . Fahre mit Vollsyn. ca.1,5 Liter pro 1000km. Hat kein Leck, raucht nicht riechen tut man auch nix. Wer weis woran das liegt.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Sagt mal, Leute...
Haltet ihr den eigentlich für echt?!?
Arbeitet bei Mecedes - fährt Mondeo - im Avatar "Audi" - verfasste exakt (diese) zwei Beiträge
Das ist ein Troll, nichts anderes!
Grüsse,
Hartmut
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael247
Welches Öl soll ich denn nun nehmen????bin jetzt total verunsichert🙁
Bitte helft mir🙄
meine güte, erstens kann man das hier im forum 1 million male nachlesen und zweites wurde es hier im thread schon mehrfach gesagt!
5w40 A3 und gut ist...highstar aus dem praktiker ist absolut ok und kostet um die 15€ /5l.
Ja, ist es.
Wenn Du Deine Hydrostößel noch eine Weile arbeiten lassen willst ohne dass Dir die Ventile verbrennen, solltest Du das 5W nehmen.
Sonst besteht die Gefahr, dass die Zetec-Pest Deinen Motor erwischt.
Ähnliche Themen
alle sagen immer 5W....ich fahre rel. viel kurzstrecke (15km morgens und abends über "stauige" straßen zur arbeit), wäre es da nicht besser ein 0W zu nehmen weil ja der kaltlaufanteil bei mir entsprechend hoch ist. über die autobahn fahre ich maximal 10% - 15% gemessen am gesamtfahranteil und bin ein ziemlich ruhiger fahrer, sprich selten hohe drehzahlen und recht frühes schalten.
ich hab mal jetzt einfach bei ebay nach nem 0W30 geguckt und das hier:
http://cgi.ebay.de/.../180569342534?...
sieht doch erstmal nicht schlecht aus. ACEA A3/B4 hat das auch genau die die MB 229.3 nummer
könnte das zeug bei nem ritt über die bahn (also höherer drezahl) probleme machen?
oder ist 0W generell nicht geeignet für mein mondi?
ich erhoffe mir von dem öl natürlich eine sprit-ersparnis gegenüber einem 5W40 oder wäre das verschwindend gering? also auch in bezug auf meine fahrweise.
0W geht ja auch.
Nur 10W oder höher geht eben nicht.
Je niedriger der erste Wert, desto schneller ölt der kalte Motor durch.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
0W geht ja auch.
Nur 10W oder höher geht eben nicht.Je niedriger der erste Wert, desto schneller ölt der kalte Motor durch.
und die 30?
das soll ja in kombi mit einem abgesehnkten HTHS wert oder wie der heißt bei höheren drehzahlen zu erhöhtem verschleiß führen. aber laut einem beitrag hier im forum liegt so ein niedriger HTHS wert ja nur bei A5/B5 und A1/B1 vor, bei A3/B4 doch angeblich nicht. kommt des denn dann auch zu diesem erhöhtem verschleiß oder nicht?
und wäre der vorteil des spirt-sparens dann noch da? weil dieser abgesenkte HTHS wert ist doch glaub ich extra dafür vorgesehen das alles "leichter fluppt"!?
was meint ihr konkret zu dem 0W30 von castrol von dem ebay-link aus meinem vorherigem beitrag?
gutes öl und fairer preis? oder bekomme ich das gleiche/etwas gleichwertiges irgendwo noch günstiger?
Die 30 gibt glaube ich die Reißfestigkeit des Ölfilms bei 100°C an...Jeh höher die Zahl, desto reißfester ist er....🙂
Glaube ich....
Es gibt im Mondeoforum sicher hunderttausend Ölbeiträge und unter Johnes.eu noch mehr Interessantes.
Zitat:
Original geschrieben von flybalee
...nach nem 0W30 geguckt und ...
(...)
ich erhoffe mir von dem öl natürlich eine sprit-ersparnis gegenüber einem 5W40 oder wäre das verschwindend gering? also auch in bezug auf meine fahrweise.
Die Ersparnis ist nicht wahrnehmbar. Diese ist auch nicht mit einem 5W30-A1/A5 zu erkennen, da der Vergleich gegen ein 15W40 gemessen wird. Nur das 10/15W40, für den Zetec tötlich sein kann und dies auch sein wird! <20€/Jahr Ersparnis, wird mit deutlich erhöhten Verschleiß erkauft.
Daher, sollte man kein 15/10W40 in die Motoren einfüllen.
Zum Thema Motoröl, gibt es auch etwas in der Mk.III-FAQ!
MfG