Mondeo MK1, 1993, Ölverbrauch mal Null mal 2 Liter auf 100 KM

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo und moin !

Zum Auto : Mondeo MK1, Erstzul. Dez. 1993, 1.6 L, 66 KW, Hydrostößel, Laufleistung 153.000 KM. Ölsorte 15 W 40.
Fahrleistung per Anno : 9.000 km, davon nur 400 Km Autobahnanteil.

Fisches Öl aufgefüllt und der Ölverbrauch ist so gut nicht messbar. 2000 Km gefahren und immer noch ist der Ölstand top.
Hätte ich nicht nach weiteren 500 Km mal nach dem Öl geschaut, wäre wohl die Ölwanne staubig geworden. Ölverlust in diesen 500 weitern Km mehr als 1,5 Liter. Also rasch Öl aufgefüllt ( 15 W 40 ) und wieder intensiv laufend geprüft. die ersten
1.500 bis 2.000 Km null verbrauch. Aber dann geht es rapide bergab. Mindestens 1,2 bis 1,5 Liter auf 1.000 Km. Zur besseren Info: Alles mit Öl in Verbindung stehenden Teile ( Motor, Getriebe usw. ) sind von außen furztrocken. Nicht mal Schwitzleckagen zu sehen. Dieses in diesem Forum oft memängelte Motorruckeln im kalten Betrieb habe ich auch. Hatte bisher aber wenig darum gegeben weil ich damit gut zurecht kam. Motor nach 4 bis 5 Km absolut ruhig und sauber im Leerlauf. Nocvh keinen Regler eingebaut. Folgt aber noch.
Ford sagte mir : Motor auf, innen viele Teile wechseln, Motor zu und fertig. Halte ich für absolut falsch.

Danke für einige Ratschläge. Hoffe auch auf Rat von mondo1.

Beste Grüße
Uwe

P.S. : Fehler in Einstellbeschreibung : Soll heißen 1000 KM und nicht wie es steht 100 KM

8 Antworten

also 15w40 im zetec motor.........da stehn mir ja die haare zu berge......

das is nen rein mineralisches öl und für dne zetec total ungeeignet!!!!!...das ruckeln im kaltstart kommt von diesem öl!! das is total falsch.....also das dein motor noch läuft ist echt erstaunlich...weil 15w40 bei der laufleistung eigentlich schon das ende für den motor bedeutet....

also wenn du son unterschiedlichen ölverbrauch hast ist das wirklich komisch.......is ja so wie als wär der motor 2000km dicht und dann auf einmal verballert er das ganze öl.......

also grundsätzlich um das klar zu stellen...machst du mit dem 15w40 deinen motor kaputt.....das ford da noch nix gesagt hat wundert mich echt......

woher der pötzliche ölverbrauch kommt weiß ich nicht....fährst du viel landstraße oder nur oder stadt??......der motor wurde eigentlich mit sytheseölen entwickelt....schon das könnte ein grund sein warum er soviel öl mit dem 15w40 verbaucht.....

also da brauch dein motor auf den 1000km fast mehr öl als sprit...;-)

ich würde mal sagen.....da musst du nicht zu ford rennen...: 15w40 raus.....5w40 rein....und dann 2000tkm schaun was passiert.....und wenn du dann nen extrem hohen ölverbauch hast und der nach 3-4000km nicht aufhört dann hast du mit dme 15w40 den motor kaputt gemacht und da wirst du dann tief in die tasche geifen müssen weil motor auf teile wechseln udn motor zu, heißt in der regel 1000-2000euro....und da snur weil man am öl gespart hat...!!!!!

Hallo mondi1 !

Fahre mit dem Ford 99 % Stadtverkehr. Nicht als Verkehrshindernis und auch nicht als Raser. Schaltpunkte meistens ( wenn ich fahre ) um die 3.500 U/min. Ich glaube unser Drehzahlmesser brauchte nur bis 4.000 U/min. anzeigen, denn mehr hat unser Motor in diesem Jahr net gedreht. War im August mal kurz auf der Bahn, habe aber bei 160 KM/h aufgehört weil ich irgendwie Misstrauisch wurde. Obwohl die 160 ruck-zuck erreicht waren. Der Vorbesitzer ( bis Sept. 2005) hat nur reines synt. gefahren. Nachtrag zur Autobahn: Es waren nur 30 KM. In 2007. !!!!!

Uwe

also wenn du noch ne weile spaß an deinem auto haben möchtest würd ich dir empfehlen sofort wieder auf synthetisches öl umzusteigen also wenigstens 5w30....besser in jedem fall das 5w40....(teilweise ist das 5w40 sogar günstiger als das 5w30).....weil sonst hast du ganz schnell nen großen motorschaden.....

also wenn du nur stadtverkehr fährst frag ich mich echt wo da das öl hin abhaut......da erreicht der motor ja kaum diese betriebstemperatur wo er soviel öl verbennen kann.....

war der ölverbauch beim vorgänger denn auch so komisch??...also mit syntheseöl??

aber glaub mir.....das 15w40 macht den motor kaputt.....da sparst du echt an der verkehrten stelle...und gerade wenn du nur viel stadt fährt ist es noch schlimmer weil das öl total bremmst und überhaupt nicht schmiert.....also bitte wechseln bevor dir der motor unter dem sitz wegstirbt!!!

warum warst du bei 160km/h misstrauisch?? hast dir da etwas doch sorgen um den motor mit dme öl gemacht??

Hallo !
Ich denke, mit dem synt-Öl war der Verbrauch absolut Null. Hatte damals den Wagen mit frischem Ölwechsel übernommen und stellte auch nach 5.000 km keinen Ölverbrauch fest. Warum ich bei 160 Km/h misstrauisch wurde ? Ganz einfach : Meine Meinung ist, wenn ein Motor 99 % Stadtverkehr hinter sich hat, sollte man die ersten 100 Km Autobahn locker angehen. Zunächst 120 dann langsam 140 und erst nach längerer Strecke ( 30 oder 40 Km ) langsam an die Endgeschwindigkeit gehen. Richtig oder alte falsche Weisheit ??

Mein Fazit : Werde nächste Woche Öl komplett ersetzen. Werde Deinen Rat befolgen und beim Öl mal richtig in die Tasche greifen. Besser als bald auf einem Motorschaden zu sitzen und nicht wissen wo kommt Geld für die Rep. her. Unser Mondeo ist mit Sicherheit viel weniger Wert als die Motorrep.kosten würde.
Danke
Uwe

Ähnliche Themen

also das auf jeden fall!! also die motorreparatur würd emich sicherheit über den fahrzeugwert steigen......

also man muss es nicht übertreiben mit dem öl.....aber das 5w40 von castrol kostet um die 38-53 euro...und damit fahr ich sehr gut.....nen 0w40 kostet da schon um die 55-60 euro......im grunde sind das beide fast gleiche öle...mit natürlich geringen unterschieden.....da muss man eben wissen will man lieber viel geld ausgegeben für ein "sehr gutes" öl oder reichts einem auch nur das "fast sehr gute" öl zu kaufen....is ja doch schon ein preisunterschied...aba das muss jeder selber wissen.....

also das man nen auto nicht unbedingt gleich treten sill wenn er nur stadt hinter sich hat stimmt schon irgendwie.....aber er mit dme hintergrund das der motor dann bei höheren geschwindigkeiten etwas mehr benzin brauch da er sich erst wieder an diese geschwindigkeiten "gewöhnen" muss.....also wenn ein gutes öl im motor ist und der motor warm ist kann man ihn aber normalerweise auch gleich auf die bahn jagen....also kann mir nich vorstellen das das dem motor irgendwie schaden soll.....nur eben der spritverbauch is anfangs höher...und nach ca 50km geht er dann runter....

wie lange war das 15w40 jetzt shcon drin?? da du glücklicherweise nicht viel autobahn bzw fast gar nicht gefahren bist wird das öl noch nicht son großen schaden am motor hinterlassen haben....also wenns gut kommt verzeiht dir der motor das nochmal.....aber wie schon gesgat wenn du jetzt wieder 5w40 oder 0w40 reinmachst musst du die ersten 1000km behutsam fahren....was ja in der stadt nicht schwer fällt...;-)....

das öl natürlich nur wechslen wenn der motor richtig warm gefahren ist!! aber denk mal das ist klar.....der nächste ölwechsel sollte dann so ca nach 10tkm anstehn....und ab dann kann man wieder die normalen wechselintervalle nehmen...also alle 15tkm oder 1 jahr....so wies ford auch sagt...

grüße

Hallo !
Danke für die kompetenten Ratschläge. Das ist ernst gemeint. Folgendes: Habe bei eBay 5 Liter 5W40 entdeckt. Freigabe für alle DB, BMW, Porsche sowie VW. Ford steht net dabei. Soll Kosten : 17,95 zzgl. 5 euro Versand. 5W30 soll kosten 20 euro zzgl. 5 Euro Versand. ( Unterschiedliche Anbieter ). Sollte man riskieren oder lieber Metro, ATU oder wenn im Baumarkt erhältlich ( haben bei Hellweh auch Öle im Sortiment ) zuschlagen ?.

Weitere Frage : Lasse das Altöl bei sehr warmer Machine ab. ( vorher richtig schön warmgefahren ). Lasse die Ablassschraube lange offen, sodaß auch der letzte Tropfen rauskullert. Nun ist ja net alles Öl weg. Motor befüllen und spülen und nochmals wechseln oder reicht es, 98 % Altöl weg, befüllen und nächsten Ölwechsel vorziehen. Haste eigentlich schon beantwortet. Dämlich Frage. Frage im ersten Absatz wichtiger.
Bis gleich
Uwe

naja....also diese billigangebote von den ölen weiß ich auch net ob das so das wahre ist.....ich hab bis jetzt noch nicht gehört das die schlechter sien solln als die öle von castrol oder mobil.....aba naja...das ist auch sicher ne ansichtssache...also ich setz da doch lieber auf ein markenöl....castrol 5w40 magnatec kostet auf baumärkten oder supermärkten so um die 37-43 euro 5 liter.....

es gibt auch aufm baumarkt 5w40 für so 22 euro etwa.....da brauch man da sbei ebax net kaufen...da kommt ja noch versand dazu.....

aba ich setz da ehr auf nen markenöl....also ich nehm castrol...und kaufs meistens wenns mal im angebot ist manchmal bei atu oda wonadners...kostet dann meist 36,99 oda sowas.....und das is mir dann auch mein auto wert....

aber da kannst du machen wass du willst...muss nur a3/b3 a4/b4 norm erfüllen...und eben 5w40.....vom 5w30 würd ich abraten....das is auch net so der renner......

was die öle von ebay taugen weiß ich ehrlich gesgat nicht und ich will die auch nicht testen...:-)....ich fahr mein motor schonma bis 6000u/min und manchma auch etwas mehr...und da will ich mich auch aufs öl verlassen können.....

und 98% altöl raus und dann nach 10tkm nochmal wechseln reicht völlig.....der kleine schluck der da noch drin ist ist eh meist nur noch par tropfen.....das is nicht mehr die welt....dann lieber ne weile fahrne und dann nochmal wechseln....wirst du acuh merken das beim ersten mal mit 5w40 fahren das öl nach ca 5000tkm anfängt schwarz zu werden.....und nach 10tkm sollte es dann raus...und beim 2ten mal mit 5w40 ist fast bis 10tkm das öl noch klar......es bildet sich durch 5w40 viel weniger dreck im motor...und der alte dreck wurde beim ersten mal fast komplett rausgespühlt....

ich lass meinen ca eine stunde austropfen......das reicht eigentlich.

grüße

Hallo und Danke.
Werde mir im Baumarkt 5W40 kaufen. ( Ja, ja das liebe Geld ).

Ich denke, wir höen bzw. sehen noch öfter mal was von uns. Schönes WE

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen