Innenleben LMM + ölverbrauch

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hallo

Ich hoffe Ihr lacht jetzt nicht,aber ich habe noch nie ein LMM im Ausgebauten zustand gesehen.
habe ja das problem das unser Mondi im kalten zustand beim ersten anhalten wieder ausgeht.Könnte ja LMM sein.
Habe deshalb heute nochmal LMM ausgebaut,mir die Drähte mal angesehen,um ewentuell zu reinigen,und jetzt kommts:

Wie müssen die Drähte aussehen? Bei uns sind auf denn 2.Drähten in der mitte solche schwarzen stellen, müssen diese da drauf sein. Bevor ich die versuche abzukriegen wollte ich fragen ob das so sein muß.

ölverbrauch: letzter ölwechsel 05/2009 (5 w 40) gefahrene kilometer von Mai bis november /ca. 10000km. Auto stand ca. 14 stunden. Motor war kalt.
habe heute wiedermal ölstand kontrolliert,habe festgestellt das ich umgehend neues öl einfüllen muß auf dem messstab kaum noch öl zu sehen (öl nur noch unterste spitze) Klaube nicht das dies normal ist. Bei dieser laufleistung -6 monate ca. 10000km

andreas

Bin über jeden Tipp dankbar

16 Antworten

Hi,geh mal in die SUFU,Thema Ölverbrauch.Da findest du einiges zum Thema,auch einige Sachen von Jones,die dir helfen könnten 😛😛
gruss heinz

Hyvää iltaa,
der motor sollte auf 1000km nicht mehr als 1liter öl verbrauchen.
und du liegst ja ca.in dieser spanne.
meine persönliche meinung ist:
wenn ein motor 1liter öl auf 1000km frißt,dann hat er es fast schon hinter sich.
meine kiste mit 240tkm auf der uhr hat sich jetzt auf 8000km nicht mal nen halben liter genehmigt.

zum LMM:
die drähte müßen silbern glänzen,
versuch es mal mit bremsenreiniger und nem feinen pinsel.
so hab ich es gemacht.

Moikka,

Die Drähte im LMM können auch mit einem braunen Harz "verpackt" sein! Also nur mit Bremsenreiniger absprühen.

Der LMM muss nicht wie eine Glühwendel in einer Glühlampe aussehen! Es gibt ihn auch als vergossene Version. (Wendel vergossen!) Funktioniert identisch und sind gegeneinander austauschbar. Die vergossene Wendel ist nicht mehr so anfällig.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


Hyvää iltaa,
der motor sollte auf 1000km nicht mehr als 1liter öl verbrauchen.
und du liegst ja ca.in dieser spanne.
meine persönliche meinung ist:
wenn ein motor 1liter öl auf 1000km frißt,dann hat er es fast schon hinter sich.
meine kiste mit 240tkm auf der uhr hat sich jetzt auf 8000km nicht mal nen halben liter genehmigt.

zum LMM:
die drähte müßen silbern glänzen,
versuch es mal mit bremsenreiniger und nem feinen pinsel.
so hab ich es gemacht.

Moikka,

Hyvää iltaa

Ok also ist mit dem Motor alles inordnung. werde morgen dann ein ölwechsel machen lassen.Sollte ich komplett mit Filter oder ohne machen lassen,letzter ölwechsel erst vor 6. Monaten?
Mit dem LMM , konnte mir schon denken das die Drähte in der mitte nicht schwarz sein dürfen.
Aber ich glaube Bremsenreiniger ,sowas gibt es bei uns nicht. muß dann mal sehen was ich dazu nehme.

Ok, sitten on kaikki Siirrä moottoriin. lähtee huomenna, tee öljynvaihto.
Lmm (weiß icht nicht was das heißt.) oli, olen jo sitä mieltä, että johdot keskellä ei saa olla musta.
Mutta uskon jarru puhtaampia,(Bremsreiniger) ei ole olemassa meille. pitäisi nähdä jotain tästä, kai.

andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Die Drähte im LMM können auch mit einem braunen Harz "verpackt" sein! Also nur mit Bremsenreiniger absprühen.

Der LMM muss nicht wie eine Glühwendel in einer Glühlampe aussehen! Es gibt ihn auch als vergossene Version. (Wendel vergossen!) Funktioniert identisch und sind gegeneinander austauschbar. Die vergossene Wendel ist nicht mehr so anfällig.

MfG

Hallo

Vielen Dank für die Antwort. Falls das LMM bzw. Drähte bei mir mit braunes harz verpackt ist, ist dann der ganze draht verpackt oder nur ein kleiner teil?
Bei mir ist nur ein Kleiner teil ca. 5.cm braun oder schwarz. In der Mitte des Drahtes.

andreas

Hyvää iltaa !

du solltest den ölfilter mit wechseln.das ding kostet 10€ , also nicht die welt😉

Sinun pitäisi olla öljyn suodatin wechseln.Das koskaan sattuu, lisäksi se maksaa vain 10 € noin. also das meinte google übersetzung zu meinem satz da oben...hoffe da ist jetzt nichts peinliches bei rausgekommen😛

und den ölverbrauch finde ich nicht so normal.also bei meinem ist das ablesen etwas schwer.die minimal marke ist noch voll mit öl getränkt,darüber ist denn der halbe ölstab mit öl voll,bis knapp über max. und dann ist kein öl mehr drann.
naja letzens nach dem ölwechsel war es genau das gleiche.nur bewegen tut sich der stand nicht!
davor hab ich pro monat 1 mal kontrolliert und es hat sich nichts getan.genau so wie beim kühlwasser...in dem behälter tut sich seit monaten...naja eigentlich fast seit jahren nichts...steht komischerweise immer knapp über max....aber das halt schon seit sehr sehr vielen monaten...

näkemiin ja mukava ilta!

tschüß und einen schönen abend...soll das heißen🙁 hoffe ich

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Hyvää iltaa !

du solltest den ölfilter mit wechseln.das ding kostet 10€ , also nicht die welt😉

Sinun pitäisi olla öljyn suodatin wechseln.Das koskaan sattuu, lisäksi se maksaa vain 10 € noin. also das meinte google übersetzung zu meinem satz da oben...hoffe da ist jetzt nichts peinliches bei rausgekommen😛

und den ölverbrauch finde ich nicht so normal.also bei meinem ist das ablesen etwas schwer.die minimal marke ist noch voll mit öl getränkt,darüber ist denn der halbe ölstab mit öl voll,bis knapp über max. und dann ist kein öl mehr drann.
naja letzens nach dem ölwechsel war es genau das gleiche.nur bewegen tut sich der stand nicht!
davor hab ich pro monat 1 mal kontrolliert und es hat sich nichts getan.genau so wie beim kühlwasser...in dem behälter tut sich seit monaten...naja eigentlich fast seit jahren nichts...steht komischerweise immer knapp über max....aber das halt schon seit sehr sehr vielen monaten...

näkemiin ja mukava ilta!

tschüß und einen schönen abend...soll das heißen🙁 hoffe ich

hyvää Iltaa

schönen Dank für die Antwort.
Google Übersetzer hat manche fehler,aber das macht nichts. Finnisch ist auch keine leichte sprache.
bei meinem ölstab ist nur noch das letzte ende ölgetränkt.
werde morgen ölwechsel machen ,und dann werde Ich ja sehen was er verbraucht.

näkemiin ja hyvää iltää (tschüß und gute abend)
näkemiin ja kaunis iltää( tschüß und schönen abend)

@antti,
nur mal so ein tipp,
den ölstand kontrolliert man bei bertriebswarmen motor,
der motor sollte schon mindesten 5 minuten stehen,
damit sich das öl in der wanne sammeln kann.

5cm? Eher 5mm!

In der Mitte ist eine "Perle" aus braunen Harz!
Statt Bremsenreiniger nimmst du Benzin oder Ethanol...

Kleiner weicher Pinsel zum putzen nutzen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


@antti,
nur mal so ein tipp,
den ölstand kontrolliert man bei bertriebswarmen motor,
der motor sollte schon mindesten 5 minuten stehen,
damit sich das öl in der wanne sammeln kann.

Erst mal vielen dank für denn Tipp. Als ich allerdings vor ca. 20 jahren denn Führerschein gemacht habe,hat man uns beigebracht der ölstand wird gemessen bei kalten motor.

andreas

Egal ob warm/kalt, der Stand sollte zwischen der MIN und MAX-Markierung liegen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Egal ob warm/kalt, der Stand sollte zwischen der MIN und MAX-Markierung liegen.

MfG

bei mir ist nur noch am unteren bereich des meßstabs etwas öl zu sehen.

werde morgen gleich ein ölwechsel machen lassen.

werde das 5 w 40 benutzen.

andreas

lass den ölfilter auch gleich mit wechseln sonst bringt der ölwechsel nicht viel.

Mal ne andere Frage, warum denn eigentlich Ölwechseln, intervallmäßig hättest du ja noch etwas Zeit und dass ein Ölwechsel den Ölverbrauch reduziert glaub ich auch eher weniger.
Schaden kanns natürlich nicht, aber auffüllen würd doch eigentlich auch reichen...

1l Öl auf 10.000km ist zwar nicht unbedingt wenig, aber direkt Alarm schlagen würd ich jetzt deswegen auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen