Ölverbrauch
Hallo,
bei meinem golf4 bj 2003 1,4l ist der ölverbrauch zu hoch.
Bin von longlife öl wegen hohen ölverbrauch auf Castrol GLX 10w40 umgestiegen. Auch das hat nichts gebracht. Bin 5500 km gefahren und schon mußte ich 1 l öl draufgeben.
Ist es normal beim golf ? Wie ist es bei euch ?
Gruß
sayity
46 Antworten
ich kann imme rnur schmunzeln wenn man euch zuschaut mit den ölverbrauc-themen
ich hab meinen tdi wiedermal nen intervall(15tkm) gefahren ohne nur EINMAL öl nachfüllen zu müssen gefahren.................... und der stand ist immernoch ok
Also ich hatte vorher longlife 2 und der verbrauch war wesentlich mehr wie jetzt. Hatte gut 2 liter verbrauch per 7000 km und jetzt hab ich von castrol glx 10w 40 drin und wie anfang des threads geschrieben hab ich per 5500 km nur 1 liter öl verbraucht.
Ich werde mir mal den deckel morgen besorgen. Bin gespannt ich ihr recht habt :-)
Zitat:
Original geschrieben von danjan
ich kann imme rnur schmunzeln wenn man euch zuschaut mit den ölverbrauc-themen
ich hab meinen tdi wiedermal nen intervall(15tkm) gefahren ohne nur EINMAL öl nachfüllen zu müssen gefahren.................... und der stand ist immernoch ok
Und wen interessiert das? Der TDI schluckt auch kein Öl, aber der 1,4er ist bekannt dafür. Der Öldeckel hilft bei vielen, weshalb es einen Versuch wert ist. Wenn du meinst wir albern rum schön, machen wir aber nicht. Deinen TDI kannst du hier als Vergleich nicht bringen. Alles andere wurde wohl schon oft genug gesagt.
du schreibst auch viel was hier niemand interessiert, bzw offtopic ist. also geben wir uns die hand
ich sage ja nicht das man den mit nem 1,4er im ölverbrauch vergleichen soll,nene
aber auch bei unseren 1,6er bj 2000 kann ich nicht sagen das der "öl braucht"
gibts da wirklich so große motorunterschiede,was dieses betrifft?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
gibts da wirklich so große motorunterschiede,was dieses betrifft?!?
Die Frage kannst du dir selber beantworten wenn du diesen und die 100 anderen Threads dazu liest 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
[und die 100 anderen Threads dazu liest
ja du müsstest aber auch schon nachts davon träumen oder?😛 ich möchte nicht wissen wie oft du schon im forum geschrieben hast, das die betroffenen den deckel tauschen sollen, aber dies dann doch nicht machen......das müsstest du doch schon im schlaf tippen können
^^das ist keine kritik, ich meine nur^^
Kann ich auch, aber weil ich anderen versuche zu helfen tipp ichs wieder und wieder, im Gegenzug nehme ich hier auch Hilfe in Anspruch, so läuft ein Forum nun mal.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Kann ich auch, aber weil ich anderen versuche zu helfen tipp ichs wieder und wieder, im Gegenzug nehme ich hier auch Hilfe in Anspruch, so läuft ein Forum nun mal.
ja schon klar, aber ich find das nur komisch, wenn viele erfolg mit dem deckel haben,andere wiederum das nicht für glaubhaftig nehmen und bisle spotten
naja was solls, diese die die 8€ nicht investieren wollen, kann man nur immer wieder dazu raten
mensch leute, peace...
es is kurz nach weihnachten. wer will denn kurz vor'm jahreswechsel stress?
😁
mein 1.6er verbraucht kein öl (jedenfalls nicht messbar auf 15t km)... 😉
@ the rest:
kauft euch den *** öldeckel und fertig!
ob ihr jetzt ~7€ für den deckel oder gleich viel für 'n liter öl ausgebt is doch auch wurschd *g*
wenn's was hilft - gut
wenn ned - entweder damit leben oder nicht *fg*
So jetzt hab ich den deckel draufgemacht genau bei 40300 kmstand. Am meßstab ist das öl genau in der mitte.
Bin jetzt gespannt was so passiert. Werde hier posten sobald ich was positive erfahrung mache.
Gruß
sayity
hi leute,
meine ölwarnleuchte hat wieder mal heute bei 44500 km aufgeleuchtet. Wie ich oben geschrieben hab, hab den deckel drauf gemacht hat aber nichst gebracht. Hab genau 1 liter öl in 4000 km verbraucht. Ist der verbrauch jetzt normal oder ist zu viel ?
Ich kann Dir soviel sagen: Schau regelmäßig nach Deinem Ölstand, weil wenn die Lampe angeht, ist schon extrem wenig drin. Und anscheinend hast Du nicht ein einziges mal nachgeschaut, sonst hättest Du es garnicht drauf ankommen lassen, daß das Ding leuchtet. Magst Du Dein Auto nicht, oder was?
Ich mußte bei meinem 2.0 AQY ca. jede 1500km min. ein Liter nachschütten, damit der Stand zumindest in der Mitte vom Meßstab war, und der lief nach über 70.000km in meinen Händen auch noch.
Naja ok hast auch recht aber aber meine meinung nach ist der verbrauch zu hoch. Hatte x verschiene autos gehabt und noch nie bis zum nächten ölwechsel ol nachgeschüttet.
Wenn mein golf alle 4000 km öl schluckt dann braucht man ja auch kein ölwechsel machen. Stimmts ? :-)
Ist schon witzig, mein alter Mini (1275 ccm) mit der "britischen Landmaschinentechnik" hat weniger Öl verbraucht als mein jetztiger 1,4 l Hightech-Golf, und die Technik stammt aus den sechziger Jahren.
Ich halte wirklich nicht viel von ausländischen Autos (außer Japan), aber sowas ist wirklich nur noch peinlich, genau wie die vollkommen vermurkste Autostadt Wolfsburg.
Es passt halt alles zusammen.
Alle 2.500 km (einmal pro Monat) kippe ich den teuren Saft rein.
Ich glaube ich verkauft das Auto, hab zwar zwei Wochen wie bekloppt gesucht und hunderte km in Nordddeutschland abgespult.
Danke an Volkswagen, tolles Auto, kostet auch nur über 15.000 € ohne irgendeine Ausstattung. Scheißkarre!