Ölverbrauch
Hallo,
bei meinem golf4 bj 2003 1,4l ist der ölverbrauch zu hoch.
Bin von longlife öl wegen hohen ölverbrauch auf Castrol GLX 10w40 umgestiegen. Auch das hat nichts gebracht. Bin 5500 km gefahren und schon mußte ich 1 l öl draufgeben.
Ist es normal beim golf ? Wie ist es bei euch ?
Gruß
sayity
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sayity
aber was hat ölverbrauch das mit dem deckel zu tun ?
Das Öl wird nicht mehr, bzw. weniger hochgedrückt, ausführliche Antworten stehen in den 1,2 Millionen anderen Threads.
bevor ich diese millionen threads durchlese erklär mir mal kurz wie das öl verloren geht durch das hochdrücken ? Was ist die hauptaufgabe vom deckel ?
Ab wann wurde dieser neue Öldeckel verbaut ???
Für mich ist ein Öldeckel nur dafür da um Öl einzufüllen.
Hallo Leute,
war beim freundlichen und hab das ganze mit dem Öldeckel erzählt. Er safte " Quatsch, ist mir jetzt neu, wer erzählt denn sowas ? Technisch ist es nicht möglich "
Genau do hat er mir gesagt. Was hat euer freundlicher dazu gesagt ?
Hat auch nicht viel mit technischen Dingen zu tun, eher mit physikalischen Kauf dir den Deckel und probiers aus, ne 100%ige Garantie gibt dir keiner, aber die 8 Euro kann man verschmerzen,
das mit dem deckel hört sich genau so komisch an,wie sich irgend son scheiss aus dem zubehörladen in tank zu kippen,so dass die kiste fast gar nichts mehr verbraucht und 35 ps mehr hat....
wie das mit dem zubehör scheiß geht nicht? mist
*LOL*
aber ich kann den leuten nur zu stimmen, hol dir nen neuen deckel damit wieder alles dicht ist und pferdich ...
mfg
kann hier mal echt einer erklären,was der deckel damit zu tun hat,das die kiste mehr schluckt alsnen alkohliker in der kneipe???.....
ok,ansonsten mal katzenstreu reinschütten,soll auch den ölverbrauch mega senken....*g*
Zitat:
Original geschrieben von buddicool
ok,ansonsten mal katzenstreu reinschütten,soll auch den ölverbrauch mega senken....*g*
muahhahaha das will ich sehen
Der Druckausgleich im Deckel regelt indirekt auch die Funktion des Ölabscheiders. Wird in nem anderen Thread ausführlichst erklärt.
Wenn der Volumenstrom über den Ölabscheider nicht mehr stimmt, wird zuviel Öl abgeschieden und der Verbrennung zugeführt.
Reicht das als Kurzerklärung?
Ich hätte da aber auch noch nen Tipp zur Reduzierung des Ölverbrauchs. Bei mir hat 5W-50 den durchschlagenden Erfolg gebracht, von 1l auf 10 000km ist der Verbauch auf ca 0,4l gesunken.
Ist wohl auch in jeder Hinsicht das beste Öl, was man dem Golf antun kann.
meint ihr nicht ihr werdet solangsam etwas albern?
mein ja nur
na,soll eigentlich nicht so sein hier im forum.
na ja,mein 1,4ér hat auch nen hohen ölverbrauch,nehme noch longlife2.
habe gehört,weil es so mega dünn ist,verbraucht er ne menge.
na ja,weil es arsch teuer ist,kommt es halt nich so gut.
aber ,was mir nicht einleuchtet ist ,was hat bitte der "deckel"damit zu tun?
er ist nur da,um zu verhindern,dass öl austritt und dreck/schmutz hineingelangt.
aber ,warum soll gerade er den ölverlust mindern??
würde dort öl austreten,würde man spuren entdecken,da es ja anscheinend net der fall ist,komme ich nicht hinter das geheimniss des deckels...
jep,werde auch anderes öl nächstes mal nehmen.
kann man eigentlich longlife mischen??habe castriol drin,aber noch zwei liter longlife von aral.
normal,soll man ja nicht mischen,aber da es so teuer ist,habe ich keine lust es im keller stehen zu lassen
[edit] Doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von buddicool
jep,werde auch anderes öl nächstes mal nehmen.
kann man eigentlich longlife mischen??habe castriol drin,aber noch zwei liter longlife von aral.
normal,soll man ja nicht mischen,aber da es so teuer ist,habe ich keine lust es im keller stehen zu lassen
Moderne Öle zeichnen sich durch ihre Mischbarkeit aus, ich selber bin aber auch kein Freund davon, da mein 2er Golf mir das immer mit nem sehr hohen Ölverbrauch quittiert hat.
Ich hab grad nochmal nachgeschaut, ich fahre DIVINOL Syntholight SAE 5W-50. Wird hier um die Ecke produziert, daher bekomme ich es "etwas" günstiger.
