Ölverbrauch

VW Passat 35i/3A

Hallo,
habe einen 35i, 107PS, 1,8L und verbrauche etwa 1l Öl auf 1000Km. Ist das zu vertreten, oder etwas kaput?? Kommt kein Rauch aus dem Auspuff, tropft auch nicht-kein äußerer Ölverlust!! Ventilschaftdichtung oder Ölabstreifring??
Danke für die Hinweise.
G.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Neuwägen brauchen die ersten paar tausend Kilometer mehr Öl als nacher. Muss sich ja noch einlaufen das Ganze..

Blödsin!

Jeder Neuwagen hat einen Motor vollgas auf dem Prüfstand war.
Heutige neuwagen muß man nicht mehr einfahren!.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Overlord


Blödsin!

Jeder Neuwagen hat einen Motor vollgas auf dem Prüfstand war.
Heutige neuwagen muß man nicht mehr einfahren!.

Mfg

Dazu hab ich nichts gesagt. Nur dass Motorn von Neuwägen anfangs einen erhöhten Ölverbrauch haben. Unser Fiat Punto (Bj. 09/05) hatte das anfangs auch.

(Einfahren is Glaubenssache.. ich würds tun, weil ich will das mein auto 400.000 km schafft.)

Und ne Runde Vollgas auf einem Prüfstand reicht aus?

Ich würde einen Neuwagen auf jedenfall ordendlich einfahren und spätestens nach 5000 km, das erste Öl wechseln.

Ob man nun muß oder nicht. Schaden wird es auf keinen Fall. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Overlord


Was für Öl verwendest du?

Mfg

Hi Overlord,

ich nehme das Castro GTX 10W40, 5 Liter Kanister für 19,99,-

Gruß Rudi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ichgebnichtauf


Hi Overlord,

ich nehme das Castro GTX 10W40, 5 Liter Kanister für 19,99,-

Gruß Rudi

Ist OK.

Ich dachte schon an 0W40.
Du solltest schaun ob er Raucht und das Kerzenbild Verkohlt ist.

Bei VW Motoren werden gerne mal die Schaftdichtungen Undicht.
Das wegseln sollte in einer Werkstatt nicht der Auffwand sein.

Einfach mal fragen.

@ all den Anderen hier:
Motoren werden heute ca 1000KM mit Vollgas auf dem Prüfstang gefahren, befor sie montiert werden.

Wer Fiat Kauft ist selber schuld!.
Aber auch VW braucht ÖL.
Ich hatte mal einen 1.9 TD Passat B3 der brauchte 5L auf 100 Meter.
Kolben in die Zylinder wand gelaufen.
Das dann 3 mal hinter ein ander, danach ist von dr vorglühkammer was abgebrochen und dat den ersten Kolben zerlegt.
Also 120Tkm mit vier Motoren!.
Alle Kulanz.
Der fünfte brauchte dann auch 1 Liter auf 1000KM.
Ist dann verkauft worden...an den Händler!.

Also bitte, mal kann mit Handauflegen nicht feststellen wo es herkommt.
Zusatzdichtmittel helfen nur den Hersteller.

Frohe Weinachten......

und wenn die zündkerzen verkohlt sind ............... Ventilschaftdichtung kaputt ??

Zitat:

Original geschrieben von Overlord


Ist OK.

Ich dachte schon an 0W40.
Du solltest schaun ob er Raucht und das Kerzenbild Verkohlt ist.

Bei VW Motoren werden gerne mal die Schaftdichtungen Undicht.
Das wegseln sollte in einer Werkstatt nicht der Auffwand sein.

Einfach mal fragen.

@ all den Anderen hier:
Motoren werden heute ca 1000KM mit Vollgas auf dem Prüfstang gefahren, befor sie montiert werden.

Wer Fiat Kauft ist selber schuld!.
Aber auch VW braucht ÖL.
Ich hatte mal einen 1.9 TD Passat B3 der brauchte 5L auf 100 Meter.
Kolben in die Zylinder wand gelaufen.
Das dann 3 mal hinter ein ander, danach ist von dr vorglühkammer was abgebrochen und dat den ersten Kolben zerlegt.
Also 120Tkm mit vier Motoren!.
Alle Kulanz.
Der fünfte brauchte dann auch 1 Liter auf 1000KM.
Ist dann verkauft worden...an den Händler!.

Also bitte, mal kann mit Handauflegen nicht feststellen wo es herkommt.
Zusatzdichtmittel helfen nur den Hersteller.

Frohe Weinachten......

Hi,

ich glaube du meinst nicht mich :-)

Meiner qualmt nicht, Kerzen ........ ist alles OK!

Ich dachte mit meiner Antwort mit der Ölsorte du meintest mich!

Gruß Rudi

Falls Du jetzt mich gemeint hast mit dem Zusatzdichtmittel,so möchte ich dazu nur sagen,daß ich es eher als "Dichtungspflegemittel" betrachten würde.

--> Regeneriert Gummi-, Neoprendichtungen und O-Ringe von Kurbel-, Nockenwellen und Ventilführungen

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen