MKB: AAZ, Ölverbrauch, welcher Turbo kann verbaut werden?
Hallo liebe 35i-Freunde,
ich habe mir ein B3 BJ 92 gekauft mit dem 19 TD gekauft.
Der Gute soll erst 155000 gelaufen sein. So mittlerweile habe ich den Wartungsstau zum Teil behoben.
Wir haben jetzt doch einige längere Touren gemacht. Und er braucht ordentlich Öl. Bei ruhiger Fahrweise 100 bis 120 kmh und wenig Vollgas 1 L auf 600 km.
Bei Spaß und Vollgas und Tempo zwischen 140 und 170 kmh braucht der Passat 1 L auf 200 km.
Der Turbo hat etwas Spiel. In radialer Richtung und in axialer Richtung. Das Verdichterrad hat noch nicht am Gehäuse gerieben. Nein, ich habe das Spiel noch nicht mit der Messuhr gemessen. Ich habe zwar eine aber mit fehlt der passenden Halter. Meine Idee ist, wenn der Turbo platt ist, kann man gleich einen einbauen der bei angepasster Dieselmenge auch gleich mehr Druck macht. Eine umgebaute Dieselpumpe habe ich schon angefragt.
Die Ladedruckverrohrung und Schläuche vom AFN habe ich schon hier. Jedoch muss ich die Ansaugbrücke noch tauschen. Die Heckklappe ist nicht ölig.
Die Kurbelwellenentlüftung ist noch die Erste. Ich denke die werden ich auch einmal tauschen. Ja, der Turbo ist auf der Verdichterseite ölig.
Was ist von den eBay - Turbos zu halten?
Ich könnte auch einen gebrauchten Turbo inklusive Krümmer für 150€ inklusive Versand haben. Der soll nur 106000 km gelaufen sein und laut Verkäufer noch gut sein. ??
Ich freue mich auf eure Antworten.
20 Antworten
Nunja, bei dem BJ. geh ich von total verhärteten VSD aus.
Die müssen erneuert werden dann sollte sich der Ölverbrauch normalisieren.
Eine Kompressionsmessung seh ich als sehr sinnvoll an.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 26. April 2025 um 19:11:46 Uhr:
Ja, genau.
Mit einem Kompressionstest könnte man event. verschlissene Kolbenringe erkennen.
Ich lese schon eine Weile. Auch in anderen Foren:
Da meinte einer das man durch das Kompressionsmessen nur den Zustand der ZKD und die Abdichtung durch die Ventile erkennt. Er meinte, man erkennt dabei nicht das Blow By bzw. das hängen bleiben des Ölfims durch Schäden an den Abstreifern. Meine Hoffnung war, der Motor hat noch nicht viel gelaufen.
Es können hoffentlich nicht die Ölabstreifer sein. Wenn ich Pech habe sind sie es aber.
Der Wagen ist überwiegend Kurzstrecke gefahren.
Ich werde mir ein Set zum Kompressionsmessen bestellen.
Was haltet ihr von den Endoskopkameras fürs Handy z.b. von a... taugen die was? Komme ich damit überhaupt durch die Öffnung der Wirbelkammer?
Außerdem werde ich mir ein Werkzeug zum Tausch der Ventilschafabdichtung besorgen im eingebauten Zustand des Kopfes.
Habt ihr Erfahrung was man benutzen kann und worum man lieber einen Bogen machen sollte?
Ich habe das schon bei 5 Köpfen gemacht, aber immer im demontierten Zustand.
Es gibt da ja zwei Wege. Einmal Druckluft auf den Zylinder oder den Kolben in den OT drehen. Zweitere Variante finde ich nicht gut. Hätte Angst das Ventil zu verbiegen.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße Christoph
Ähnliche Themen
VSD war auch meinerster Gedanke. Da geht wirklich ne große Menge flöten.
Würd ich zuerst mache. Dann siehst gleich ob da noch was über den Turbo weg geht. Bezweifle ich.
Hab das beim Benziner immer mit dem Werkzeug gemacht.
Nur die Keile beim Einbau wieder an ihren Platz zu bekommen ist echt knifflig.
Mit einem kleinen Schraubendreher. Spitze mit nem starken Magneten magnetisieren und die Keile sind ratzfatz drin
Ich fahre den originalen turbo vom AAZ mit einer gemachten Pumpe, sollten ca. 90 PS sein.
Der turbo hat ca. 400tkm runter und hat auch schon Spiel. Der Öl Verbrauch liegt bei gut 1L auf 10tkm.
Was für ein Öl fährst du den???
MFG Sebastian
Zitat:
@Superbasti1 schrieb am 27. April 2025 um 19:58:55 Uhr:
Ich fahre den originalen turbo vom AAZ mit einer gemachten Pumpe, sollten ca. 90 PS sein.Der turbo hat ca. 400tkm runter und hat auch schon Spiel. Der Öl Verbrauch liegt bei gut 1L auf 10tkm.
Was für ein Öl fährst du den???
MFG Sebastian
Hallo Sebastian,
Ich fahre ein 15w 40 von Liqui Moly.
Das hatte der Vorbesitzer auch benutzt. Eigentlich wollte ich ein 10W 40 nutzen. Aber bei dem Ölverbrauch kam mir das am geeignetsten vor. 1L auf 10000 km ist doch perfekt. Also sind es vermutlich die Ventilschafabdichtungen. Habe heute früh die Werkzeuge bestellt. Sollte in den nächsten Tagen kommen. Ich möchte am WE die Dichtungen tauschen.
Ich dachte, weil der Passat echt etwas träge ist, dass es der Turbo ist.
Bin vor Jahren für 2 Jahre ein 2L 16v 9A in einer Passat 35i Limo gefahren. Das sind Welten zum AAZ.
Außerdem fahre ich noch einen Golf 2 Saugdiesel. Der AAZ ist fast genauso träge. Ist das normal?
Danke für die Info.
LG
Christoph
Zitat:
@Passat35iAAZ schrieb am 28. April 2025 um 22:27:56 Uhr:
Der AAZ ist fast genauso träge. Ist das normal?
Ja, es ist halt kein TDI!
Zitat:
@ananga schrieb am 27. April 2025 um 11:50:49 Uhr:
Hab das beim Benziner immer mit dem Werkzeug gemacht.Nur die Keile beim Einbau wieder an ihren Platz zu bekommen ist echt knifflig.
Genau das Werkzeugset habe ich bestellt. Perfekt. Ich muss mir nur Gedanken machen wie ich die Brücke auf den dem Kopf fest bekomme.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 28. April 2025 um 22:34:28 Uhr:
Zitat:
@Passat35iAAZ schrieb am 28. April 2025 um 22:27:56 Uhr:
Der AAZ ist fast genauso träge. Ist das normal?Ja, es ist halt kein TDI!
OK. Danke für die Info. Bis auf seine Wehwehchen habe ich einen riesen Spaß an meinem Passat.
Zitat:
@Wester schrieb am 27. April 2025 um 13:08:55 Uhr:
Mit einem kleinen Schraubendreher. Spitze mit nem starken Magneten magnetisieren und die Keile sind ratzfatz drin
Ja, so habe ich das auch schon gemacht.
Guter Tipp.