Oelverbrauch
Hallo Zusammen,
ich haette da mal eine frage, mein a6 ( 7J; 90 TKM) verbraucht wahnsinnig viel oel. So ca. 1 Liter pro 3000 KM. Habt ihr aehnliche erfahrungen oder ist bei mir was kaputt?
Bin fuer hinweise und erfahrungsaustausch dankbar.
Gruss Lindman
21 Antworten
So ein Ölverbrauch ist beim 2,4L Benziner in Verbindung mit Longlife-Öl nicht ungewöhnlich. Bei mir liegt es in der gleichen Größenordnung. Es gibt auch Fahrer, die haben mit dem gleichen Motor keinen meßbaren Ölverbrauch. Audi hat scheinbar die Motorenfertigung nicht so gut im Griff.
Tip: Einmal Ölverlust-Stop von LM kaufen ca.20Eus - das hilft, falls die Ventilschaftdichtungen spröde geworden sind. Außerdem erhöht es etwas die Ölviskosität. Das Zeug ist zäh wie Honig.
Zitat:
Original geschrieben von plasmaenergy
So ein Ölverbrauch ist beim 2,4L Benziner in Verbindung mit Longlife-Öl nicht ungewöhnlich.
Wo liest du denn was vom 2.4er????
Gruß, elchtester
Re: Oelverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von lindman
Hallo Zusammen,
ich haette da mal eine frage, mein a6 ( 7J; 90 TKM) verbraucht wahnsinnig viel oel. So ca. 1 Liter pro 3000 KM. Habt ihr aehnliche erfahrungen oder ist bei mir was kaputt?
Bin fuer hinweise und erfahrungsaustausch dankbar.
Gruss Lindman
Hallo Leidenskollege,
habe einen V6 2.8 5V. Ein Liter Öl auf 1000 Kilometer. Laut Audi im Rahmen des normalen :-|
Gruß
Hallmi
Ölverbrauch ...
Ja,... kann ich nur bestätigen.
Audi A6 2.4i ca. 1 Liter auf 2000 km.
Laut Audi und Bertiebanleitung im Rahmen des Normalen.
Sagt aber kein Verkäufer beim Gespräch.
Vielleicht sind die ja die SCHULDIGEN ?
Grüße
Vladimir
Ähnliche Themen
hatte das problem bei meinem 2.8er auch, hab einfach von longlife auf 10W40 umgestellt und den ventildeckel frisch abgedichtet.
Ölverlust
Ich habe gehört mit "Stop Ölverlust von Liqui Moly" kann man es auch verbessern.
Dazu MOs2 von LM 10 W 40 soll auch besser sein.
Ich denke man muss nicht zwingend immer die Herstellervorgaben beachten. Oder?
also wenn von ölverbrauch in der gebrauchsanleitung geschrieben wird, heist das nicht das er 1l auf 1000km aus den dichtungen drücken darf, sondern das er es verbrennt.
also was sollen das die ölzusatzwundermittel helfen?
mein 2,4 V6 (2004, 105000km) verbraucht auch einen Liter/2000km. Laut Audi und anderen 2,4-Fahrern normal
Zitat:
Original geschrieben von TimmBN
mein 2,4 V6 (2004, 105000km) verbraucht auch einen Liter/2000km. Laut Audi und anderen 2,4-Fahrern normal
Fast jeder V6 benziner braucht öl. Btw, das Thema ist fast 6 Jahre alt und interessiert den TE bestimmt nicht mehr😁
Zitat:
Original geschrieben von plasmaenergy
So ein Ölverbrauch ist beim 2,4L Benziner in Verbindung mit Longlife-Öl nicht ungewöhnlich. Bei mir liegt es in der gleichen Größenordnung. Es gibt auch Fahrer, die haben mit dem gleichen Motor keinen meßbaren Ölverbrauch. Audi hat scheinbar die Motorenfertigung nicht so gut im Griff.
Tip: Einmal Ölverlust-Stop von LM kaufen ca.20Eus - das hilft, falls die Ventilschaftdichtungen spröde geworden sind. Außerdem erhöht es etwas die Ölviskosität. Das Zeug ist zäh wie Honig.
mich würde mal interessieren ob das wirklich hilft bei defekten/spröden ventilschafdichtungen?
sebastian
Meine Meinung und meine Erfahrungen..., ich fahre seit knapp 20tkm den Diesel 2,5L, 180PS und innerhalb dieser 20tkm hat er nen knappen Liter verbraucht. Das sehe ich als normal an, nichts anderes. Wenn ein Motor Öl verbraucht/verbrennt, dann stinkt dieser erstmal oder er ist undicht, aber kein normaler Motor verbraucht einen Liter Öl auf 1000km oder 3000km. Liebe Leute, da appeliere ich an Euren gesunden Menschenverstand!!! Heute wird ja sogenanntes Longlife Öl verkauft. Ölwechsel erst alle 10 oder 20tkm. Oder steht das in euren Handbüchern, das der Wagen Öl verbraucht, so und soviel auf xxxxkm! Sind die Autos inzwischen sparsamer geworden im Spritverbrauch, dafür fresssen sie jetzt Öl wie Sau.
Oh, man...
LG, JL
Hallo!
Ich habe einen 2,4L V6 Benziner, 1999 (ARJ).
Seit 2005 habe ich 120Tkm gefahren (von 66000 bis 187000) und alle 3400 km muss ich einen Liter nachkippen. Ist immer so gewesen.
Das Öl ist 5W-40.
Also wenn jemand weiss wo das Öl fliesst und wielleicht auch eine Lösung hat wäre ich auch froh.
Gruss
Jukka
Klingt blöd, ist aber so: Kurzstrecke meiden, Vollgas meiden.
Nach 8 bis 10 Jahren (200000km) Ventilschaftdichtungen wechseln. Kein LongLife Öl verwenden (bei unseren Fahrzeugen schon gar nicht mehr--- zu alt). Meist verbrauchen die Maschinen von Anfang an so viel Öl, oder halt nicht. Blödes Beisspiel, hatte mal für 3 Jahre und unendlich vielen Stunden Verbeugen in meiner kleinen Werksatt einen Pontiac Trans Sport (geiles Auto, wenn alles funktioniert) als 2. Wagen für meine Frau (bei 5 Kindern...). Der hatte auf 1000km auch den Liter Öl gebraucht. Nach einem mittelgroßen Schaden (kurios, Antriebsritzel der Steuerkette gebrochen, Folgen für Ventile... ziemlich krumm) habe ich neue Ventile eingeschliffen und Schaftdichtungen erneuert. Danach, kein Ölverbrauch mehr meßbar und Verbrauch sank locker um einen Liter, bei gefühlt besserer Leistungsausbeute (es war eine ,,Euroversion mit italienischem Motor, 2,3 Liter 4 Zylinder 16V).
Sehr interessant was man hier so lesen darf.
Darüber schmumzeln wir drüben im A6 4A Forum. Da brauchen die V6 im Schnitt nen Liter auf 15.000 und beim Diesel ist nix messbar. Mein 2.5 5 Zylinder TDI @ 179PS brauch 1L auf 20.000km allerdings mit Leck an der Unterdruckpumpe.
Nach 334.000km Laufleistung sollte das aber okay sein 😁