Ölverbrauch steigert sich
Hallo Leute,
mir fällt seit circa einem Jahr ein erhöhter Ölverbrauch an meinem Auto auf.
Ich kam früher mit weniger als 0,5l nachfüllen über den Inspektionsintervall.
Mittlerweile sind es ungefähr je nach Fahrweise 0,1l und 0,3l pro 1000km.
Alles noch nicht dramatisch, aber auffällig.
Mein Auto hat jetzt ziemlich genau 102000km gelaufen.
Dieses Jahr im Frühling habe ich den Turbolader neu befestigen lassen müssen, da er leicht abgeblasen hat. Da höre ich auch nichts auffälliges mehr. Der scheint somit fest zu sein.
Ich bin die letzte Zeit eher ruhig unterwegs gewesen und habe manchmal wenn ich schnell fahre das Gefühl dem Auto würde ein wenig an Leistung fehlen. 235Km/h die ich früher mehr oder weniger leicht erreichen konnte werden mittlerweile schwer erreicht, meisst ist so bei 225Km/h Schluss.
Das mag jetzt nichts heissen, da alles nur Gefühl und ich auch keine Möglichkeit habe es zu messen.
Das Steuergerät passt sich ja auch der Fahrweise an und daran kann es ja auch liegen.
Auffällig wurde es mir halt erst da, wo der Turbo neu befestigt wurde.
Der Ölverbrauch war auch davor schon ein wenig höher, aber auch das ist erst so richtig danach aufgefallen.
Ob es was miteinander zu tun hat weiß ich nicht.
Im November muss ich zur Inspektion und bin am überlegen ob ich was sagen soll, oder ob es einfach jetzt so ist wie es ist.
Wenn ich mit anderen Leuten rede die Turbobenziner fahren, die kippen teilweise einen Liter bei vier Tankfüllungen nach. Von daher verbraucht mein Auto ja so gut wie kein Öl. Aber halt auch mehr wie vorher.
Lg Dom
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei aller liebe zu meinem Ford Focus, aber ich kann bis Heut noch nicht den Ölstand vernünfig messen, ist halt ein beschissener Ölstab.
Wie, um Gottes Willen, kann man denn da 0,1 oder 0,3 Liter auf 1000 Kilometer ausmachen ?
Wie misst man da so genau bei dem bescheuerten Peilstab ?
Fahre den 2,0 Tdci, Bj. 2013.
Gruß Vzwei, der eigentlich nicht zu doof ist, einen Ölstand zu kontrollieren.
54 Antworten
Wenn der Motor anfängt messbar Öl zu verbrauchen würde ICH mir zuerst das Kurbelgehäuseentlüftungsventil ansehen und ggf. reinigen/ersetzen.
Zitat:
@PajeroMoritz schrieb am 1. Mai 2017 um 17:19:42 Uhr:
Wenn der Motor anfängt messbar Öl zu verbrauchen würde ...
....dann wird es Zeit ihn zu verkaufen. 😁🙄
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 1. Mai 2017 um 16:57:27 Uhr:
Ältere Motoren brauchen tendenziell mehr Öl, diese Erkenntnis ist so alt, wie es Motoren gibt. Ventilschaftdichtungen werden hart, lassen mehr durch. Kolbenringe verschleißen, lassen mehr durch. Manchmal wird auch der Simmerring an der Kurbelwelle undicht, dann dringt das Öl nach außen. Ist der Motor trocken?
Also bei mir ist der Motor trocken.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 1. Mai 2017 um 19:00:25 Uhr:
Zitat:
@PajeroMoritz schrieb am 1. Mai 2017 um 17:19:42 Uhr:
Wenn der Motor anfängt messbar Öl zu verbrauchen würde .......dann wird es Zeit ihn zu verkaufen. 😁🙄
Da freut sich der neue Besitzer😉
Ähnliche Themen
War heute mit meinem Auto in der Inspektion und habe wieder den erhöhten Ölverbrauch angesprochen.
Heute Abend bei Abholung hat man mir mitgeteilt das der Grund wohlmöglich gefunden wurde.
Im Ventildeckel scheint es ein Ventil zu geben, (ich hatte gesagt sie sollen sich mal die Entlüftungen vom Motor anschaun) das wäre voll mit flüssigem Öl, sie wüssten aber nicht ob das so sein soll oder ob das der Grund ist.
Zumindest würde eine Reparatur um die 300€ kosten, sie wollen aber ungern etwas wechseln und nicht wissen ob es davon kommt.
Deshalb frage ich nochmal hier nach.
An der ?unteren? Motorentlüftung wäre aber alles okay und an der im Ventildeckel halt viel Öl dran oder drin.
Man muss ja nicht alles wissen, aber meiner Meinung nach, sollte es als Vertragswerkstatt doch möglich sein, die Information vom Hersteller einzuholen.
Darauf würde ich die Werkstatt mal hinweisen.
Wenn die nicht selbst drauf kommen, ich weiß ja nicht...
Ich hab sie ja erstmal müssen animieren überhaupt an der Stelle zu schauen, durch den Hinweis hier im Forum.
Ich verbrauche mittlerweile an die 2-3L Öl zwischen den Intervallen und das ist einfach zu viel.
Der Freundliche kam aber auch mit so Dingen wie, aber Ford sagt x Liter Öl auf x km sind normal ect.
Und wir wissen nicht genau ob es davon kommen kann, kann sein, kann aber nicht.
Es scheinen ja schon einige brauchbare KFZ´ler zu geben, aber leider sind die halt nicht in den Werkstätten in die ich immer fahre.
Ich würde gerne endlich mal ne Werkstatt finden die was taugt und mehr kann als die Liste bei der Inspektion abzuhaken...
ich habe bei pkws auch nichts oder wenn nur wenig, unter nen halben liter, zwischen den intervallen nachfüllen müssen. wenn soviel öl weg geht, ist garantiert wo etwas nicht ok.
Ja von daher ja die Frage, könnte es an dem besagten Ventil liegen, das etwas nicht in Ordnung ist sollte ja klar sein.
Ich hab das Auto ja von Anfang an und der Ölverbrauch hat sich ja erst über die Zeit gesteigert.
In einen Motor kann keiner reinschauen, folglich wirst du in den sauren Apfel beißen müssen wenn du wissen willst ob durch die 300.- Reparatur dein Problem behoben ist.
Meiner hat sich ca. 0,5l pro 6000Km genommen, das habe ich während der Garantie mehrmals bemängelt und da sagte mir jede Werkstatt inkl. Ford Köln es sei völlig normal solange es nicht mehr wird. Bei mir war allerdings alles trocken.
Es wurde über 100.000Km nicht mehr.
Ein bisschen Öl hat bei mir bisher jedes Auto genommen. Solange man zwischen den Wechselintervallen nicht auffüllen muss, ist es eigentlich egal
Blöd nur das der MK3 scheinbar nichts anzeigt 😉 Bei mir war einmal am Ölmessstab schon gar kein Öl mehr sichtbar und es kam keine Warnung oder Kontrollleuchte.