Ölverbrauch steigert sich
Hallo Leute,
mir fällt seit circa einem Jahr ein erhöhter Ölverbrauch an meinem Auto auf.
Ich kam früher mit weniger als 0,5l nachfüllen über den Inspektionsintervall.
Mittlerweile sind es ungefähr je nach Fahrweise 0,1l und 0,3l pro 1000km.
Alles noch nicht dramatisch, aber auffällig.
Mein Auto hat jetzt ziemlich genau 102000km gelaufen.
Dieses Jahr im Frühling habe ich den Turbolader neu befestigen lassen müssen, da er leicht abgeblasen hat. Da höre ich auch nichts auffälliges mehr. Der scheint somit fest zu sein.
Ich bin die letzte Zeit eher ruhig unterwegs gewesen und habe manchmal wenn ich schnell fahre das Gefühl dem Auto würde ein wenig an Leistung fehlen. 235Km/h die ich früher mehr oder weniger leicht erreichen konnte werden mittlerweile schwer erreicht, meisst ist so bei 225Km/h Schluss.
Das mag jetzt nichts heissen, da alles nur Gefühl und ich auch keine Möglichkeit habe es zu messen.
Das Steuergerät passt sich ja auch der Fahrweise an und daran kann es ja auch liegen.
Auffällig wurde es mir halt erst da, wo der Turbo neu befestigt wurde.
Der Ölverbrauch war auch davor schon ein wenig höher, aber auch das ist erst so richtig danach aufgefallen.
Ob es was miteinander zu tun hat weiß ich nicht.
Im November muss ich zur Inspektion und bin am überlegen ob ich was sagen soll, oder ob es einfach jetzt so ist wie es ist.
Wenn ich mit anderen Leuten rede die Turbobenziner fahren, die kippen teilweise einen Liter bei vier Tankfüllungen nach. Von daher verbraucht mein Auto ja so gut wie kein Öl. Aber halt auch mehr wie vorher.
Lg Dom
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei aller liebe zu meinem Ford Focus, aber ich kann bis Heut noch nicht den Ölstand vernünfig messen, ist halt ein beschissener Ölstab.
Wie, um Gottes Willen, kann man denn da 0,1 oder 0,3 Liter auf 1000 Kilometer ausmachen ?
Wie misst man da so genau bei dem bescheuerten Peilstab ?
Fahre den 2,0 Tdci, Bj. 2013.
Gruß Vzwei, der eigentlich nicht zu doof ist, einen Ölstand zu kontrollieren.
54 Antworten
Wenn ich Castrol fahre, wie aktuell leider wieder dann verbraucht meiner ca 0,5l/6000Km.
Wenn ich die billige Ford Brühe rein kipp dann fahr ich von Service zu Service...
Fährst du auch mit der "billigen Ford Brühe", denn das ist ebenfalls von Castrol.
Zum Thema: Beobachten ist schonmal eine gute Sache. Wenn sichs verschlimmert kann man vielleicht frühzeitig einen Übeltäter ausmachen, aber ich würd mir bei dem Verbrauch echt noch keine Sorgen machen - solangs dabei bleibt.
Zitat:
@Almandino schrieb am 21. September 2016 um 17:05:36 Uhr:
Fährst du auch mit der "billigen Ford Brühe", denn das ist ebenfalls von Castrol.Zum Thema: Beobachten ist schonmal eine gute Sache. Wenn sichs verschlimmert kann man vielleicht frühzeitig einen Übeltäter ausmachen, aber ich würd mir bei dem Verbrauch echt noch keine Sorgen machen - solangs dabei bleibt.
Das sagte mir letzten der Werkstattmeister auch, Fakt ist aber das wenn ich Castrol Magnatec fahre ich einen Ölverbrauch habe. Mit Formula F hingegen praktisch keinen. Das konnte ich jetzt schon bei 4 Ölwechsel so beobachten. Vielleicht liegts an den Additiven?
Ähnliche Themen
Ich fahre das normale Ford Öl Formula F 5W30.
Ich hab auch das Gefühl das der Ölverbrauch über den Turbo kommt.
Naja so lange es so wenig ist kann ich damit leben.
Das der Turbo irgendwann kaputt geht, oder gehen kann damit rechne ich eigentlich schon seit 30k km.
Beim Kumpel im Mini ging er bei ca 70k km Fahrleistung damals hoch.
Der neue Turbo hatte dann aber 200k km gehalten komischerweise, da steckt man halt nicht drin.
Hallo,
bei aller liebe zu meinem Ford Focus, aber ich kann bis Heut noch nicht den Ölstand vernünfig messen, ist halt ein beschissener Ölstab.
Wie, um Gottes Willen, kann man denn da 0,1 oder 0,3 Liter auf 1000 Kilometer ausmachen ?
Wie misst man da so genau bei dem bescheuerten Peilstab ?
Fahre den 2,0 Tdci, Bj. 2013.
Gruß Vzwei, der eigentlich nicht zu doof ist, einen Ölstand zu kontrollieren.
Dein Probleme kenne ich.
Man muss üben um das genau peilen zu können.
Bei frischen Öl geht das nicht, da meins aber nun seit 10 Monaten drin ist, ist es schon recht dunkel.
Meine vorgehensweise:
Motor über Nacht abkühlen lassen.
Bevor man losfährt, Ölstand kontrollieren.
Stab herausziehen, abwischen, einstecken und sofort wieder möglichts gerade herausziehen und ihn möglichtst gerade vor sich halten-> VORSICHT tropft.
Dann von vorne draufschauen und den Ölstand an der Skala ablesen, hinten ist der Stab immer komplett mit Öl versifft, vorne kann man aber gut ablesen.
Wenn dein Auto so gut wie keinen Ölverbrauch hat kann man am Stab keinen Unterschied erkennen, da er ab Werk und nach dem Service immer Öl über die MAX Markierung drin hat. Somit ist die Skala komplett mit Öl verschmiert.
Hallo,
ach so, du misst im kalten Zustand.
Zur Kontrolle des Verbrauchs ist das vielleicht sinnvoll umgesetzt, allerdings zeigt es natürlich nicht den korrekt "vorgeschriebenen" Füllstand für den eigentlichen Fahrbetrieb an.
Den Peilstab gerade heraus ziehen geht nicht, der streift ja im inneren um eine Biegung.
Selbst mein freundlicher FH hat Schwierigkeiten mit dem ablesen.
Aber egal, muß man jetzt mit leben, gibt schlimmere Wehwehchen an genügend anderen Autos :-)
Gruß Vzwei
Wieso zeigt das nicht den korrekten Ölstand?
Ich messe immer bei kaltem Motor und hab das auch immer so gemacht.
Wenn man bei warmen Motor misst zeigt der nur einen Füllstand an, Überfüllt^^
PS Ich hab mich jetzt mal gerade schlau gelesen, also da besteht Uneinigkeit darüber wie man den Ölstand messen soll, ob warm oder kalt. Die meissten meinen bei warmen Zustand zu messen wäre richtig.
Dann kann ich nur sagen super gemacht Ford, ich kann leider bei warmen Motor nix mit dem Peilstab peilen^^
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 21. September 2016 um 15:01:59 Uhr:
Hallo Leute,
mir fällt seit circa einem Jahr ein erhöhter Ölverbrauch an meinem Auto auf.
Ich kam früher mit weniger als 0,5l nachfüllen über den Inspektionsintervall.
Mittlerweile sind es ungefähr je nach Fahrweise 0,1l und 0,3l pro 1000km.
Lg Dom
Das heißt ja folgendes: Der Öl-Verbrauch je Inspektionsintervall (20.000 km) liegt zwischen 2 und 6 Litern.
Bist Du dir da sicher?
Zitat:
@Courghan schrieb am 21. September 2016 um 15:29:14 Uhr:
Wenn ich Castrol fahre, wie aktuell leider wieder dann verbraucht meiner ca 0,5l/6000Km.Wenn ich die billige Ford Brühe rein kipp dann fahr ich von Service zu Service...
Das kann schon an der Ölsorte liegen - vielleicht hat das "andere" Castrol einfach einen höheren Verdampfungsverlust?
Rein rechnerisch wären das 1,67 Liter auf 20000km - das sehe ich als sehr unkritisch...
Mal blöd gefragt: wie viel hast Du denn reingekippt? Beim 1.0er Ecoboost wurde die Ölmenge doch um 0,5 Liter erhöht...vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer?
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 22. September 2016 um 12:20:13 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 21. September 2016 um 15:01:59 Uhr:
Hallo Leute,
mir fällt seit circa einem Jahr ein erhöhter Ölverbrauch an meinem Auto auf.
Ich kam früher mit weniger als 0,5l nachfüllen über den Inspektionsintervall.
Mittlerweile sind es ungefähr je nach Fahrweise 0,1l und 0,3l pro 1000km.
Lg DomDas heißt ja folgendes: Der Öl-Verbrauch je Inspektionsintervall (20.000 km) liegt zwischen 2 und 6 Litern.
Bist Du dir da sicher?
Ich bin jetzt bei ca 16000km im Intervall und hab jetzt 2,5l reingekippt.
PS: Ich hab jetzt den Ölstand wieder kontrolliert, ich hatte nun auf 500km 0,1l Verbrauch.
Der Ölstand unterscheidet sich beim peilen bei kalten Motor nicht vom Füllstand wenn das Auto warm und fünf Minuten gestanden hat.
Zitat:
@PajeroMoritz schrieb am 22. September 2016 um 14:06:34 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 21. September 2016 um 15:29:14 Uhr:
Wenn ich Castrol fahre, wie aktuell leider wieder dann verbraucht meiner ca 0,5l/6000Km.Wenn ich die billige Ford Brühe rein kipp dann fahr ich von Service zu Service...
Das kann schon an der Ölsorte liegen - vielleicht hat das "andere" Castrol einfach einen höheren Verdampfungsverlust?
Rein rechnerisch wären das 1,67 Liter auf 20000km - das sehe ich als sehr unkritisch...
Mal blöd gefragt: wie viel hast Du denn reingekippt? Beim 1.0er Ecoboost wurde die Ölmenge doch um 0,5 Liter erhöht...vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer?
Meinst du mich?
Ich hab einen 1.6 Ecoboost :-)
Nein er meinte ob vielleicht beim 1.6er auch die Füllmenge erhöht wurde, ist aber glaub ich nicht der Fall. Außerdem ist es irrelevant wieviel rein passt wenn man ihn beim nachfüllen bis oben anfüllt und er dann wieder Öl verliert.
0,1 auf 500 bist du dir sicher? Kann man ja so nicht mal richtig genau messen 😁 Aber bei der menge würde ich schon beim FFH vorstellig werden bevor es schlimmer wird.
Ich hab damals noch innerhalb der Garantie darauf gepocht das alles dokumentiert wird was mit dem Öl zu tun hat. Hab Messfahrten gemacht und bin nach 1000Km wieder zum auffüllen zum FFH gefahren, der hat alles an Köln geleitet.
Interessiert die nicht, alles ok meinen die. Wenn ich sage das laut meiner Umfrage in einem Forum 99% der anderen User praktisch keinen oder einen nicht feststellbaren Ölverbrauch beim 1.6er EB haben kommt nur Schulterzucken und der Verweis das Köln sagt es sei alles ok.
Ich weiß nur das ich sicherlich keine Tausender in den Focus stecke, wenn er ein geht kommt er auf den Schrott und das war dann nach insgesamt 5 Fords definitiv der letzte. Nicht weil der Wagen nicht ok war, sondern weil man absolut 0 Hilfe von Köln bekommt und dem FFH die Hände gebunden sind.