Ölverbrauch steigert sich

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,
mir fällt seit circa einem Jahr ein erhöhter Ölverbrauch an meinem Auto auf.
Ich kam früher mit weniger als 0,5l nachfüllen über den Inspektionsintervall.
Mittlerweile sind es ungefähr je nach Fahrweise 0,1l und 0,3l pro 1000km.
Alles noch nicht dramatisch, aber auffällig.
Mein Auto hat jetzt ziemlich genau 102000km gelaufen.
Dieses Jahr im Frühling habe ich den Turbolader neu befestigen lassen müssen, da er leicht abgeblasen hat. Da höre ich auch nichts auffälliges mehr. Der scheint somit fest zu sein.
Ich bin die letzte Zeit eher ruhig unterwegs gewesen und habe manchmal wenn ich schnell fahre das Gefühl dem Auto würde ein wenig an Leistung fehlen. 235Km/h die ich früher mehr oder weniger leicht erreichen konnte werden mittlerweile schwer erreicht, meisst ist so bei 225Km/h Schluss.
Das mag jetzt nichts heissen, da alles nur Gefühl und ich auch keine Möglichkeit habe es zu messen.
Das Steuergerät passt sich ja auch der Fahrweise an und daran kann es ja auch liegen.
Auffällig wurde es mir halt erst da, wo der Turbo neu befestigt wurde.
Der Ölverbrauch war auch davor schon ein wenig höher, aber auch das ist erst so richtig danach aufgefallen.
Ob es was miteinander zu tun hat weiß ich nicht.
Im November muss ich zur Inspektion und bin am überlegen ob ich was sagen soll, oder ob es einfach jetzt so ist wie es ist.
Wenn ich mit anderen Leuten rede die Turbobenziner fahren, die kippen teilweise einen Liter bei vier Tankfüllungen nach. Von daher verbraucht mein Auto ja so gut wie kein Öl. Aber halt auch mehr wie vorher.
Lg Dom

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei aller liebe zu meinem Ford Focus, aber ich kann bis Heut noch nicht den Ölstand vernünfig messen, ist halt ein beschissener Ölstab.
Wie, um Gottes Willen, kann man denn da 0,1 oder 0,3 Liter auf 1000 Kilometer ausmachen ?
Wie misst man da so genau bei dem bescheuerten Peilstab ?
Fahre den 2,0 Tdci, Bj. 2013.

Gruß Vzwei, der eigentlich nicht zu doof ist, einen Ölstand zu kontrollieren.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Okay, das ist Mist. Gibt es da überhaupt eine Kontrollfunktion, oder ist das auch so eine Luftnummer, wie die Kühlwasser Geschichte?

Es gibt nur die übliche Öldruck-Kontrollleuchte (rote Ölkanne). Wenn die aufleuchtet, ist es oft schon zu spät.

Man ist also nicht davon entbunden, in gewissen Abständen den Ölstand zu kontrollieren, ist ja nun auch nicht das Problem, lässt sich bequem mit dem Auffüllen von Scheibenwaschwasser verbinden.

Das Öl nachfüllen wäre ja nicht so das Problem, das mache ich ja schon die ganze Zeit immer und kontrolliere auch regelmäßig. Das Problem ist eher der unbrauchbare Ölpeilstab^^
Ich hab jetzt mal mit mehreren leuten geredet die aus der KFZ Sparte kommen, die meinen alle ein wenig Öl an dem Ventil wäre wohl normal, ich weiß halt nicht was ein wenig ist und was die an meinem Auto gesehen haben.
Vll kann ja PajeroMoritz oder so mal noch was dazu sagen, der scheint ja den Plan im Sack zu haben.

Ich durfte vorige Woche mit unseren Dienstgolf 7 eine Tour machen und da kam die Anzeige bei jedem 2. tanken.
An der Tankstelle gab es dann ein herrliches Bild als an der Nebensäule der Fahrer eines neueren Passats ebenfalls eine Pulle Öl einfüllte.😁

Ähnliche Themen

Bei 2-3 Liter Öl zwischen den Inspektionen würde ich das Auto schnellstens los werden.
Allenfalls fehlt mal ein Bierglas voll, also ich meine unsere Kölner 0,2er Gläser, keine Moaß 😛

Ja von daher irgendwas stimmt da halt nicht, ich möchte ja eig nur wissen ob das Ventil ölig sein soll oder trocken 😁

Der letzte Wagen der bei mir relevant Öl zwischen den Ölwechselterminen verbraucht hat, war eine alte Pumpdüse von VW, die jede Woche zweimal per Bleifuss über die komplette A 45/40 gescheucht wurde. Mehr als ein Liter kam da aber auch nicht zusammen. Weder beim Mondeo noch beim Focus mit dem 2,0 TDCI ist ein Ölverbrauch festzustellen.
Die 2008 vorsorglich gekauft Ford-Ölflasche steht immer noch ungeöffnet in der Garage. Ich glaube, ich sollte sie langsam mal entsorgen.
Bei 2-3 Litern zwischen den Serviceintervallen würde ich mir, egal ob Diesel oder Benziner, ernsthaft Gedanken machen und versuchen die Kiste loszuwerden.

Umwelttechnisch ist der Ölverbrauch auch nicht gerade das gelbe vom Ei. 🙄

Ist es denn überhaupt Ölverbrauch oder tropft es irgendwo unbemerkt raus?

Also angeblich ist der Motor trocken.
Ich hab zumindest auch noch nirgendwo gesehen das ein Ölfleck ist wo mein Auto steht.

Da soll sich noch mal einer über meine Simme aufregen

Deine Antwort
Ähnliche Themen