Ölverbrauch RS TDI DSG 5e
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu den Erfahrungen des Ölverbrauchs beim RS TDI DSG.
Im Forum habe ich leider noch nichts gefunden und öffne somit ein neues Thema.
Mein RS ist aus 09/2014 und hat 18.500 km gelaufen. Gestern musste ich auf der Fahrt von Berlin nach Köln 1 Liter Öl nachfüllen. Die Kontrollleuchte ging an. Da ich sehr spät abends losgefahren bin, habe ich den Tempomat auf 200 km/h gestellt (wg. Winterreifen) und dann laufen lassen. So nebenbei: Der durchschnittliche Spritverbrauch hat sich auf 10,1 Liter eingependelt.
Es interessiert mich mal, wie bei Euch so der Ölverbrauch liegt.
Ich hatte vorher den O2 RS TDI DSG. Da habe ich in der gesamten Laufleistung von 122.000 km außerhalb der Ölwechsel nur 2 Liter Öl nachfüllen müssen. Wenn der 5e schon jetzt anfängt Öl zu "fressen", dann wird er diesen Wert nicht halten können.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Vielen Dank.
Gruß
CostaSol
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DJ-Stone schrieb am 31. März 2016 um 01:04:19 Uhr:
Meiner ist von Ende 2014 und hat jetzt 52.000 km. Die Öllampe leuchtete bereits 3 mal.Die Aussage "Verbrennungsmotor braucht Öl" oder wie die verschiedenen Sätze heissen, kann ich nicht so ganz verstehen... Ein vernünftiger Motor braucht kein Öl bin ich der Meinung oder wie macht das BMW dann ?
1. Dir ist aber schon bekannt, dass es bei Skoda noch einen Peilstab gibt, den man auch mal ziehen sollte, bevor die Warnleuchte sich meldet?
2. Jeder Verbrennungsmotor verbraucht auch Öl! Sollten deine BMW keinen messbaren Verbrauch gehabt haben, googel mal nach "Ölverdünnung" und du weißt wieso kein Verbrauch messbar war.
87 Antworten
Und weiter......... 🙄
Kannst du auch was anderes, als nur bekloppte Bashing Kommentare ohne Sinn und Verstand in VAG-Foren schreiben?
Dann bleiben wir im Konzern, sogar bei der Marke. Mein 1U hat kein Öl gebraucht, mein zweiter 1U
Hat außerhalb der Inspektionen keins gebraucht, mein 1Z wollte keins, aber der O3 der braucht
außerhalb soviel, das sogar die Warnlampe angeht.
Liegt bestimmt an meiner Fahrweise. 12 Jahre Octavia und seit dem neuen braucht der Motor
Öl?
Der Ingenieur gehört geschlagen! Wie ein Schulbub.
1U war TOP
1Z war TOP
5E ist ein FLOPP
Wenn ich nicht saumäßig Verlust machen würde, ich würde ihn verkaufen!
Gruß
Also ich kann nicht klagen. Das erste Mal wollte er nach 16tkm oder 18tkm 0.5l haben. Dann kam die Inspektion bei 30tkm. Gestern hatte er sich nach weiteren 26tkm gemeldet und hat nochmal 0.5l bekommen. Das hatte ich bei meinem Bora 1.9TDi auch. Kenne das auch anders. Mein S4 mit dem 4.2l Motor hat je nach Fahrweise auch mal nach 3tkm 1l Öl gebraucht. Also über erhöhten Ölverbrauch bei dem VRS TDI kann ich zu mindestens nichts berichten.
Oh ich dachte schon es gibt keine Leidensgenossen... Ich habe 65.000km 2x Service und 5L ÖL... führe Sogar Buch wie ich was wann Auffülle...
Ähnliche Themen
also hier sind schon Leute mit "Spezialansichten" unterwegs !!
Bei 0,2 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km, was absolut von allen Autofirmen als völlig normal angesehen wird, sind das auf 10.000 km 2 Liter, also schon mal mehr als ihr hier euch beklagt.
Mein GTD (gleicher Motor wie der RS TDI) hat am Anfang auf 11.000 km 1 Liter Öl gebraucht.
Seit 75.000 km Laufleistung braucht er jetzt auf 7.000 km 1 Liter Öl und das ist immer noch nicht viel.
Mein RS TDI dsg Bj 2016 hat jetzt nach ziemlich genau einem Jahr und 28k km genau 1 Liter Öl benötigt (halber Liter vor nem halben Jahr und jetzt wieder ein halber Liter) lg
Hallo zusammen. Also die Thema irritiert mich und nervt. Ich habe auf den ersten 30tkm 3,5 Liter Öl nachfüllen müssen. Jetzt bei 55tkm bin ich schon bei 3,5 Liter. Ich muss jeden Monat oder nach ca. 5tkm den Ölstand prüfen. Da ich von meinem alten 320d keinen Ölverbrauch kenne bin ich schon 2x bis zur Warnmeldung im Display gekommen. Fakt ist wohl, so sagt VW auch, der Motor braucht Öl. Ich würde gerne verstehen, warum? Was ist der technische Grund. Das Fahrzeug is von Januar 2018, also wirklich Langstrecke. Ich hätte angenommen, besser geht es nicht. Kennt jemand den technischen Grund, warum das bei VW so ist. Wenn ich mir die Wagen in unserer Firma ansehen, überwiegend 150 PS tdi gibt es zwei Lager, die die nachfüllen und die die nicht nachfüllen. Wahnsinns Streuung oder ?
Ui, da habe ich ja noch "Glück" im Unglück. Mein RS TDI 4x4 Combi ist 09/2017 und benötigte bei 21K (September 2018) das erste Öl nach Auslieferung. Habe 0,5 Liter reingekippt. Jetzt hat er knapp über 25K und meine Rechnung nach sollte es bis 30K reichen, wo dann ja der Service ansteht. Den zweiten halben Liter will ich also dann wieder so bei 51K reinkippen 😁
Mich nervt es von daher, dass mein A4 Avant Quattro mit 177PS Maschine Bj. 05/2014 nicht einen einzigen Tropfen zwischen den Serviceintervallen benötigt hat. Und man mag mich korrigieren, es sind die gleichen Motoren?! Halt 184 PS im Octi statt 177 PS im A4 (Jetzt hat er im A4 ja 190 PS...) und der A4 hatte ein manuelles Getriebe.
Zitat:
@TPursch schrieb am 20. November 2018 um 10:38:23 Uhr:
[.....]
Mich nervt es von daher, dass mein A4 Avant Quattro mit 177PS Maschine Bj. 05/2014 nicht einen einzigen Tropfen zwischen den Serviceintervallen benötigt hat. [.....]
Jeder Verbrennungsmotor verbraucht eine gewisse Menge an Motoröl. Wenn diese Menge bei dir nicht messbar war, wurde das verbrauchte Öl möglicherweise durch Kraftstoffeintrag wieder ausgeglichen.
Klaro wurde Öl verbraucht. Aber nie soviel, dass ich auffüllen musste. Also nie unter Minimum o.ä. Bei Octi war es dann bei 21K unter Min.
Zitat:
@TPursch schrieb am 20. Nov. 2018 um 10:38:23 Uhr:
Und man mag mich korrigieren, es sind die gleichen Motoren?! Halt 184 PS im Octi statt 177 PS im A4 (Jetzt hat er im A4 ja 190 PS...) und der A4 hatte ein manuelles Getriebe.
Man korrigiere...
Nein sind andere Motoren. Der 177er ist ein EA189 und der 184er ein EA288.
Ich bin mit meinem Leon bei KM Stand 134.000. Ölverbrauch ca. 0,5L auf 15.000km. Finde ich völlig okay. Als ich noch viel AB gefahren bin mit öfters Vmax und viel Vollast, war ich auch noch bei 1L auf 10.000Km.
Jetzt mit Quasi 100% Landstraße ist's deutlich gesunken mit dem Verbrauch.
Wer höheren Ölverbrauch hat, kann das mit einem Festintervall
15 000 km etwas zum Positiven wenden.
30 000 km mit dem selben Öl ist einfach zu viel.
Kein Wunder wenn die Kolbenringe zusetzen.
Die EA288 verbrauchen alle etwas Öl wenn sie gefordert werden, das ist völlig normal.
Ich weiß, ich fahr selbst einen RS TDI.
Seit dem 15 000 km Intervall, wird es nicht "mehr".
Nimmst du ein Öl anderer Viskosität?
Der Ölverbrauch „pendelt“ sich ein abhängig von der Belastung, es gibt nicht das massive Problem wie beim alten 1.8 T Motor.