Ölverbrauch Polo AW

VW Polo 6 (AW)

Hey Leute 🙂

Wollte mal nachfragen wie eure Erfahrung mit dem Öl Verbrauch ist. Ich hatte mein Auto am 02.01.2022 zur Inspektion gebracht und dort wurde wohl Öl nachgefüllt. Seitdem bin ich über 10.000 Km gefahren und mein Ölstab sagt über der hälfte also im guten Bereich! Ich freue mich natürlich, dass mein Auto wenig Öl verbraucht aber es wundert schon einen. Habe seit 40.000 Kilometer nicht einmal selbst Öl nachgefüllt weil ichs nie gebraucht hab. Was haltet ihr davon? Schluckt euer Auto Öl? Ist es normal dass man gefühlt eine Ewigkeit nicht nachfüllen muss??

LG

96 Antworten

Meine Erfahrungen bezüglich des Ölverbrauchs sind leider nicht gut.

Mein Polo GTI AW Bj. 2018 (ohne OPF) verbraucht seit einiger Zeit sehr viel Öl (original 0W-20). Über 4000 km gemessen komme ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 0,56 Liter auf 1000 km (!)

Ölverlust scheint es nicht zu sein, da alles am und unter dem Auto trocken ist. Auch die Zündkerzen sehen normal aus. Das VW-Autohaus sagte mir, dass 0,5l / 1000 km "noch normal" wären.

Gibt es hier jemanden der bei seinem Polo GTI AW ähnliche Probleme hat/hatte?

@TE: Um welchen Motor geht es denn? Das ist doch entscheidend wenn du Aussagen zum Ölverbrauch haben möchtest. Insofern ist der Titel „Ölverbrauch Polo AW“ wenig aussagekräftig. Was den GTI angeht: Eigentlich hatten nur die ersten EA888 Probleme mit dem Ölverbrauch, da lag es an den Kolbenringen, das sollte aber bei Gen3 und 4 eigentlich kein Problem mehr sein.

Mein GTI mit OPF hat auch noch kein Öl verbraucht…

Jährlicher Ölwechsel mit 5W30 und ca. 10.000 km pro Jahr 🙂

Hab auf ca. 25.000km einen halben Liter verbraucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@majo5254 schrieb am 28. April 2022 um 09:13:34 Uhr:


Meine Erfahrungen bezüglich des Ölverbrauchs sind leider nicht gut.

Mein Polo GTI AW Bj. 2018 (ohne OPF) verbraucht seit einiger Zeit sehr viel Öl (original 0W-20). Über 4000 km gemessen komme ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 0,56 Liter auf 1000 km (!)

Ölverlust scheint es nicht zu sein, da alles am und unter dem Auto trocken ist. Auch die Zündkerzen sehen normal aus. Das VW-Autohaus sagte mir, dass 0,5l / 1000 km "noch normal" wären.

Gibt es hier jemanden der bei seinem Polo GTI AW ähnliche Probleme hat/hatte?

Hallo

@majo5254

Prüfst du den Ölstand wie vorgegeben bei warmem Motor und nach ein paar Minuten Stillstand und bei welchem Stand füllst du welche Menge nach ?

Von Ölverbrauch im Bereich 0,5 Ltr. / 1000 Km habe ich bisher beim AW Gti noch nichts gehört ( was allerdings nicht bedeutet das es im Markt doch vereinzelt vorkommen kann).

Fahrzeug im Serienstand ?, Einsatzbedingungen und Fahrweise wären ergänzend hier auch interessant.

Mfg

Danke für deine Rückmeldung @Mariolix.

Ja, Anfangs habe ich immer warm und nach ein paar Minuten geprüft. VW hat mir dann empfohlen kalt zu messen...

Fülle immer nach, wenn es auf dem Ölstab kurz vor Minimum ist und dann fülle ich abgemessen einen halben Liter Öl nach. Fahrzeug ist im Serienzustand und Fahrprofil ist fast ausschließlich Mittel- bzw Langstrecken und ca. 70% sparsam, 30% sportlich.

Tracke das Thema in einer Excel-Tabelle mit der jeweiligen Fahrweise seit letzter Messung - Der Ölverbrauch ist unabhängig der Fahrweise ungefähr gleich hoch...

Für mich ist das Ganze ebenfalls ein großes Rätsel. Insbesondere, da der Ölverbrauch relativ plötzlich, vor den genannten ca. 4000 km, auftrat und sich die Öllampe meldete... vorher hatte ich ebenfalls keinen messbaren Verbrauch.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 28. April 2022 um 08:38:50 Uhr:



Zitat:

Eine Ölfüllstandseinzeige gibt es generell nicht, soweit ich weiß. Zumindest nicht beim Polo oder bei anderen Modellen, die ich bisher gefahren bin.

Ich nehm' dich mal im Porsche mit und zeig dir die digitale Ölstandsanzeige...;-)

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 29. April 2022 um 16:48:50 Uhr:



Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 28. April 2022 um 08:38:50 Uhr:


Ich nehm' dich mal im Porsche mit und zeig dir die digitale Ölstandsanzeige...;-)


Oh Mann...

Zitat:

@majo5254 schrieb am 28. April 2022 um 09:13:34 Uhr:


Meine Erfahrungen bezüglich des Ölverbrauchs sind leider nicht gut.

Mein Polo GTI AW Bj. 2018 (ohne OPF) verbraucht seit einiger Zeit sehr viel Öl (original 0W-20). Über 4000 km gemessen komme ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 0,56 Liter auf 1000 km (!)

Gibt es hier jemanden der bei seinem Polo GTI AW ähnliche Probleme hat/hatte?

Ist für ein modernes Fahrezeug mit geringer Laufleistung für meinen Geschmack deutlich zu viel (Partikelfilter hin oder her).
Würde auf ein 5W30 umsteigen (ggf. auch mit Freigabe?).

Das macht doch keinen Sinn auf anderes Öl umzusteigen, wenn man nicht die Ursache kennt für den plötzlichen mehr Ölverbrauch.

Meiner ist auch von 2018, ohne OPF und hat keinen meßbaren Ölverbrauch.

Zitat:

@heyy schrieb am 29. April 2022 um 22:56:56 Uhr:



Zitat:

@majo5254 schrieb am 28. April 2022 um 09:13:34 Uhr:


Meine Erfahrungen bezüglich des Ölverbrauchs sind leider nicht gut.

Mein Polo GTI AW Bj. 2018 (ohne OPF) verbraucht seit einiger Zeit sehr viel Öl (original 0W-20). Über 4000 km gemessen komme ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 0,56 Liter auf 1000 km (!)

Gibt es hier jemanden der bei seinem Polo GTI AW ähnliche Probleme hat/hatte?

Ist für ein modernes Fahrezeug mit geringer Laufleistung für meinen Geschmack deutlich zu viel (Partikelfilter hin oder her).
Würde auf ein 5W30 umsteigen (ggf. auch mit Freigabe?).

Die Idee hatte ich auch schon, bzw. wurde mir so ebenfalls von VW vorgeschlagen.

Habe in ca. einem Monat meinen Termin zu Inspektion und Ölwechsel.
Meine Ideen wären:

- Öl mit möglichst hoher Viskosität einfüllen
- Longlife auf Festintervall umstellen (Ölverbrauch ist erst nach ca. 15 Monate nach dem letzten Ölwechsel aufgetreten)
- Abwarten ob VW bei der Inspektion über Fehlerspeicher o.ä. Indizien für den Ölverbrauch finden kann.

Habt ihr sonstige Ideen was ich machen könnte? Alles was ich bisher geprüft habe oder prüfen habe lassen hat normal ausgesehen und auf kein Problem hingedeutet. (Zündkerzen, Öldeckel, Kühlwasser, Sichtprüfung, etc.)

Bei höherem Ölverbrauch macht es keinen Sinn auf Festintervall umzustellen. Du füllst ja eh schon dauernd frisches Öl nach.

Öllampe hat geleuchtet und danach plötzlich Probleme mit hohem Verbrauch... Irgend ne dichtung kaputt oder so... Motor aufmachen oder mit leben. Nur so kann man sehen was ist. Wenn die Lampe leuchtet is halt net so optimal. Kann gutgehen oder auch net. Wo wir hier wohl bei eher net sind...

Zitat:

@a9wn13 schrieb am 30. April 2022 um 09:15:23 Uhr:


Öllampe hat geleuchtet und danach plötzlich Probleme mit hohem Verbrauch... Irgend ne dichtung kaputt oder so... Motor aufmachen oder mit leben. Nur so kann man sehen was ist. Wenn die Lampe leuchtet is halt net so optimal. Kann gutgehen oder auch net. Wo wir hier wohl bei eher net sind...

Wenn die Lampe leuchtet - der Polo hat nur eine Öldruck Warnung - dann ist es eh eigentlich schon zu spät 🙄. Motoröl kontrollieren ist mindestens so wichtig wie Reifendruck… daran hat sich die letzten 136 Jahre nichts geändert 😉

Zitat:

Meine Erfahrungen bezüglich des Ölverbrauchs sind leider nicht gut.

Mein Polo GTI AW Bj. 2018 (ohne OPF) verbraucht seit einiger Zeit sehr viel Öl (original 0W-20). Über 4000 km gemessen komme ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 0,56 Liter auf 1000 km (!)

Ölverlust scheint es nicht zu sein, da alles am und unter dem Auto trocken ist. Auch die Zündkerzen sehen normal aus. Das VW-Autohaus sagte mir, dass 0,5l / 1000 km "noch normal" wären.

Gibt es hier jemanden der bei seinem Polo GTI AW ähnliche Probleme hat/hatte?

@majo5254 , hab einen 2020er GTI mit OPF und jetzt ab 47tkm massiven Ölverbrauch inkl. Qualm, ca. 1l+ auf 1000 km.
VW sagte nochmal auffüllen und 1000km fahren oder bis die gelbe Lampe leuchtet, danach Ölverbrauchsmessung. Hab bereits über 2 Liter verbrannt und schon angst liegen zu bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen