Ölverbrauch OK?
Sind 1,5 L auf 10000 Km normal. Frage nur, da ich von meinen anderen Autos gewohnt bin, kein Öl zu verbrauchen.
20 Antworten
Ja, absolut normal und kein Hinweis auf einen Defekt.
es ist normal (Für micht nicht da wir nicht 1980 leben,wo ist stand der technik ?)manche verbrauchen kein tropfen aber es ist womöglich einsatzweck zürrück zu führen (Kurzstrecke bzw älteres öl verbrennt nähmlich mit der zeit wunderbar=Ölverbrauch) ich persönlich lass jedes jahr ölwechseln mein vater auch resultat kein ölverbrauch das machen wir seit jahren
mal so zum vergleich:
wir haben im oktober letzten jahres einen golf 6 tsi gekauft. nach guten 5000km hab ich jetzt einen ölverbrauch von einem guten liter festgestellt...
ist also ganz normal.
bis 1L auf 3000KM ist es noch ok..
bis 1L auf 1000KM wird es grenzwertig
darunter sollte unbedingt der Motor revisioniert werden. (Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Pleullager usw..)
1L auf 10000KM ist ein ziemlich guter wert!
@canerm3
bei kurzstreckenfahrern wo weder das Wasser noch das Öl richtig heiß wird hast du eher das Problem das dein Öl "mehr" wird..
Stichwort Ölverdünnung....
zudem ist das was du schreibst einfach nicht richtig. um nicht zu sagen Kernschrott.
eine Umweltverschmutzung dazu noch!
Heutzutage ist das Öl viel besser als die meisten sie das überhaupt vorstellen können.
Fahrt euer öl wie vorgesehen 25-30TKM und gut ist.
habt Ihr nen Ölverbrauch der in der Theorie innerhalb des welchselintervalls euer ganzes öl mal tauscht so währe es möglich nur den Ölfilter zu tauschen und gar keinen Ölwechsel mehr zu machen denn Ölschlacke, verkokungen usw.. gibt es bei modernen Ölen so gut wie nicht mehr.
tbc...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von canerm3
(Für micht nicht da wir nicht 1980 leben,wo ist stand der technik ?)
Wie intensiv hast Du Dich seit 1980 mit dem "Stand der Technik" beschäftigt?
Gruß, Frank
Ich danke euch allen schon mal. Fahre nämlich in der Saion noch einen 20 Jahre alten Toyota und der verbraucht nix und hat eben das gleiche Fahrprofil wie der BMW.
Der BMW bekommt übrigens auch nur den Ölwechsel laut Wechselintervall. Bin jetzt kurz vorm Wechsel und vielleicht ist es mir auch nur deswegen aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wie intensiv hast Du Dich seit 1980 mit dem "Stand der Technik" beschäftigt?Zitat:
Original geschrieben von canerm3
(Für micht nicht da wir nicht 1980 leben,wo ist stand der technik ?)Gruß, Frank
Intensiver als du seit 30 jahren hat sehr vieles geändert(Man kann ja nicht übersehen ) ganze produktions verfahren (Fertigungstoleranzen) stell mal vor nur ein beispiel opel hatte seine bis 2002 2l-2,2l dti motoren motorblock (Zylinderlaufbuchsen) mit mechanischer hohnverfahren gefertigt ich weiss nicht ob du schon mal gehört hast motoren hatten bis dahin hohen ölverbrauch seit dem hohnverfahren optimiert wurde war alles wieder gut bei der heutigen produktionsverfahren hat vieles geändert glaub mir .
Zitat:
Original geschrieben von canerm3
Intensiver als du [...]Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wie intensiv hast Du Dich seit 1980 mit dem "Stand der Technik" beschäftigt?
Gruß, Frank
Dein weiterer Text liest sich nicht so als ob Du damit beruflich zu tun hättest. Damit: Punkt für mich 😁
Gruß, Frank
Dein weiterer Text liest sich nicht so als ob Du damit beruflich zu tun hättest. Damit: Punkt für mich 😁
Gruß, FrankBeruflich mag ich nicht zu tun haben ich kenne mich aus ausserdem hab eh geschrieben das ölverbrauch normal ist (Falls gelesen hast) rest ist meine persönliche meinung(Da ich auch erfahrung und erfahrungen gemacht habe)und für was ein grosses tam tam daraus machst Versteh nicht willst etwa auffallen ?(Berühmt zu sein) .Mfg aus Oberösterreich.
Mach mal halblang!
Immerhin weist du nicht werd hier aus dem Motorenbau anwesend ist und wer nicht.
Schon mal daran gedacht das der Benzinverbrauch seit 30Jahren sehr stak zurück gegangen ist oder andersrum wir haben heute bei gleichem Verbrauch mehr als 3x soviel PS?
in den 90ern war es nötig den innenren Wiederstand der Motoren zu senken..
unter anderem sind nicht mehr so "eng" anliegende Kolbenringe eine Möglichkeit um den wiederstand zu senken..
also es liegt def. an den fertigungstoleranzen und wie der Motor behandelt wird.
die wenigstens leute wissen wann ein Motor wirklich Betriebstemperatur hat und getreten werden darf.
ich sehe es jeden Tag von der 50PS "Gurke" bis zum 400PS >100TEUR "Schlitten" das die Leute einsteigen und mit einem halben Burnout weg fahren..
Zündung an und gib ihm das der Motor das nicht verträgt ist ja auch klar..
da leiden halt die komponenten und so kommt dann auch ein hoher Ölverbrauch zustande. (natürlich nicht nur ausschließlich deswegen)
was den TE angeht..
jeder ölverbrauch um die 1L auf 3000KM oder weniger ist völlig egal es schadet nichts!
selbst 1L auf 1000KM währen nicht wirklich schädlich! (aber man fühlt sich dabei unwohl!)
das einzig wichtige ist der Ölverbrauch darf nicht zunehmen!
mir 330i ci fahren haben immer öl dabei 😁😁
jupp 1L ist immer mit an Bord man weiß ja nie 😉
Habe einen 320d touring bj2000 286000km und braucht keinen Tropfen Öl😁
dann würd ich mal in die werkstatt fahren, weil was kaputt ist...😉