Ölverbrauch N52B25 - Lösung!

BMW 3er

Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂

Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch

Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93

Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.

Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844

Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.

Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982

Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...

Lg Farid

Image
Image
Image
+7
Beste Antwort im Thema

Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂

Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch

Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93

Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.

Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844

Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.

Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982

Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...

Lg Farid

Image
Image
Image
+7
173 weitere Antworten
173 Antworten

Ok, danke.

Dazu kommt noch dieses unerträglich laute Diesel Klackern bei einem 6er BMW Benziner:

1.
https://youtu.be/K49ZRdinEVs

2.
https://youtu.be/TRXdqG4W-5A

3.
Weisser Rauch aus dem Auspuff, leicht verbrannter Ölgeruch im Rauch..

In den Kommentaren zum Video wird zwischen 3 Ursachen rumgerätselt..weiß hier jemand etwas definitives ?

Das Klackern sind defekte (verkokte) Hydroströßel. Das Klackern hatte ich auch. Alle 24 Stößel habe ich ja auch getauscht.

Das "Gluckern" ist eine defekte KGE. Tausche die erst mal aus. Wird der Öldeckel leicht angesaugt? Falls nein, ist die KGE definitiv defekt.

Tja ansonsten eben das volle Programm...

Bei mir ist der Ölverbrauch (alles gemacht, außer neue Kolben - weil ich es nicht wußte damals) ca. 0,5l auf 12tkm.
Ich wechsle das Öl jetzt alle 10-12tkm! Überlege, es noch öfter zu tun.

Das abgelassene Öl riecht immer leicht verbrannt und ist auch deutlich dunkler als z.B. verglichen mit meinem M43B16.

Der E61 fährt schonend über Land und bißchen BAB (täglich). Etwa 170tkm.
Der M43 rennt jeden Tag BAB (teilweise im Drehzahlbegrenzer längere Zeit) und hat 420tkm gelaufen. Ölverbrauch beim M43 ist ebenfalls etwa 0,5l auf 12tkm.

Die Reparatur beim E61 ist jetzt 2 Jahre her - der Klang ist sehr gut, mit dem Ölverbrauch kann man leben.
Wobei ich mich schon sehe, die Aktion noch mal zu machen - dann mit neuen Kolben.

Das halb verbrannte Öl läßt wohl Gummis schneller härten und Teile verkoken halt...

Genau dieses Geräusch macht mein Mini auch, wenn ich den Öldeckel abnehme. Ich wollte den Wagen deswegen damals schon nicht kaufen, habe auch im Mini Forum nachgefragt. Keiner konnte dazu was sagen. Habe den Wagen aber jetzt 12000 km und der Motor läuft noch wie eine eins. Scheint also kein Problem zu sein.
Echt witzig, es klingt exakt wie beim Mini, und auch nur beim geöffneten Deckel.
Edit: bezieht sich auf das erste Video mir dem Öldeckel

12tkm ist keine Fahrleistung. Auch mit defekter KGE läuft der Motor...

Ähnliche Themen

Mein KGE hatte ich vor c.a. 1,5 Jahren gewechselt. Mit allen Schläuchen. Originalteile von BMW. Ich bezweifle, das diese defekt ist. Und trotzdem habe ich dieses geräusch

Bei uns ist das Geräusch auch, ganz leicht. Vor dem Wechsel der KGE war es deutlich lauter...

Zitat:

@harrry schrieb am 17. Mai 2017 um 17:52:49 Uhr:



Das "Gluckern" ist eine defekte KGE. Tausche die erst mal aus. Wird der Öldeckel leicht angesaugt? Falls nein, ist die KGE definitiv defekt.

Das Geräusch das von den hydrostösseln kommt. Ist definitiv eindeutig.

Wie gesagt, meiner gluckert auch. Ich glaub das ist normal zumindest wenn der öldeckel auf ist.

Und die KGE ist auch relativ neu. Von daher bezweifle ich auch, das es von einer defekten KGE kommt.

Mich interessiert dieses Geräusch hört sich wie ein Klackern an. Ich hab genau das selbe. Und es hört sich irgendwie nicht gut an. Als ob nur ein Zylinder von 6 betroffen wäre. Zumindest von der Geschwindigkeit her.

Zitat:

@Stephan-H schrieb am 13. Mai 2017 um 09:49:26 Uhr:



1.
https://youtu.be/K49ZRdinEVs

Hallo Leidgeplagte,

der Ölverbrauch meines N52 ist inzwischen auf über 1L auf 1000 KM angestiegen (170.000 KM). Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke (11 KM).
Meine Vermutung ist, dass die Drainagebohrungen durch den Kurzstreckenbetrieb immer mehr verkoken und sich der Ölverbrauch deswegen erhöht hat.

Ich überlege nun, ob es Sinn machen könnte, dem Öl ein Reinigungsadditiv beizumischen und es dann zu wechseln. Vorher möchte ich noch ein paar Hundert Kilometer zügig über die Autobahn fahren.

Das ganze will ich 3 Mal wiederholen, in der Hoffnung, dass die Drainagebohrungen dann wieder sauberer sind.

Was meint ihr dazu? Könnte das was bringen, oder soll ich mir die Arbeit sparen?

Meiner hat jetzt 164000 km runter. Aktuell liegt bei mir der Ölverbrauch bei ca 1 Liter auf 5000 km. Nicht schön aber für mich vertretbar. Mein Fahrprofil entspricht in etwas deinem. Ca 13 km zur Arbeit, davon 9 km AB aber das wird sich nicht bemerkbar machen.

Hin und wieder auch mal längere Strecken auf der AB.

Welches Öl hast du bisher verwendet?

Ich fahren seit 11000 km das NewLife und kann da auch bisher nur positives drüber sagen.
Und ich fahre ihn nicht im LL Modus, heißt das Öl kommt nach max 1 Jahr raus, bei ca 11-12000 km.

Danke für deine Antwort! Bei deinem Ölverbrauch würde ich mir keine Gedanken machen. Das ist ja absolut okay.

Zur Zeit ist das Meguine 5W30 drin. Hab schon ein paar ausprobiert, aber ohne nennenswerten Erfolg.
Hattest du vor dem NewLife Öl einen höhreren Ölverbrauch?

Ölwechsel habe ich bisher immer nach Anzeige gemacht.

Den Ölwechsel nach Anzeige ist meiner Meinung nach keine gute Methode für den N52. Das Öl altert gerade im Kurzstreckenbetrieb doch sehr. Da wird die Ölkohle gefördert.

Mein Verbrauch hatte sich eigentlich nicht groß verändert. Vorher war aber BMW Typisch Castrol drin.

Probier es mal aus mit dem Reinigungsadditiv. Versuch macht klug.
Ich vermute auch dass sich das ganze zusetzt, ähnlich wie bei Audi und den 2L TFSI Motoren.

Stimmt wo du es sagst, die 1,8er und die 2,0er zeigen ähnliche Symptome. Und ist die Lösung auch der Kolbentausch.

Habe jetzt mal 20 Liter Öl bestellt und 2 Liter Reinigungsadditiv.
Meint ihr, ich soll jedesmal den Ölfilter wechseln?

Nein würde ich nicht machen. Bin gespannt, obs was bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen