Ölverbrauch N52B25 - Lösung!

BMW 3er

Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂

Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch

Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93

Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.

Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844

Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.

Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982

Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...

Lg Farid

Image
Image
Image
+7
Beste Antwort im Thema

Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂

Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch

Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93

Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.

Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844

Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.

Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982

Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...

Lg Farid

Image
Image
Image
+7
173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 8. Januar 2021 um 02:15:28 Uhr:


Zum aktuellen Stand: ich bin zwar immer noch im Homeoffice, habe das Auto aber zwischenzeitlich mal noch einem Kollegen ausgeleiht, da sind noch ein paar Tausend Kilometer dazu gekommen. Insgesamt nun wohl doch ca. 15‘000 seit der Behandlung.

Leider hat sich aus meiner Sicht gar nichts verändert. Immer noch nach ca. 1700km muss 1l Öl nachgefüllt werden. Wenns bei den Werten bleibt, ists mir egal, dann kippe ich einfach nach. Eventuell könnte man mit dem Toralin Anticarbon mehr rausholen, aber wie ich schon geschrieben habe, der Motor ist schräg, alles Toralin sammelt sich im Zylinder an einem Punkt. Zudem sind die meisten Ventile offen und das Toralin verpufft.

Mir fehlt aber die Motivation nochmals eine Toralin-Behandlung zu machen.

Das Auto hat nun ca. 260‘000km und steht sonst eigentlich noch top da. Bin nach wie vor zufrieden mit dem Auto.

Ich würde mich melden, falls ich noch weitere News hätte 😉

Danke für deine Antwort!

Habe mir kürzlich einen E60 mit N52B25 gekauft. Hätte ich vorher gewusst, was das für Ölfresser sind, hätte ich Abstand genommen. Ich warte mal ab, was meiner so verbraucht. Ansonsten reklamiere ich es beim Händler und drücke einen AT-Motor durch oder eine Motorrevision mit neuen Kolben.

Ich hoffe bei euch schneit es aufn so schön wie bei mir 😁

Da wirst du nicht viel Erfolg haben, da BMW angibt, dass bis zu 1L/1000KM normal ist... Also damit abfinden oder wieder verkaufen. Aber jetzt erstmal abwarten ob du das Problem überhaupt hast 😉

Zitat:

@darknoom schrieb am 8. Januar 2021 um 07:01:25 Uhr:


@mazedecoder:
Ist Dein Wagen von unten betrachtet auch öltrocken ? Ich habe es eine Zeit lang auch gehörig unterschätzt, wie viel Öl durch einen etwas undichten Simmering rausgedrückt wird.

Diese Probleme kann ich eigentlich ausschliessen, da ich folgendes bereits ersetzt, bzw. neu abgedichtet habe:
- Ölwannen-Dichtung (da kam ordentlich Öl raus)
- KW-Simmerring getriebeseitig (kam kein Öl raus, aber habe ich auch ersetzt, als ich mal den Automaten abgebaut habe)
- Ventildeckel

Was nun noch aussteht sind die Dichtungen beim Ölfiltergehäuse, da kommt auch noch eine unbestimmte Menge an Öl raus.
Da ich aber keine Garage habe, warte ich noch, bis wieder ein bisschen wärmere Temperaturen im Lande sind. Möchte nicht bei Minusgraden dran rumbasteln 🙂

Die Ölfiltergehäusedichtung habe ich zum Glück bereits hinter mir. War ca. 4h Arbeit ohne Stress und Hektik. War beim Einbau einiger Langschrauben etwas blöd und hab daher bestimmt ne Stunde länger gebraucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hendrik1994 schrieb am 8. Januar 2021 um 10:15:25 Uhr:


Da wirst du nicht viel Erfolg haben, da BMW angibt, dass bis zu 1L/1000KM normal ist... Also damit abfinden oder wieder verkaufen. Aber jetzt erstmal abwarten ob du das Problem überhaupt hast 😉

Stand der Technik und so 😉

Jedenfalls hat mein M47 zwischen den Intervallen (alle 20k/Langstreckenfahrzeug) so wenig Öl verbraucht, dass ich kein Öl nachkippen musste.

Mein Plan ist erstmal:

Motorspülung & anschließend umölen auf 5W40
KGE tauschen
Alle Dichtungen prüfen & ggf. tauschen
Dann ggf. versuchen Bohrungen zu reinigen

Sind ja alles nur Euro-Artikel, von daher mache ich’s einfach mal.

Aber ja, abwarten ob ich betroffen bin. Habe einen der ersten E60 mit N52 Motor, habe sogar noch das „alte Bordnetz“ mit Schlüsselbart usw.

Ich bin mal gespannt. Optisch auf jeden Fall ein unfassbar schönes Auto.

Hat irgendjemand noch was weiteres probiert bezüglich dieses Problemes? Toralin hab ich bereits getestet, bringt meiner Meinung nach nichts, da die Zylinder schräg stehen und sich die Suppe unten sammelt. Andere Ideen? Ich habe mir überlegt in jeden Zylinder 1-2dl Injektorreinger reinzukippen, damit der ganze Kolbenboden bedeckt ist. Ich bin um jede Hilfe dankbar.

Was verbraucht denn deiner aktuell? Soweit mir das in errinerung geblieben ist, ist es ein Konstruktionsfehler den du so einfach nicht beheben kannst.

Ja, das ist korrekt so, sind die Dreinage-Bohrungen. Bevor ich meinen verkauft habe, hat der so alle 1500km einen Liter Öl genommen. Jetzt nachdem ich ihn verkauft habe, sagt der Köufer, er müsste alle 500-600km nachfüllen. Komische Sache. Ich werde demnächst nochmal einen kompletten Ölwechsel machen und schaue dann nochmal.

Wenn der neue Besitzer Dauer vollgas fährt, schafft er sicherlich auch 1L auf 4-500km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen