Ölverbrauch Mondeo TDCI 2.0
Hi,
ich habe kein Problem, sondern nur ein ... Frage.
Ich habe seit einem Monat meinen TDCI mit Automatik, alles ganz nett und läuft auch wie erwartet (hatte vorher auch schonen einen Mondeo, lief auch nahezu perfekt).
Bei der letzten Kontrolle des Ölstandes fiel mir auf, dass das Öl ein wenig mehr wurde, sprich: der Ölstand ist von 2 mm unterhalb max auf max gestiegen.
Dass das bei Benzinern, die hauptsächlich Kurzstrecken fahren, vorkommt, ist mir bekannt. Beim Diesel - so dachte ich - gibts das nicht.
Das Fahrzeug steht bei mir immer an der gleichen Stelle, wenn ich kontrolliere, und es ist betriebswarm.
Hat jemand eine Idee?
12 Antworten
Kopfdichtung???
Ölstand steigt ja meist nur an, wenn Flüssigkeit hinzu kommt! Entweder Öl (gut), oder Kühlwasser (schlecht)!
Möglichkeit 1:
Bei dem Fiesta von einem Bekannten war die Kopfdichtung hin, dadurch drang Kühlwasser in den Ölkreislauf ein und dieser stieg dadurch an!
Dazu ist zu sagen das das Öl natürlich auch die Farbe veränderte!
Schau mal nach ob im Wasser was zu sehen ist!
Möglichkeit 2:
Falsch gemessen!
Wie lange wartest du, nachdem du den Motor abgestellt hast? Das Motoröl braucht teilweise bis zu 5 Min und mehr, bis alles wieder in der Wanne ist! Bedingt durch feine Ölkanäle und einiges an Strecke!
Wenn du eine Öldose entleerst, musst du nur mal schauen wie lange Das Öl nachläuft!
Wenn das Öl nicht weiter steigt, schäumt, Farbe ändert, etc., dann würd ich es einfach im Auge behalten!
MfG
Hi,
danke für den Hinweis.
Allerdings: Der Wagen hat ca 1800 km drauf, ist ein Monat alt. Das Kühlwasser zeigt keine wie immer gearteten Veränderungen (weder Farbe, noch irgendwelche Spuren noch Standveränderung). Ich vermute also, dass es die Zylinderkopfdichtung nicht ist.
Wenn ich falsch messe, und immer auf die gleiche Weise (ca. 1 Minute nach abstellen des Motors in der Garage), ist der Messfehler durch falsches Messen auszuschließen.
Wie ich in einem VW Diskussionsforum gestern noch finden konnte, ist die Sache mit dem Kraftstoffeintrag im Motoröl auch beim Diesel, wenn auch in bedeutend geringerem Umfang als beim Benziner, durchaus normal für Typen wie mich (hauptsächlich Kurzstreckenfahrer, von 5 - 25 km).
Meine Sorgen haben sich verflüchtigt wie ein Tropfen Benzin auf dem Auspuffkrümmer ....
Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
Deine Messweise mag für dich korrekt sein, in deinem Fall kontrollierst du ja regelmäßig nach gleichem System, ich würde dir aber trotzdem empfehlen, nur beim kaltem Motor zu kontrollieren. Bei deinen Kurzstrecken ist der Temperaturunterschied zu groß, auch Öl dehnt sich aus. Was ich meine, wenn du 5km bei -20°C fährst ist das Öl noch arschkalt, im Gegensatz wird bei +30° das Öl nach 5km schon etwas wärmer sein. Das mag vielleicht nur maginal sein, aber wie gesagt ein warmes Öl fließt schneller in die Ölwanne zurück wie kaltes. Und eine Minute warten ist zu kurz, im Normalfall sollten es schon 10 sein. Das sieht man auch in der Werkstatt, wie lange so ein Öl beim Ölwechsel braucht bis alles draussen ist.
Motoren brauchen in der Einllaufphase natürlich auch mehr Oel. Bei meinem hatte ich zweimal 1/2 L bis zur ersten Inspektion (16tkm) nachgefüllt und mittlerweile ist auch der Kraftstoffverbrach um 1L auf 6,5L/100km gesunken und am Oelstand hat sich seit der Inspektion nichts mehr geändert.
Ähnliche Themen
Wie bist du denn sonst mit dem Neuen zufrieden? Ich interessiere mich auch für den 130 Pferde starken TDCi mit Automatik!
Grüße, Martin
Zufriedenheit
Hi,
die Automatik nimmt schon einiges von der Leistung, vom Gefühl her ist er lahmer als mein alter mit 115 ps.
Aber was soll ich nach knapp 1800 km schon viel sagen, ausser: Bisher keine Probleme. Nur ein bisserl übertrieben ist die Angabe von 7.2 Liter Durchschnittsverbrauch: Überland, wenn ich dahinschleiche, krieg ich ihn schon um die 6 Liter, aber in der Stadt (leider 80%): 9,5 Liter. Schalte ich nur manuell komm ich einen Liter runter.
danke für den zuspruch
Zitat:
Original geschrieben von bandit_03
Motoren brauchen in der Einllaufphase natürlich auch mehr Oel. Bei meinem hatte ich zweimal 1/2 L bis zur ersten Inspektion (16tkm) nachgefüllt und mittlerweile ist auch der Kraftstoffverbrach um 1L auf 6,5L/100km gesunken und am Oelstand hat sich seit der Inspektion nichts mehr geändert.
Das lässt mich hoffen. Allerdings: mein voriger hat überhaupt nie Öl extra gebraucht. Von Service zu Service kein feststellbarer Verbrauch (nur ein einziges Mal, an einem fast 40° heissen Tag, und 600 km Autobahn, da hat er nach einem Liter gelechzt.
@Tirol
Hallo Tirol
bin zwar nicht oelverbrenner, habe aber auch einen TDCI mit Automatik.
Den Wagen habe ich seit zwei Wochen und bin wirklich begeistert. Die Automatik paßt sehr gut zu dem Drehmomentstarken Diesel. Der Motor ist, im gegensatz zum TDI in meinem Alh., sehr leise und dreht sehr gut hoch.
Ausstattung (GhiaX) läßt kaum Wünsche offen. Die Verarbeitung ist sehr gut.
Keine Knack- od. Windgeräusche.
Gruß
haegar75
@tirww26
Zitat:
Original geschrieben von TirWW26
... ich würde dir aber trotzdem empfehlen, nur beim kaltem Motor zu kontrollieren. ...
Danke für den Hinweis, habe nochmal im Handbuch nachgelesen.
Dort wird empfohlen, EINIGE Minuten zu warten bevor man den Ölstand kontrolliert. Man darf also raten, was einige Minuten heißt ... aber egal.
Werde in Zukunft wohl immer im kalten Zustand messen, das ist einfacher als immer ... einige .... Minuten zu warten.
Das mit den -20° trifft mich zum Glück nicht, meiner steht in einer Garage, und da hab ich im tiefsten Winter nie unter 11° gemessen. Im Hochsommer wirds ein bisserl wärmer, so um die 18°.
Das soll jetzt keine Diskussion provozieren: Wieviel sind EINIGE Minuten?
Grüße, Thomas
@haegar
Zitat:
habe ... auch einen TDCI mit Automatik. Den Wagen habe ich seit zwei Wochen und bin wirklich begeistert.... Ausstattung (GhiaX) läßt kaum Wünsche offen. Die Verarbeitung ist sehr gut.
Hi haegar,
hast du dir auch das DVD-Touchscreen-Navi gegönnt? Wenn ja, hast du schon einen Überblick, ob Ford auch dir wie vielen, vielen anderen das sagenhafte Pannen-Navi mit "serienmäßigen" Funktionsfehlern und uralter DVD-Karte (d.h. Version 01.2002) eingebaut hat?
Gruß, mondicar
@ mondicar,
das Navi habe ich leider, oder zum Glück😉, nicht.
Meine Finanzministerin hat mir nur das Sony MP3 genehmigt.
Das wiederum ist sehr gut.
Gruß nach Bremen. 😁
haegar75