Ölverbrauch!! Kurbelgehäuse Unterdruck durch Schlauch am Blindstopfen KGE an Ansaugbrücke erhöhen.
Bei meinem M54B22 ist der Ölverbrauch wieder angestiegen, ca. 1 Liter auf 1000 Ölfiltergehäusedichtung und KGE wurde schon erneuert, die KGE funktioniert auch noch einwandfrei, die Dichtung am Ölfiltergehäuse ist auch noch dicht.
Die VDD ist aber jetzt sichtbar vorne an den beiden Halbmonden etwas undicht. Als ich die VDD vor 4 1/2 Jahren erneuert habe habe ich an den Kanten der Halbmonde vorne und hinten Dichtmasse aufgetragen😠 Ich werde die VDD jetzt noch mal incl. der Gummidichtungen der Hutmuttern neu machen. Da der Öl Verbrauch aber bei meinem Motor generell immer etwas höher ist bzw war ca 1 Liter auf 4000 Km als bei andere Motoren habe ich noch mal etwas recherchiert.
Der Hohe Ölverbrauch wird wohl maßgeblich durch das KGE-Ventil verursacht, welches einen Druckunterschied zwischen Zylinder und Kurbelgehäuse verursacht, dadurch kommt es zum sog. Ringflattern. Sprich, die Kolbenringe dichten nicht ab und zurückgebliebenes Öl wird verbrannt.
Ich bin jetzt auf einen Bericht gestoßen wo jemand die KGE am Blindstopfen im Bild NR.6 durch zwei Leitungen 3,5 auf 6 mm mit Reduzierverbinder mit einem freien 7 mm Anschluss im Bild Nr. 17 hinten rechts an der Ansaugbrücke verbunden hat und damit den Unterdruck im Kurbelgehäuse erhöht hat. Dadurch soll der Ölverbrauch wohl beim M54 gegen Null gehen. Entdeckt hat das jemand aus dem Amerikanischem BMW Bimmerforum.
Es gibt aber bei den 330 Motoren wohl dadurch einen geringfügig unruhigen Leerlauf, weil dadurch etwas Falschluft gezogen wird. Was beim M54B22 aber nicht der Fall sein soll. Der Umbau bzw. die Modifizierung ist in ca. 15~20 Minuten gemacht.
Was haltet Ihr davon?
Hier der Bericht
https://www.bmw-syndikat.de/.../...liche_Loesung____3er_BMW_-_E46.html
Beste Antwort im Thema
Bin jetzt 2200 Km seit der zweiten Anticarbonbehandlung über Nacht mit anschließendem Öl Wechsel 5W40 Schell Helix Ultra mit LM Motorreiniger gefahren.
Musste bisher noch kein Öl nachfüllen, der Motor läuft nach wie vor gefühlt viel besser als vor der Behandlung und dreht wie Sau bis in den Begrenzer. Der Verbrauch liegt bei 9,4 Liter SP 60~70 AB BAB und 30% Stadt.
Das hat definitiv was gebracht😁 Mache jetzt ggf. nach weiteren 1000 Km noch mal einen Öl Filterwechsel je nachdem wann dann mal die Gelbe Lampe kommt.
502 Antworten
Zitat:
@e36-320i schrieb am 5. Juni 2018 um 20:27:51 Uhr:
Das ist normalerweise ein Anzeichen für die kolbenringe. Die rauchen beim Gas geben.Wenn du vom Gas gehst und es raucht sind's die schaftdichtungen.
Das Problem tritt aber bei mir immer nur dann auf, wenn ich ihn bergab rollen lasse und dann wieder Gas gebe. Sonst konnte ich das noch nicht beobachten. Hatte gehofft, dass sich das nun auch einstellt.
Wie alt ist deine VDD?
Wo ich eine Undichtigkeit an der VDD hatte, hatte ich auch wieder etwas Ölverbrauch.......
Habe dann die VDD mit Sikaflex eingeklebt 😉
Meine Ölfiltergehäusedichtung steht noch an. Werde ich wohl morgen nach Feierabend machen.
Ähnliche Themen
Ich nehme auch mal stark an, dass meine VSD auch durch sind. Die Kiste hat jetzt 205.000km auf der Uhr.
Hab das Thema grade überflogen, hab den 330i und keinen sichtbaren Ölverlust. Wäre das ein Thema für mich?
Hmmm.......
Ich bin jetzt 14tkm seit dem letzten Ölwechsel gefahren, habe grade geguckt, Ölstand ist genau mittig zwischen min und max......
Also bis auf einen Ölverbrauch wie bei einem neuen Motor gibt's nichts neues 😁
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 1. September 2018 um 10:20:51 Uhr:
Das hört sich super an.
Bei mir hat sich der Ölverbrauch nach dem Umbau auf ca. 1 Liter je nach Fahrweise auf 4000~5000 Km eingependelt. War vorher bei 0,5 bis 0,8 Liter auf 1000 Km. Bei sehr hohen Drehzahlen auf der AB ist der Öl Verbrauch aber immer etwas höher als bei mittleren Drehzahlen. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.
Hab den Umbau grad gemacht.
Direkt nach dem Start war für paar Sekunden ein Pfeifen zu hören.
Und nachdem ich den Öldeckel abgemacht habe wäre der Motor fast ausgegangen.
Jetzt erstmal alles normal.
Ist aber echt fummelig das Ganze, auch mit kleinen Händen.
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 15. September 2018 um 19:16:19 Uhr:
Hab den Umbau grad gemacht.Direkt nach dem Start war für paar Sekunden ein Pfeifen zu hören.
Und nachdem ich den Öldeckel abgemacht habe wäre der Motor fast ausgegangen.
Jetzt erstmal alles normal.
Ist aber echt fummelig das Ganze, auch mit kleinen Händen.
Bei mir ist der Ölverbrauch jetzt nach einen Halben Jahr wieder etwas hochgegangen. Werde die Tage überprüfen ob die KGE noch intakt ist, die habe ich vor 80.000 getauscht bei defekter KGE funktioniert das mit der Unterdruckleitung nicht. ggf. ist auch der "Y" Ablauf unten am Ölmess Stab zu, den habe ich damals nicht überprüft. Werde ich die Tage mal reinigen, dabei dann natürlich einen neuen O Ring rein machen.
Habe jetzt mal 600 Ml Ölverluststop von Liquimolly rein gemacht weil der Motor am Übergang von der Getriebeglocke zum Getriebe leicht Ölfeucht war. Jetzt ist alles dicht und Ölverbrauch ist wieder zurück gegangen. Das habe ich auch beim Getriebe dem Differential und am Lenkgetriebe bzw. der Servo gemacht weil die auch leicht Ölfeucht waren, aber mit Leckweg, ist jetzt alles dicht. Das ist echt der Hammer das Zeug.
Zitat:
@pakk0r schrieb am 15. September 2018 um 20:20:13 Uhr:
Leckweg oder das Zeug von liqui moly?
Beides. Leckweg Getriebe, Diff, Servo, Liqui molly Motor