Ölverbrauch!! Kurbelgehäuse Unterdruck durch Schlauch am Blindstopfen KGE an Ansaugbrücke erhöhen.
Bei meinem M54B22 ist der Ölverbrauch wieder angestiegen, ca. 1 Liter auf 1000 Ölfiltergehäusedichtung und KGE wurde schon erneuert, die KGE funktioniert auch noch einwandfrei, die Dichtung am Ölfiltergehäuse ist auch noch dicht.
Die VDD ist aber jetzt sichtbar vorne an den beiden Halbmonden etwas undicht. Als ich die VDD vor 4 1/2 Jahren erneuert habe habe ich an den Kanten der Halbmonde vorne und hinten Dichtmasse aufgetragen😠 Ich werde die VDD jetzt noch mal incl. der Gummidichtungen der Hutmuttern neu machen. Da der Öl Verbrauch aber bei meinem Motor generell immer etwas höher ist bzw war ca 1 Liter auf 4000 Km als bei andere Motoren habe ich noch mal etwas recherchiert.
Der Hohe Ölverbrauch wird wohl maßgeblich durch das KGE-Ventil verursacht, welches einen Druckunterschied zwischen Zylinder und Kurbelgehäuse verursacht, dadurch kommt es zum sog. Ringflattern. Sprich, die Kolbenringe dichten nicht ab und zurückgebliebenes Öl wird verbrannt.
Ich bin jetzt auf einen Bericht gestoßen wo jemand die KGE am Blindstopfen im Bild NR.6 durch zwei Leitungen 3,5 auf 6 mm mit Reduzierverbinder mit einem freien 7 mm Anschluss im Bild Nr. 17 hinten rechts an der Ansaugbrücke verbunden hat und damit den Unterdruck im Kurbelgehäuse erhöht hat. Dadurch soll der Ölverbrauch wohl beim M54 gegen Null gehen. Entdeckt hat das jemand aus dem Amerikanischem BMW Bimmerforum.
Es gibt aber bei den 330 Motoren wohl dadurch einen geringfügig unruhigen Leerlauf, weil dadurch etwas Falschluft gezogen wird. Was beim M54B22 aber nicht der Fall sein soll. Der Umbau bzw. die Modifizierung ist in ca. 15~20 Minuten gemacht.
Was haltet Ihr davon?
Hier der Bericht
https://www.bmw-syndikat.de/.../...liche_Loesung____3er_BMW_-_E46.html
Beste Antwort im Thema
Bin jetzt 2200 Km seit der zweiten Anticarbonbehandlung über Nacht mit anschließendem Öl Wechsel 5W40 Schell Helix Ultra mit LM Motorreiniger gefahren.
Musste bisher noch kein Öl nachfüllen, der Motor läuft nach wie vor gefühlt viel besser als vor der Behandlung und dreht wie Sau bis in den Begrenzer. Der Verbrauch liegt bei 9,4 Liter SP 60~70 AB BAB und 30% Stadt.
Das hat definitiv was gebracht😁 Mache jetzt ggf. nach weiteren 1000 Km noch mal einen Öl Filterwechsel je nachdem wann dann mal die Gelbe Lampe kommt.
502 Antworten
Zitat:
@Blankontour schrieb am 27. April 2018 um 08:02:47 Uhr:
Also mich würde interessieren wie die Sache ausgegangen ist @sportler - gibt es schon Erfahrungswerte?
Poste meine Erfahrungswerte nach einen Monat nach dem Umbau dann kann ich verlässlich sagen ob es was gebracht hat. Bisher ist der Öl Stand noch top, bin aber auch noch nicht viel gefahren.
*klopf* *klopf*
Ist der Monat schon rum ?
Ich bin auch ziemlich neugierig - und die Meute hier im Forum vermutlich auch ;-)
Habe bisher noch nix nachgefüllt, die Gelbe Lampe ist noch nicht angegangen🙂 bin ca. 1400 km gefahren sonst habe ich schon bei ca. 1000 km einen halben Liter nachgefüllt. Der Umbau bringt tatsächlich eine Reduzierung vom Öl Verbrauch, Nachteile im Motorlauf gibt es absolut keine. Hoffe es bleibt so.
Nach dem Erneuern der Vanosringe läuft der Wagen noch etwas ruhiger, den besseren Durchzug merkt man besonders im 5 Gang. Habe jetzt noch das Getriebeöl das Zweite Mal mit neuen Verschluss Schrauben mit Original BMW Getriebe ÖL gewechselt und ein Anti Leck Additiv mit reingemacht, weil es an der Kardanwelle immer etwas Öl herausgedrückt hat. Hoffe der wird jetzt da wieder richtig trocken.
Hier noch mal eine Rückinfo nach über 2100 km. Der Ölstand ist immer noch bei Maximum sonst habe ich da oft schon bis zu einem Liter nachgefüllt. Der Umbau hat also tatsächlich das bestätigt was in den von mir verlinkten Foren geschrieben wurde😛 So kann es gerne bleiben.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich nehme mal an, dass es leistungsmäßig auch keinen Nachteil hat, oder ?
Zitat:
@darknoom schrieb am 7. Mai 2018 um 19:36:36 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich nehme mal an, dass es leistungsmäßig auch keinen Nachteil hat, oder ?
Ne der Umbau hat absolut keine Veränderung der Laufkultur gebracht. Standgas ist genau so ruhig wie vorher bei 750 U/min. Man muss aber unbedingt das Rückschlagventil einbauen sonst hat man durch den gesteigerten Unterdruck im Kurbelgehäuse im Standgas wohl Probleme. Das habe ich aber nicht ausprobiert, habe das Rückschlagventil ja direkt mit verbaut.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 7. Mai 2018 um 19:46:16 Uhr:
Wenn das so weiter geht, musst du irgend wann mal Öl abpumpen wg. (Benzinkondensation). :-)
Besser als immer nachschütten. Das nervt nämlich, weil die gelbe Lampe oft zu den unpassendsten Zeiten aufleuchtet🙁 Wechsele eh alle 15.000 km da passt das schon.
Ich darf mich seit gestern auch zum Club der Erlauchten gesellen ;-)
Bin schon gespannt. Allerdings muss ich die Tage noch die Ölfiltergehäusedichtung wechseln.
Moin
sagt mal, ist es möglich alle erforderlichen teile und schläuche
irgendwie im netz zu bestellen ? finde es schon sehr mühsam
sämtliche teileläden in der umgebung abzuklappern.
würde den umbau auch gerne vornehmen
Gruß
Heute stellte sich etwas Ernüchterung ein:
Ich ließ mein Auto am Berg im 3. Gang runter rollen und trat nach der Kurve anschl. ins Gaspedal. Folge: Dicke, blaue Rauchwolke hinter mir. Das hätte demnach ja nicht passieren dürfen, oder ?
Hab den Schlauch von der ASB mit der KGE gekoppelt und dazwischen ein Rückschlagventil mit Pfeilrichtung ASB.
Das ist doch so korrekt, oder ?
Grüße,
Christian
Das ist normalerweise ein Anzeichen für die kolbenringe. Die rauchen beim Gas geben.
Wenn du vom Gas gehst und es raucht sind's die schaftdichtungen.
Zitat:
@darknoom schrieb am 5. Juni 2018 um 19:56:19 Uhr:
Heute stellte sich etwas Ernüchterung ein:
Ich ließ mein Auto am Berg im 3. Gang runter rollen und trat nach der Kurve anschl. ins Gaspedal. Folge: Dicke, blaue Rauchwolke hinter mir. Das hätte demnach ja nicht passieren dürfen, oder ?
Hab den Schlauch von der ASB mit der KGE gekoppelt und dazwischen ein Rückschlagventil mit Pfeilrichtung ASB.
Das ist doch so korrekt, oder ?Grüße,
Christian
Ist soweit korrekt, das ganze funktioniert aber nur wenn die KGE noch in Ordnung ist. Sofern Du noch die erste drin hast erst mal die KGE tauschen.