Ölverbrauch!! Kurbelgehäuse Unterdruck durch Schlauch am Blindstopfen KGE an Ansaugbrücke erhöhen.

BMW 3er E46

Bei meinem M54B22 ist der Ölverbrauch wieder angestiegen, ca. 1 Liter auf 1000 Ölfiltergehäusedichtung und KGE wurde schon erneuert, die KGE funktioniert auch noch einwandfrei, die Dichtung am Ölfiltergehäuse ist auch noch dicht.
Die VDD ist aber jetzt sichtbar vorne an den beiden Halbmonden etwas undicht. Als ich die VDD vor 4 1/2 Jahren erneuert habe habe ich an den Kanten der Halbmonde vorne und hinten Dichtmasse aufgetragen😠 Ich werde die VDD jetzt noch mal incl. der Gummidichtungen der Hutmuttern neu machen. Da der Öl Verbrauch aber bei meinem Motor generell immer etwas höher ist bzw war ca 1 Liter auf 4000 Km als bei andere Motoren habe ich noch mal etwas recherchiert.
Der Hohe Ölverbrauch wird wohl maßgeblich durch das KGE-Ventil verursacht, welches einen Druckunterschied zwischen Zylinder und Kurbelgehäuse verursacht, dadurch kommt es zum sog. Ringflattern. Sprich, die Kolbenringe dichten nicht ab und zurückgebliebenes Öl wird verbrannt.
Ich bin jetzt auf einen Bericht gestoßen wo jemand die KGE am Blindstopfen im Bild NR.6 durch zwei Leitungen 3,5 auf 6 mm mit Reduzierverbinder mit einem freien 7 mm Anschluss im Bild Nr. 17 hinten rechts an der Ansaugbrücke verbunden hat und damit den Unterdruck im Kurbelgehäuse erhöht hat. Dadurch soll der Ölverbrauch wohl beim M54 gegen Null gehen. Entdeckt hat das jemand aus dem Amerikanischem BMW Bimmerforum.
Es gibt aber bei den 330 Motoren wohl dadurch einen geringfügig unruhigen Leerlauf, weil dadurch etwas Falschluft gezogen wird. Was beim M54B22 aber nicht der Fall sein soll. Der Umbau bzw. die Modifizierung ist in ca. 15~20 Minuten gemacht.

Was haltet Ihr davon?

Hier der Bericht

https://www.bmw-syndikat.de/.../...liche_Loesung____3er_BMW_-_E46.html

Screenshot-809
Screenshot-807
Screenshot-811
Beste Antwort im Thema

Bin jetzt 2200 Km seit der zweiten Anticarbonbehandlung über Nacht mit anschließendem Öl Wechsel 5W40 Schell Helix Ultra mit LM Motorreiniger gefahren.
Musste bisher noch kein Öl nachfüllen, der Motor läuft nach wie vor gefühlt viel besser als vor der Behandlung und dreht wie Sau bis in den Begrenzer. Der Verbrauch liegt bei 9,4 Liter SP 60~70 AB BAB und 30% Stadt.
Das hat definitiv was gebracht😁 Mache jetzt ggf. nach weiteren 1000 Km noch mal einen Öl Filterwechsel je nachdem wann dann mal die Gelbe Lampe kommt.

502 weitere Antworten
502 Antworten

Beim M54 mal schnell die Ölwanne abbauen 😁

Wenn dann würde ich mit Diesel oder Petroleum/Kerosin nachspülen 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 28. März 2019 um 09:13:18 Uhr:


Beim M54 mal schnell die Ölwanne abbauen 😁

Wenn dann würde ich mit Diesel oder Petroleum/Kerosin nachspülen 😉

beim E46 geht das ja noch halbwegs (außer man hat einen der seltenen xi)
Aber beim E53 mit Allrad bist du dafür ~6-8std beschäftigt und da ist es dann ein kleines noch "kurz" eben mal die Pleullager neu zu machen.
der hat auch ne größere Ölwanne (7,5L Volumen) da ist schluss mit lustig und der motor fast schneller komplett ausgebaut als das geraffel unten rum weg zu bauen...

Ab 2:50 !
https://www.youtube.com/watch?v=DdPhY0G7MwQ

Zitat:

@mz4 schrieb am 28. März 2019 um 09:36:06 Uhr:


Ab 2:50 !
https://www.youtube.com/watch?v=DdPhY0G7MwQ

Typisch Russen. Und das meine ich nicht negativ. Bei denen ist das wegwerfen noch nicht angekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 28. März 2019 um 13:05:22 Uhr:



Zitat:

@mz4 schrieb am 28. März 2019 um 09:36:06 Uhr:


Ab 2:50 !
https://www.youtube.com/watch?v=DdPhY0G7MwQ

Typisch Russen. Und das meine ich nicht negativ. Bei denen ist das wegwerfen noch nicht angekommen.

Absolut.
Die Verbesserungen des BMW schrotts der letzten 20jahre war bis auf die beisan Ringe meist aus russischer feder

Russische Murkelwirtschaft eben 😮.Aber die Ölablasswanne ist 1A 😁.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 28. März 2019 um 09:13:18 Uhr:


Beim M54 mal schnell die Ölwanne abbauen 😁

Wenn dann würde ich mit Diesel oder Petroleum/Kerosin nachspülen 😉

Genau mal so auf die Schnelle die Wanne abbauen 🙂 bei jedem Spülvorgang 😁

Zitat:

@mz4 schrieb am 28. März 2019 um 08:13:22 Uhr:


Man kann viel über das Öl spülen.
am besten ist aber das DMSO..

Da es hier wohl noch niemand gefunden hat hier Tests mit DMSO (besser als DMF in Anticarbon aber selbe Lösemittelgattung)
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=Cj9L6pawMy0

allerdings muss danach zwingend die Ölwanne ab und der Motor vom Grieß befreit werden da sonst das Ölsieb zu sitzt!

Aber ganz ehrlich diese schwarzschlamm Motoren aus den Videos...
Sowas kenne ich nicht von den M54..
Keine Ahnung was da für öl drin war und wie lange das nicht mehr gewechselt wurde.

Aber Anhand des Videos kann man ganz gut erkennen WIE stark DMSO löst.
Das ist bedeutend besser wie z.B. der Kent One Shot Reiniger!

Und wo gibts das so zu kaufen das dmso??

Es ist sehr schön gezeigt, wie gut das Zeug die Ablagerungen löst 🙂

Was auch sehr interessant ist, so ein alter Lada hat eine Duplexkette........
Die hält 1000 Jahre und ein Mittwoch 😁

Noch interessant, der Typ hat eine Hose von SCT-Germany an 😁
Und der neue Filter ist auch von SCT 😉

Zitat:

@MertCem schrieb am 28. März 2019 um 16:24:27 Uhr:


Und wo gibts das so zu kaufen das dmso??

Bestimmt in Russland 😁

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 28. März 2019 um 16:40:52 Uhr:



Zitat:

@MertCem schrieb am 28. März 2019 um 16:24:27 Uhr:


Und wo gibts das so zu kaufen das dmso??

Bestimmt in Russland 😁

Das glaube ich auch 🙂 ich bleib beim toralin und die verkürzten Ölwechsel Intervalle fürs erste und den LM Motorrreiniger vor jeden Wechsel 🙂

Zitat:

@MertCem schrieb am 28. März 2019 um 16:24:27 Uhr:


Und wo gibts das so zu kaufen das dmso??

Gib Mal bei Amazon dmso ein und du wirst erschlagen.
Das ist ein Medizintechnik Produkt.

1L medizinisch rein 99,9% 23-30€ je nach quelle

Zitat:

@MertCem schrieb am 28. März 2019 um 16:42:11 Uhr:


Das glaube ich auch 🙂 ich bleib beim toralin und die verkürzten Ölwechsel Intervalle fürs erste und den LM Motorrreiniger vor jeden Wechsel 🙂

Das hab ich früher auch mal gemacht.
egal ob:
Ölschlammspülung
Motor Clean
oder
der LM Pro-Line...

Ob das Zeug wirklich was bringt oder ob es nur das gewissen beruhigt darf jeder selbst entscheiden.
ich meine das bringt mehr oder weniger nix. (hab es mehrfach angewendet bei extrem verkürzen ölwechseln und nach dem abnehmen des Ventildeckels hat sich da nix an den Ablagerungen geändert. da hab ich dann mit Hochwirksamen Fettlösern aus der Gastronomie (zum dustabzugshauben und friteusen reinigen) die schwarzen ablagerungen weg bekommen mit viel schrubben)..
Wenn ich dann sehe wie es mit DMSO funktioniert jummy!

Aber ACHTUNG!
mit DMSO wenn ihr es nicht zu medizinischen zwecken verwendet jedweden kotaminierten Hautkontakt vermeiden! unbedingt Nitrilhandschuhe tragen.
Außer ihr wollt das die Ölbestandteile und der Dreck in euren Körper wandert!

DMSO macht die Haut extrem durchlässig

Hab mal ne Frage zum Ölstand:
Hab neulich einen außerplanmäßigen Ölwechsel gemacht und das Öl so lange ablaufen lassen, bis es nicht mal mehr tropfte.
Hab dann exakt 6,5l Öl aufgefüllt und heute ist nach ca. 1307km die Ölleuchte wieder angegangen.
Jetzt die Preisfrage: weiß jemand, wie viel Öl nun verbraucht wurde ?
Ich hab's leider verpennt nach dem Einfüllen mal den Stand auf dem Ölmessstab zu kontrollieren.

Vielen Danke im voraus.

Wenn die Lampe nach dem abstellen des Motors angeht fehlt ungefähr 0.5-0.7 Liter.
Wenn die Lampe während der Fahrt angeht, so nach etwas über 10 Kilometern dann fehlt fast ein Liter.

So meine Erfahrungswerte mit dem M54B22.

Deine Antwort
Ähnliche Themen