Ölverbrauch in 520i mit M54 Motor
Hallo liebe Gemeinde,
brauche eure Hilfe und Rat.
Mein Sohn hat sich einen e60 Bj.2004 520i 170 PS mit dem M54 Motor zugelegt. 130 TKm und sehr gepflegt. Fährt sich super.
Mit Erschrecken mussten wir feststellen, dass das Auto knapp 2 Liter, ZWEI Liter Öl auf 1000km verbraucht. Ist aktuell 5w-30 drin. Dabei raucht es nicht mal wirklich. Vielleicht mal einwenig beim ordentlich Gasgeben an der Ampel. Bin extra hinterher gefahren um es zu beurteilen. Motor ist auch trocken, läuft nichts raus.
Die KGE wurde gerade gemacht, im Januar.
Nach meinem Verständniss käme jetzt die Ventischaftdichtung in Frage. Im schlimmsten Fall die Kolbenringe. Das Auto hat aber wirklich gute Service History. Alle 10 bis 20 Tausend km Ölservice bei BMW Vetragspartner.
Meine Frage wäre, wer hat noch die Erfahrung mit so einer Situation? Ursache? Was tun?
Lässt sich irgendwie der Verbrauch unter 1 Liter drucken?
Kann jemand einen guten Master in Göttingen und Umkreis von sagen wir mal 100 km empfehlen(auch provat). Der auch bezahlbar ist.
Danke
MfG
235 Antworten
Wenn du das so wie ich mache würdest gäbe es erst keine Rauchentwicklung.
Wo lässt du denn dann den Ölwechsel machen oder wo machst du den denn?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. April 2020 um 16:10:30 Uhr:
Wenn du das so wie ich mache würdest gäbe es erst keine Rauchentwicklung.Wo lässt du denn dann den Ölwechsel machen oder wo machst du den denn?
Ich glaube du verstehst was nicht @KapitaenLueck oder der Werdegang ist dir nicht bekannt. Nachdem man die Zylinder mit dem Toralin behandelt hat muss man nach der Einwirkzeit den Motor starten damit das Zeugs mit den Ablagerungen freigebrannt wird. Das hat auch dann diese Rauch und Geruchsbelästigung zu folge das heisst man sollte den Wagen 20 Minuten mit hohen Drehzahlen laufen lassen. Anschliessend Freibrennen auf Autobahn. Dann erst Ölwechsel im Anschluss.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Hier mal ein Video auf youtube wo der erste Start nach der Toralin Behandlung gezeigt wird.
MfG
Kadir
Zitat:
@KADIRGTS schrieb am 23. April 2020 um 17:14:18 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. April 2020 um 16:10:30 Uhr:
Wenn du das so wie ich mache würdest gäbe es erst keine Rauchentwicklung.Wo lässt du denn dann den Ölwechsel machen oder wo machst du den denn?
Ich glaube du verstehst was nicht @KapitaenLueck oder der Werdegang ist dir nicht bekannt. Nachdem man die Zylinder mit dem Toralin behandelt hat muss man nach der Einwirkzeit den Motor starten damit das Zeugs mit den Ablagerungen freigebrannt wird. Das hat auch dann diese Rauch und Geruchsbelästigung zu folge das heisst man sollte den Wagen 20 Minuten mit hohen Drehzahlen laufen lassen. Anschliessend Freibrennen auf Autobahn. Dann erst Ölwechsel im Anschluss.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Da ist mir was anderes bekannt.
Wo hast du die INFO her das man das so wie du macht?
Ähnliche Themen
@KapitaenLueck ich glaube es steht so auch auf der Seite vom Hersteller. Einfach mal nach Toralin Anticarbon googlen!
Oder hier ich bin mal so nett😉
https://toralin.de/...rbon-a-kolbenring-reiniger-in-der-spr-hdose.html
Es gibt auch Videos auf youtube.
MfG
Kadir
Das steht es genau wie ich es sage. Nach 20 Minuten bei entnommen Kerzen orgeln.
Kann mir nicht vorstellen das die Verschmutzungen nachher so einen Qualm verursachen können. Denn dann wäre wesentlich mehr weg als nur die Verkokungen aus Ringen. Auch wäre der Kat schneller im Arsch als man gucken könnte.
Ich weiche etwas ab aber so mache ich es.
Zitat:
Gebrauchsanweisung:
1. Motor auf Temperatur bringen. Wichtig! Der Motor soll warm, aber nicht zu heiß sein.
2. Ziehen Sie die Zündkerzenstecker ab und drehen Sie vorsichtig die Zündkerzen heraus.
3. Die Sprühdose gründlich schütteln. Sprühen Sie den Reiniger in den Zylinder (ca. 5 Sekunden pro Zylinder), drehen Sie die Zündkerze sofort wieder ein. Dieses Vorgehen bei jedem Zylinder wiederholen.
4. Warten Sie mindestens 20 Minuten. Drehen Sie die Zündkerzen wieder heraus. Decken Sie die Zylinderöffnungen mit einem saugfähigen Tuch ab, damit der Reiniger nicht auf den Lack kommt. Lassen Sie den Anlasser 4 oder 5 Mal für einige Sekunden drehen.
5. Drehen Sie die Zündkerzen wieder ein und schließen Sie die Zündkabel an (auf die richtige Reihenfolge achten!).
6. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn für 15-20 Minuten mit hoher Tourenzahl laufen.
Die Verschmutzungen werden mit den Auspuffgasen entfernt.
@KapitaenLueck genau das steht auch auf der Seite des Herstellers. So werde ich es auch machen. Aber ich habe aber nicht den Platz um es zum Beispiel über Nacht einwirken zu lassen. Das geht nicht bei mir. Und auf einer stark befahrenen Strasse und mit Menschen auf dem Bürgersteig gehts auch nicht. Ich denke und ich hoffe dass du jetzt auch genau verstanden hast vorauf ich hinaus will. Und das Video, welches ich verlinkt habe zeigt es deutlich was alles raus kommt.
MfG
Kadir
Nö, denn genau das Prozedere würde ich auch auf der Straße machen.
Wie und wo machst du denn den Ölwechsel?? Da würde ich dich viel eher verstehen das du das nicht an der Straße machen wolltest.
Aber das soll auch nicht mein Problem sein.
Mach wie du meinst.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. April 2020 um 10:50:47 Uhr:
Nö, denn genau das Prozedere würde ich auch auf der Straße machen.Wie und wo machst du denn den Ölwechsel?? Da würde ich dich viel eher verstehen das du das nicht an der Straße machen wolltest.
Aber das soll auch nicht mein Problem sein.
Mach wie du meinst.
Ach Mensch @KapitaenLueck du bist mir wirklich ein sehr netter, symphatischer und hilfsbereiter Typ aber irgendwie möchtest du es nicht nachvollziehen!
So ich schildere dir jetzt mein Vorhaben:
1-Motor warm fahren
2- Zündkerzen ausbauen und Toralin einsprühen und Zündkerzen wieder rein
3- 2-3 Stunden einwirken lassen
4- Zündkerzen ausbauen, Benzinpumpe abklemmen und ordentlich orgeln lasse
5- Motor Starten und 10-15 Minuten bei drehzahlen zwischen 2000-2500U/min laufen lassen bis nicht mehr viel Rauch rauskommt
6- Eine Runde auf der Autobahn fahren und alles freibrennen
7- Motorspülung
8- Ölwechsel
9- dann beobachten
So auf keinen Fall auf der Strasse werde ich es machen
Entweder in einer Selbsthilfewerkstatt oder beim Kumpel bei ihm in der Garage vor seinem Eigenheim auf seinem Grundstück.
Soo ich bin jetzt raus. Das wird mir hier zu viel schreiberei.
MfG
Kadir
So in etwa werde ich auch machen. Weiss noch nicht ob mit Billigöl nach Toralin sofort vor dem ersten Start. Ist eigentlich nicht vorgeschrieben. Mach die ganze Prozedur noch aufwändiger.
Wer hat schon die Information zum Abklemmen der Benzinpumpe parat? Welche Sicherung ist es?
6 würde ich unterlassen.
Denn wenn von dem Zeug was ins Öl durchsickert dann könnte das sehr schädlich sein das es sehr aggressiv ist.
Sonst ist das doch ungefähr so wie ich es machen würde.
Nur mach ich 2 Durchgänge, einen mit 20 Minuten und einen über Nacht und ich wechsle nur einmal das Öl.
Ob man da jetzt noch 1, 2, 3 Wechsel hinterherschiebt überlasse ich doch gerne euch. Ich mach nur einen.
Sicherungsbelegungsplan nicht zur Hand dann im TIS mal schauen welche Nr. angegeben ist.
Da ich das bei meinem e36 mache und da der Plan sich im Deckel befindet bin ich da klar im Vorteil😉🙂
Beim e6x weiß ich das leider auch nicht aus dem Kopf.
@djon555 ,
Bitte sehr.... im Anhang. Aber ich hab eine Limousine... bei einem Kombi weiss ich es nicht.
Da kannst du sehen wo die Sicherung sitzt.
MfG
Kadir
So wie ich das verstanden habe, sprüht ihr zeug in den Motor ein um die Ölabstreifringe zu lösen, richtig? Der Motor hat doch eine leichte Neigung oder stehen die Zylinder grade nach oben? Das heißt der würde nur an einer Seite sickern, es sei denn, man macht den Zylinder voll. Das Zeug ist aber aggressiv und soll bis zum Ölanstreifring also wird es auch Zwangsläufig dran vorbei (wenn es denn gewirkt hat) und auch in des Öl kommen und dann mit dem Zeug im Öl eine Weile mit hoher Drehzahl laufen lassen??? Meint ihr das es gut ist? Das ist eine ernstgemeinte Frage, ich kenne mich mit dem Zeug gart nicht aus....
Hallo @witjka1 ,
ich persönlich habe es noch nie gemacht und für mich wird es auch das erste mal sein. Es gibt aber im e46 Forum hier und auch in anderen Foren viele die es gemacht haben. Bei vielen hat es wohl was gebracht und der Verbrauch ist weniger geworden. Es ist richtig, dass das Öl dadurch vermutlich verdünnt wird aber wenn man so vorgeht wie es der Hersteller beschreibt sollte nichts passieren. Hab auch schon gelesen, das viele den Dicken nur auf der Beifahrerseite hochbocken damit die Zylinder fast gerade stehen😉
Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Da eine Kostenspielige und teure Reparatur nicht in Frage kommt.
Und wenn es nichts gebracht hat hab ich wenigstens eine Motorspülung gemacht, neue Zündkerzen verbaut und neues Öl reingekippt.
MfG
Kadir